Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Grafik & Plakate

6.096 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
PORTRAIT Captain Cook. (1728 Marton - 1779 Kealakekua, Seefahrer und Entdecker). Brustbild im Dreiviertelprofil mit 2 szenischen Nebendarstellungen. Holzstich, Cook, James

PORTRAIT Captain Cook. (1728 Marton 1779 Kealakekua, Seefahrer und Entdecker). Brustbild im..

15,00 €
PORTRAIT Hieronymus von Colloredo. (1775 Wetzlar - 1822 Wien, österreichischer General). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich, Colloredo-Mannsfeld, Hieronymus von

PORTRAIT Hieronymus von Colloredo. (1775 Wetzlar 1822 Wien, österreichischer General)..

15,00 €
PORTRAIT Codrington. (1770-1851 London, britischer Admiral). Brustbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Codrington, Edward

PORTRAIT Codrington. (1770 1851 London, britischer Admiral). Brustbild im Dreiviertelprofil..

15,00 €
PORTRAIT Lazare Nicolas Marguerite Carnot. (1753 Nolay - 1823 Magdeburg, französischer Offizier, Mathematiker und Politiker). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Carnot, Lazare Nicolas

PORTRAIT Lazare Nicolas Marguerite Carnot. (1753 Nolay 1823 Magdeburg, französischer Offizier..

15,00 €
PORTRAIT George Canning. (1770 London - 1827 ebda., britischer Politiker). Schulterstück  im Halbprofil. Stahlstich, Canning, George

PORTRAIT George Canning. (1770 London 1827 ebda., britischer Politiker). Schulterstück im..

15,00 €
PORTRAIT Henry Peter Brougham. (1778 Edinburgh - 1868 Cannes, britischer Schriftsteller, Jurist, Politiker). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Brougham, Henry Peter

PORTRAIT Henry Peter Brougham. (1778 Edinburgh 1868 Cannes, britischer Schriftsteller, Jurist..

15,00 €
PORTRAIT Louis Alexandre Berthier. (1753 in Versailles - 1815 Bamberg, französischer Marschall von Frankreich). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Berthier, Louis-Alexandre

PORTRAIT Louis Alexandre Berthier. (1753 in Versailles 1815 Bamberg, französischer Marschall von..

15,00 €
PORTRAIT Ludwig van Beethoven. (1770 Bonn - 1827 Wien, Komponist). Brustbild im Dreiviertelprofil. Holzstich, Beethoven, Ludwig van

PORTRAIT Ludwig van Beethoven. (1770 Bonn 1827 Wien, Komponist). Brustbild im Dreiviertelprofil..

15,00 €
PORTRAIT Johann Bernhard Basedow. (1724 Hamburg - 1790 Magdeburg; deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller). Schulterstück en profil. Stahlstich, Basedow, Johann Bernhard

PORTRAIT Johann Bernhard Basedow. (1724 Hamburg 1790 Magdeburg; deutscher Theologe, Pädagoge..

15,00 €
PORTRAIT Richard Arkwright. (1732 Preston, Lancashire - 1792 Cromford, britischer Industrieller). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Arkwright, Richard

PORTRAIT Richard Arkwright. (1732 Preston, Lancashire 1792 Cromford, britischer Industrieller)..

15,00 €
PORTRAIT Alexander I. (1777 Sankt Petersburg - 1825 Taganrog, Zar von Rußland). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Alexander I. Pawlowitsch (Aleksandr Pavlovic Romanov)

PORTRAIT Alexander I. (1777 Sankt Petersburg 1825 Taganrog, Zar von Rußland). Schulterstück im..

15,00 €
PORTRAIT [Herzog von] Alba. (1507 Piedrahita - 1582 Lissabon, spanischer Feldherr und Staatsmann). Schullterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Alba, Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel, Duque de

PORTRAIT [Herzog von] Alba. (1507 Piedrahita 1582 Lissabon, spanischer Feldherr und Staatsmann)..

15,00 €
PORTRAIT Abd-el-Kader. (1808 Ghetna bei Mascara [heute Muaskar] - 1883 Damaskus, algerischer Freiheitskämpfer). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Abd-el-Kader [Abd-al-Qadir]

PORTRAIT Abd el Kader. (1808 Ghetna bei Mascara [heute Muaskar] 1883 Damaskus, algerischer..

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 46 [= Jg. 23, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

Graphische Kunst. HEFT 46 [= Jg. 23, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 38 [= Jg. 19, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

Graphische Kunst. HEFT 38 [= Jg. 19, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 36 [= Jg. 18, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel), 15

Graphische Kunst. HEFT 36 [= Jg. 18, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel), 15

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 50 [= Jg. 25, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

Graphische Kunst. HEFT 50 [= Jg. 25, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 51 [= Jg. 25, Heft 2]. (Hrsg. von Curt Visel)

Graphische Kunst. HEFT 51 [= Jg. 25, Heft 2]. (Hrsg. von Curt Visel)

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 47 [= Jg. 23, Heft 2]. (Hrsg. von Curt Visel)

Graphische Kunst. HEFT 47 [= Jg. 23, Heft 2]. (Hrsg. von Curt Visel)

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 49 [= Jg. 24, Heft 2]. (Hrsg. von Curt Visel)

Graphische Kunst. HEFT 49 [= Jg. 24, Heft 2]. (Hrsg. von Curt Visel)

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 48 [= Jg. 24, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

Graphische Kunst. HEFT 48 [= Jg. 24, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

15,00 €
Graphische Kunst. HEFT 52 [= Jg. 26, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

Graphische Kunst. HEFT 52 [= Jg. 26, Heft 1]. (Hrsg. von Curt Visel)

15,00 €
The Tombs in New York. Stahlstich

The Tombs in New York. Stahlstich

15,00 €
Père La Chais (sic!). (Paris). Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

Père La Chais (sic!). (Paris). Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

15,00 €
Place Louis XVI. in Paris. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

Place Louis XVI. in Paris. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

15,00 €
Die Elbe gegen Schandau, dem [sic!] Winterberg und Böhmen vom Lilienstein aus. Stahlstich

Die Elbe gegen Schandau, dem [sic!] Winterberg und Böhmen vom Lilienstein aus. Stahlstich

15,00 €
Schloß Kronburg. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

Schloß Kronburg. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

15,00 €
Schandau an der Elbe. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

Schandau an der Elbe. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

15,00 €
Genf und Umgebung. Maßstab 1:41.000. Farbige Lithographie

Genf und Umgebung. Maßstab 1:41.000. Farbige Lithographie

15,00 €
Hirmkretschen an der Elbe. Stahlstich von Chr. Daumerlang

Hirmkretschen an der Elbe. Stahlstich von Chr. Daumerlang

15,00 €
Die Ruinen bei Futtepore in Indien. Stahlstich von Ad. Rottmann

Die Ruinen bei Futtepore in Indien. Stahlstich von Ad. Rottmann

15,00 €
Schloß Friederichsburg bey Copenhagen. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

Schloß Friederichsburg bey Copenhagen. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

15,00 €
Bordeaux. Stahlstich

Bordeaux. Stahlstich

15,00 €
Scenerie an dem San-Juan River (Central-America). Stahlstich

Scenerie an dem San-Juan River (Central-America). Stahlstich

15,00 €
Saint Sulpice in Paris. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

Saint Sulpice in Paris. Stahlstich nach einer Zeichnung von C. Reiss

15,00 €
Esklistuna in Schweden. Stahlstich

Esklistuna in Schweden. Stahlstich

15,00 €
Die Teufelsbrücke auf der Gotthards-Strasse. Le pont du diable, route du Gotthard. Stahlstich

Die Teufelsbrücke auf der Gotthards-Strasse. Le pont du diable, route du Gotthard. Stahlstich

15,00 €
Die Juliussäule in Paris. Stahlstich

Die Juliussäule in Paris. Stahlstich

15,00 €
Gothenburgh in Sweden. Stahlstich

Gothenburgh in Sweden. Stahlstich

15,00 €
Faneuil Hall in Boston. Stahlstich

Faneuil Hall in Boston. Stahlstich

15,00 €
Am oberen Missouri. Ein Dorf der Mandan-Indianer. Drawn after nature. Stahlstich

Am oberen Missouri. Ein Dorf der Mandan-Indianer. Drawn after nature. Stahlstich

15,00 €
Die Sybillen Grotte bei Hoboken am Hudson. Stahlstich

Die Sybillen Grotte bei Hoboken am Hudson. Stahlstich

15,00 €
Coblenz von der Moselseite. Stahlstich von M. Kurz nach einer Zeichnung von L. Lange

Coblenz von der Moselseite. Stahlstich von M. Kurz nach einer Zeichnung von L. Lange

15,00 €
Kristiania. Stadtplan im Maßstab 1: 43.500. Farbige Lithographie

Kristiania. Stadtplan im Maßstab 1: 43.500. Farbige Lithographie

15,00 €
Havre. Stahlstich

Havre. Stahlstich

15,00 €
Landschaft mit Bäumen ORadierung S. G. Maran

Landschaft mit Bäumen ORadierung S. G. Maran

14,99 €
Lou Strik Amsterdam Rsdierung Suzanne und die Alten 1988

Lou Strik Amsterdam Rsdierung Suzanne und die Alten 1988

14,99 €
Dresden Frauenkirche Fritz Beckert Kunstdruck 1947

Dresden Frauenkirche Fritz Beckert Kunstdruck 1947

14,99 €

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx