Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

26.559 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Jersey: Ansichtskarte Hafen und FDC, 1943

Jersey: Ansichtskarte Hafen und FDC, 1943

26,75 €
Jersey: Ansichtskarte und FDC, 1943

Jersey: Ansichtskarte und FDC, 1943

26,75 €
Jersey: MiNr. 1, MeF 1942

Jersey: MiNr. 1, MeF 1942

42,80 €
Jersey: Post card 1943

Jersey: Post card 1943

21,40 €
Jersey: Brief 1943

Jersey: Brief 1943

21,40 €
Jersey: Brief nach Jersey 1943, Rückseite

Jersey: Brief nach Jersey 1943, Rückseite

21,40 €
Guernsey: lokaler Brief 1944

Guernsey: lokaler Brief 1944

26,75 €
Guernsey: 1944 lokaler Brief

Guernsey: 1944 lokaler Brief

26,75 €
Guernsey: 1941 Brief an Inselkommandantur Rsplanade

Guernsey: 1941 Brief an Inselkommandantur Rsplanade

37,45 €
GG: portogerechter Brief 1940 mit Sonderstempel Krakau nach Aschaffenburg

GG: portogerechter Brief 1940 mit Sonderstempel Krakau nach Aschaffenburg

11,77 €
B&M 1941: Einschreiben Senftenberg, Eilboten nach Prag

B&M 1941: Einschreiben Senftenberg, Eilboten nach Prag

11,77 €
DR: Antwort-Ganzsache 1916 von Dänemark zurück nach Wilhelmshaven

DR: Antwort-Ganzsache 1916 von Dänemark zurück nach Wilhelmshaven

18,19 €
B&M 1943: Einschreiben Brünn: Aus dem Briefkasten, nach Hamburg

B&M 1943: Einschreiben Brünn: Aus dem Briefkasten, nach Hamburg

11,77 €
GG: Ganzsache von Krakau nach Metz, 1943

GG: Ganzsache von Krakau nach Metz, 1943

9,63 €
Dt. Besetzung: Zeitungssache Brüssel, Rückseite blanko

Dt. Besetzung: Zeitungssache Brüssel, Rückseite blanko

17,12 €
Württemberg: Postkarte von Tübingen 1875 nach Hamburg, Hufeisenstempel

Württemberg: Postkarte von Tübingen 1875 nach Hamburg, Hufeisenstempel

12,84 €
Danzig: Zoppot 1922, EF MiNr. 106 nach Berlin

Danzig: Zoppot 1922, EF MiNr. 106 nach Berlin

12,84 €
Danzig: Brief 1938, FDC Schopenhauer Gedenkfeier

Danzig: Brief 1938, FDC Schopenhauer Gedenkfeier

28,89 €
Danzig: Ansichtskarte Danzig 1927 nach Cottbus

Danzig: Ansichtskarte Danzig 1927 nach Cottbus

10,70 €
Danzig: Ansichtskarte Danzig 1923 nach Leipzig

Danzig: Ansichtskarte Danzig 1923 nach Leipzig

10,70 €
Danzig: Einschreiben 1924 nach Luxembourg

Danzig: Einschreiben 1924 nach Luxembourg

28,89 €
Danzig: Brief 1925, MeF nach Braunschweig

Danzig: Brief 1925, MeF nach Braunschweig

11,77 €
Danzig: Brief nach Berlin 1923

Danzig: Brief nach Berlin 1923

9,63 €
Danzig: Drucksache Trauerbrief 1938 nach Holzminden

Danzig: Drucksache Trauerbrief 1938 nach Holzminden

9,63 €
Danzig: Einschreiben 1923 nach Braunschweig, MeF auf Feldpostbrief

Danzig: Einschreiben 1923 nach Braunschweig, MeF auf Feldpostbrief

21,40 €
Danzig: Drucksache 1924 Statistisches Amt nach Leipzig

Danzig: Drucksache 1924 Statistisches Amt nach Leipzig

9,63 €
Danzig: Brief 1923 nach Braunschweig, Textinhalt

Danzig: Brief 1923 nach Braunschweig, Textinhalt

11,77 €
Deutsches Reich, Michel Nr. 907 - 910  postfrisch (Jahrgang 1945).

Deutsches Reich, Michel Nr. 907 - 910 postfrisch (Jahrgang 1945).

9,90 €
Deutsches Reich, Michel Nr. 588 - 593 (Teilsatz) gestempelt.

Deutsches Reich, Michel Nr. 588 - 593 (Teilsatz) gestempelt.

2,50 €
Deutsches Reich, Dienstmarke Michel Nr. 57 im 4er Block postfrisch.

Deutsches Reich, Dienstmarke Michel Nr. 57 im 4er Block postfrisch.

15,00 €
Bayern 1888, 10 Pf. A-Zähnung auf Brief v. Algafing m. K1 Dorfen

Bayern 1888, 10 Pf. A-Zähnung auf Brief v. Algafing m. K1 Dorfen

12,90 €
Bayern 1920, MeF 5x5 Pf. Abschied auf Ortsbrief v. Garmisch-Partenkirchen

Bayern 1920, MeF 5x5 Pf. Abschied auf Ortsbrief v. Garmisch-Partenkirchen

12,90 €
DR 1881, Baden-K1 Brackenheim auf Nachnahme Paketbegleit Brief

DR 1881, Baden-K1 Brackenheim auf Nachnahme Paketbegleit Brief

14,90 €
Preussen, Westfalen-R2 Emsdetten auf Brief-Vorderseite m. 1 SGr.

Preussen, Westfalen-R2 Emsdetten auf Brief-Vorderseite m. 1 SGr.

9,90 €
Bayern, roter Schreibschrift-L1 R.3. Würzburg auf Brief n. Eltmann

Bayern, roter Schreibschrift-L1 R.3. Würzburg auf Brief n. Eltmann

15,90 €
Grossdeutsches Reich Michel 894 Reichsarbeitsdienst RAD Schalterbogenteil ** 1944

Grossdeutsches Reich Michel 894 Reichsarbeitsdienst RAD Schalterbogenteil ** 1944

9,00 €
Danzig: Ganzsache 1939, MiNr. P284, Bedarf, Werbestempel

Danzig: Ganzsache 1939, MiNr. P284, Bedarf, Werbestempel

28,89 €
Danzig: Ganzsache 1939: nach Erlenbach

Danzig: Ganzsache 1939: nach Erlenbach

13,91 €
Danzig: Ganzsache 1927: MiNr. P36I nach Lörrach

Danzig: Ganzsache 1927: MiNr. P36I nach Lörrach

27,82 €
Danzig: Ganzsache 1930: Werbestempel P45 nach Berlin

Danzig: Ganzsache 1930: Werbestempel P45 nach Berlin

24,61 €
Danzig: Ganzsache 1938: Schopenhauer Gedenkfeier, P48 plus Zusatzfrankatur

Danzig: Ganzsache 1938: Schopenhauer Gedenkfeier, P48 plus Zusatzfrankatur

27,82 €
Danzig: Ganzsache Zopro 1921

Danzig: Ganzsache Zopro 1921

9,63 €
DR Antwortkarte 1916 von Kjoge/Dänemark nach Wilhelmshaven

DR Antwortkarte 1916 von Kjoge/Dänemark nach Wilhelmshaven

11,77 €
DR Antwortkarte 1916 von Kopenhagen nach Wilhelmshaven

DR Antwortkarte 1916 von Kopenhagen nach Wilhelmshaven

13,91 €
DR Antwortkarte 1916 vom Kaiserlichen Konsulat Maastricht, NL nach Wilhelmshaven

DR Antwortkarte 1916 vom Kaiserlichen Konsulat Maastricht, NL nach Wilhelmshaven

23,54 €
DR: Werbekarte Nähmaschinen Mundlos, 1938, Jetzendorf a.d.Ilm

DR: Werbekarte Nähmaschinen Mundlos, 1938, Jetzendorf a.d.Ilm

17,12 €
GG: Einschreiben Krakau nach Neuzirkeldorf, 1943, mit 4 Zl. überfrankiert

GG: Einschreiben Krakau nach Neuzirkeldorf, 1943, mit 4 Zl. überfrankiert

9,63 €
Dt. Besetzung I. WK Belgien: 1918: Ganzsache Brüssel nach Berlin, Zensur

Dt. Besetzung I. WK Belgien: 1918: Ganzsache Brüssel nach Berlin, Zensur

7,49 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx