Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

26.856 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Konsulatspost: British consulate-General: Frankfurt/M nach Wiesbaden 1889

Konsulatspost: British consulate-General: Frankfurt/M nach Wiesbaden 1889

37,45 €
Zustell-Urkunde: Gerichtsschreiberei Amtsgericht Augsburg 1920 nach Konstanz

Zustell-Urkunde: Gerichtsschreiberei Amtsgericht Augsburg 1920 nach Konstanz

37,45 €
Luftpost 1938 Mannheim/Ludwigshafen - Südafrika/Kapstadt-Sondermarken Oberrand

Luftpost 1938 Mannheim/Ludwigshafen - Südafrika/Kapstadt-Sondermarken Oberrand

37,45 €
Postauftrag als Einschreiben, Pulsnitzer Bank nach Singwitz/Bautzen 1923

Postauftrag als Einschreiben, Pulsnitzer Bank nach Singwitz/Bautzen 1923

37,45 €
Schiffspost - Deutsche Seepost, 1941, Gjedger-Warnemünde, Henning Hamburg

Schiffspost - Deutsche Seepost, 1941, Gjedger-Warnemünde, Henning Hamburg

37,45 €
Generalgouvernement GG: Bogen MiNr. 113, Sektor I/4, postfrisch. Plattenfehler

Generalgouvernement GG: Bogen MiNr. 113, Sektor I/4, postfrisch. Plattenfehler

37,45 €
Generalgouvernement GG: Bogen MiNr. 113, Sektor I/2, postfrisch. Plattenfehler

Generalgouvernement GG: Bogen MiNr. 113, Sektor I/2, postfrisch. Plattenfehler

37,45 €
Generalgouvernement GG: Ganzsache P12/02: blanko: privater Zudruck Warschau

Generalgouvernement GG: Ganzsache P12/02: blanko: privater Zudruck Warschau

37,45 €
Generalgouvernement Ganzsache GG: P4 Text 03, blanko *, Zudruck

Generalgouvernement Ganzsache GG: P4 Text 03, blanko *, Zudruck

37,45 €
GG: AK Radom: Kino Apollo

GG: AK Radom: Kino Apollo

37,45 €
GG: AK Lublin: Magistratsgebäude und Krakauer Straße

GG: AK Lublin: Magistratsgebäude und Krakauer Straße

37,45 €
GG: AK Lublin: Gebäude Ansicht des Gerichts, selten

GG: AK Lublin: Gebäude Ansicht des Gerichts, selten

37,45 €
GG: AK Warschau: Ortslazarett im ehemaligen Spital

GG: AK Warschau: Ortslazarett im ehemaligen Spital

37,45 €
GG: AK Mielec mit seltener Ansicht der Post und der ehemal. Bank Polski 1941

GG: AK Mielec mit seltener Ansicht der Post und der ehemal. Bank Polski 1941

37,45 €
GG: Streifband an nach Amstelveen Holland

GG: Streifband an nach Amstelveen Holland

37,45 €
amerikanisches Propagandaflugblatt Januar 1945, Abwurf für die Soldaten

amerikanisches Propagandaflugblatt Januar 1945, Abwurf für die Soldaten

37,45 €
GG: Gerichtskostenmarken 50Zloty im senkrechten Paar, selten

GG: Gerichtskostenmarken 50Zloty im senkrechten Paar, selten

37,45 €
Einschreiben Ulm 1880 - Stadtpost Büro Stempel nach Paris, Inhalt

Einschreiben Ulm 1880 - Stadtpost Büro Stempel nach Paris, Inhalt

37,45 €
Dt. Besetzung Frankreich: Einschreiben La Baule: Jahrestag 11.11.18-11.11.44

Dt. Besetzung Frankreich: Einschreiben La Baule: Jahrestag 11.11.18-11.11.44

37,45 €
Ansichtskarte: Panzerregiment 7, Büffel, Vaihingen Filder (ex Dragoner Reg. 14)

Ansichtskarte: Panzerregiment 7, Büffel, Vaihingen Filder (ex Dragoner Reg. 14)

37,45 €
Ansichtskarte Feldpost in die Schweiz mit Taxe, aus milit. Gründen verzögert

Ansichtskarte Feldpost in die Schweiz mit Taxe, aus milit. Gründen verzögert

37,45 €
Bayr. Hofkeller Würzburg nach Kitzingen an Weingrosshandlung

Bayr. Hofkeller Würzburg nach Kitzingen an Weingrosshandlung

37,45 €
Feldpost 31.5.44 Tarnopol FPNr. 23298B, Zensur Feldpostprüfstelle Pz.AOK 4,

Feldpost 31.5.44 Tarnopol FPNr. 23298B, Zensur Feldpostprüfstelle Pz.AOK 4,

37,45 €
Schweiz: Brief aus Davos 1942 ans Feldpostadresse 29038 mit OKW Zensur

Schweiz: Brief aus Davos 1942 ans Feldpostadresse 29038 mit OKW Zensur

37,45 €
Australien: Deutsche Seepost Albany 1897, Ganzsache nach Pinneberg

Australien: Deutsche Seepost Albany 1897, Ganzsache nach Pinneberg

37,45 €
GG Generalgouvernement MiNr. 103,  **, Oberrand mit Leerfeldern

GG Generalgouvernement MiNr. 103, **, Oberrand mit Leerfeldern

37,45 €
GG: geplanter Wert- Eilboten Brief Krosno nach Trossingen, siehe Beschreibung

GG: geplanter Wert- Eilboten Brief Krosno nach Trossingen, siehe Beschreibung

37,45 €
GG Formular: Bahnhofszeitungen DPO 403a zu 4 (8.42), Rückseite Briefe - Liste

GG Formular: Bahnhofszeitungen DPO 403a zu 4 (8.42), Rückseite Briefe - Liste

37,45 €
GG Dienst Großbrief portogerechte 3. Gew. Stufe Gericht Krakau-Braunschweig

GG Dienst Großbrief portogerechte 3. Gew. Stufe Gericht Krakau-Braunschweig

37,45 €
GG Dienst 2. Gew. Stufe, portogerecht, seltene MeF, Warschau-Krakau

GG Dienst 2. Gew. Stufe, portogerecht, seltene MeF, Warschau-Krakau

37,45 €
GG Nachnahme Dienstbrief, portogerecht von Krakau nach Glashütte

GG Nachnahme Dienstbrief, portogerecht von Krakau nach Glashütte

37,45 €
GG Nachnahme R-Brief Krakau nach Jaslo, Porto 124, Oberrand

GG Nachnahme R-Brief Krakau nach Jaslo, Porto 124, Oberrand

37,45 €
GG Formular: Postkarte dt. poln Karte, seltene frühe Karte mit SSt. 1940, blanko

GG Formular: Postkarte dt. poln Karte, seltene frühe Karte mit SSt. 1940, blanko

37,45 €
GG Ungarn: Einschreiben Radom vom Distriktspostleiter nach Losonc, Zensur

GG Ungarn: Einschreiben Radom vom Distriktspostleiter nach Losonc, Zensur

37,45 €
GG Schweiz portogerechter Einschreiben Luftpostbrief Warschau nach Basel, Zensur

GG Schweiz portogerechter Einschreiben Luftpostbrief Warschau nach Basel, Zensur

37,45 €
GG Schweiz Einschreiben Warschau, seltene Frankatur nach Basel, Zensur

GG Schweiz Einschreiben Warschau, seltene Frankatur nach Basel, Zensur

37,45 €
GG Italien: Einschreiben Lublin nach Verona, Zensur, eigentlich portogerecht

GG Italien: Einschreiben Lublin nach Verona, Zensur, eigentlich portogerecht

37,45 €
GG: Einschreiben Tschenstochau, falsche Stempeleinstellung 25.7.49 statt 1940

GG: Einschreiben Tschenstochau, falsche Stempeleinstellung 25.7.49 statt 1940

37,45 €
GG: Einschreiben Krakau 20, falsche Stempeleinstellung 30.11.49 statt 1940

GG: Einschreiben Krakau 20, falsche Stempeleinstellung 30.11.49 statt 1940

37,45 €
GG: MiF Bedeutende Deutsche, Einschreiben Garwolin - Bickensohl, portogerecht

GG: MiF Bedeutende Deutsche, Einschreiben Garwolin - Bickensohl, portogerecht

37,45 €
GG: Karte mit MiF Bedeutende Deutsche, portogerecht Garwolin nach Pfullendorf

GG: Karte mit MiF Bedeutende Deutsche, portogerecht Garwolin nach Pfullendorf

37,45 €
GG: Eilboten MiF, portogerecht von Garwolin nach Freiburg, Gartenbaubetrieb

GG: Eilboten MiF, portogerecht von Garwolin nach Freiburg, Gartenbaubetrieb

37,45 €
GG: Großbrief Ausschnitt als Einschreiben portogerecht Warschau ccc nach Forst

GG: Großbrief Ausschnitt als Einschreiben portogerecht Warschau ccc nach Forst

37,45 €
GG: Päckchen Nachnahme Einschreiben von Krakau nach Pionki

GG: Päckchen Nachnahme Einschreiben von Krakau nach Pionki

37,45 €
GG: portogerechte MiF der 24 Gr. Marke von Debica nach Hannover

GG: portogerechte MiF der 24 Gr. Marke von Debica nach Hannover

37,45 €
GG: Päckchen, zollfreie Monatssendung der Feldpost nach Bautzen

GG: Päckchen, zollfreie Monatssendung der Feldpost nach Bautzen

37,45 €
GG: portogerechte MiF#38 Tyczyn nach Krakau, Kirche

GG: portogerechte MiF#38 Tyczyn nach Krakau, Kirche

37,45 €
GG: Einschreiben Pilnzo/Debica nach Hannover, portogerecht

GG: Einschreiben Pilnzo/Debica nach Hannover, portogerecht

37,45 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx