Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

26.848 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Belgien: MiNr. 23 IA, gestempelt, BPP Signatur

Belgien: MiNr. 23 IA, gestempelt, BPP Signatur

81,32 €
Zara: MiNr. 5III, postfrisch

Zara: MiNr. 5III, postfrisch

81,32 €
Bes. WW II: Estland Pernau: MiNr. 3 II A, gestempelt, Luxusbriefstück

Bes. WW II: Estland Pernau: MiNr. 3 II A, gestempelt, Luxusbriefstück

80,25 €
Baden, MiNr. 10aI, gestempelt teils Scherenschnitt, mit BPP Befund Stegmüller

Baden, MiNr. 10aI, gestempelt teils Scherenschnitt, mit BPP Befund Stegmüller

80,25 €
Bayern MiNr. 40 b gestempelt, signiert BPP Sem

Bayern MiNr. 40 b gestempelt, signiert BPP Sem

80,25 €
Württemberg MiNr. 19 yb, gestempelt, seltene Farbe, BPP signiert Irtenkauf

Württemberg MiNr. 19 yb, gestempelt, seltene Farbe, BPP signiert Irtenkauf

80,25 €
Baden: MiNr. 15c, gestempelt, etwas erhöht BPP geprüft, Mannheim

Baden: MiNr. 15c, gestempelt, etwas erhöht BPP geprüft, Mannheim

80,25 €
DR: MiNr. 27, BPP geprüft, gestempelt

DR: MiNr. 27, BPP geprüft, gestempelt

80,25 €
DR: MiNr. 8, gestempelt Butbach, älterer BPP Befund

DR: MiNr. 8, gestempelt Butbach, älterer BPP Befund

80,25 €
DR: MiNr. 19, **, postfrisch, älterer BPP Befund

DR: MiNr. 19, **, postfrisch, älterer BPP Befund

80,25 €
DR: MiNr. 27b gestempelt, Frankfurt, älterer BPP Befund

DR: MiNr. 27b gestempelt, Frankfurt, älterer BPP Befund

80,25 €
Bayern: MiNr. 65, gestempelt, Papierfalte

Bayern: MiNr. 65, gestempelt, Papierfalte

80,25 €
Bayern: MiNr. 40b, gestempelt Landau

Bayern: MiNr. 40b, gestempelt Landau

80,25 €
DR: MiNr. 100 WOR, postfrisch Luxus

DR: MiNr. 100 WOR, postfrisch Luxus

80,25 €
Ansichtskarte Bielefeld MiNr. 444-445, FDC

Ansichtskarte Bielefeld MiNr. 444-445, FDC

80,25 €
DR: MiNr. 671y, Eckrand postfrisch, **

DR: MiNr. 671y, Eckrand postfrisch, **

80,25 €
Brief von Windhuk, 1898 nach Bönninghardt/Wesel

Brief von Windhuk, 1898 nach Bönninghardt/Wesel

80,25 €
Einschreiben Windhuk 1913 nach Dresden

Einschreiben Windhuk 1913 nach Dresden

80,25 €
FDC Blatt: MiNr. 773-778 Michel Wert: 600 Euro, SELTEN, Versandstelle

FDC Blatt: MiNr. 773-778 Michel Wert: 600 Euro, SELTEN, Versandstelle

80,25 €
Brief Coburg 13.7.1923

Brief Coburg 13.7.1923

80,25 €
KLV Lager, Hotel Hausberg, Garmisch-Partenkirchen nach Italien 1943, ZURÜCK

KLV Lager, Hotel Hausberg, Garmisch-Partenkirchen nach Italien 1943, ZURÜCK

80,25 €
Generalgouvernement GG: Ganzsache P3I 07, blanko * minim. Einriß

Generalgouvernement GG: Ganzsache P3I 07, blanko * minim. Einriß

80,25 €
Litauen Rokiskis 5 a K**, geprüft Krischke Typ I

Litauen Rokiskis 5 a K**, geprüft Krischke Typ I

80,25 €
DR: MiNr. 818 III auf Brief, portogerecht nach Berlin

DR: MiNr. 818 III auf Brief, portogerecht nach Berlin

80,25 €
GG Generalgouvernement MiNr. D21 F, **

GG Generalgouvernement MiNr. D21 F, **

80,25 €
GG Generalgouvernement MiNr. 63, ** postfrisch 4er Block, Leerfeld im Seitenrand

GG Generalgouvernement MiNr. 63, ** postfrisch 4er Block, Leerfeld im Seitenrand

80,25 €
GG USA: portogerecht für 10-15gr als Luftpost Warschau, seltene Frankatur, Zensur

GG USA: portogerecht für 10-15gr als Luftpost Warschau, seltene Frankatur, Zensur

80,25 €
GG Ungarn: Sonderporto Postkarte 20Gr, portogerecht, Zensur Radom

GG Ungarn: Sonderporto Postkarte 20Gr, portogerecht, Zensur Radom

80,25 €
GG: Brief Czernichow nach Warschau, Vorderseite, portogerechte Entwertung der Z1

GG: Brief Czernichow nach Warschau, Vorderseite, portogerechte Entwertung der Z1

80,25 €
GG: MiF #37 auf portogerechtem Brief von Tschenstochau nach Meiningen

GG: MiF #37 auf portogerechtem Brief von Tschenstochau nach Meiningen

80,25 €
GG: Seltene MiF mit MiNr. 37 auf portogerechtem Brief von Krakau nach Eisenach

GG: Seltene MiF mit MiNr. 37 auf portogerechtem Brief von Krakau nach Eisenach

80,25 €
Sudetenland Rumburg, MiNr. 19, postfrisch

Sudetenland Rumburg, MiNr. 19, postfrisch

80,25 €
Sudetenland 1938- Maffersdorf: MiNr. 136, gestempelt

Sudetenland 1938- Maffersdorf: MiNr. 136, gestempelt

80,25 €
Zara: MiNr. 6 II, gestempelt

Zara: MiNr. 6 II, gestempelt

80,25 €
Sudetenland: MiNr. 19, **, Rumburg

Sudetenland: MiNr. 19, **, Rumburg

80,25 €
Michel Nr.19  Plattenfehler, gestempelt - Befund

Michel Nr.19 Plattenfehler, gestempelt - Befund

80,25 €
Propaganda Karte:  Reichsparteitag Nürnberg 1934 mit Werbestempel

Propaganda Karte: Reichsparteitag Nürnberg 1934 mit Werbestempel

80,25 €
Propaganda Karte: Reichsparteitag 1936 Nürnberg

Propaganda Karte: Reichsparteitag 1936 Nürnberg

80,25 €
Ganzsache Dresden Bazar für leidende Kindheit - Gruss aus Indien 1900

Ganzsache Dresden Bazar für leidende Kindheit - Gruss aus Indien 1900

80,25 €
Ganzsache Dresden 1900 mit Abbildung Bazar-Gruss aus Indien für leidende Kinder

Ganzsache Dresden 1900 mit Abbildung Bazar-Gruss aus Indien für leidende Kinder

80,25 €
Luftpostbrief Flugpost München nach Hannover 1922

Luftpostbrief Flugpost München nach Hannover 1922

80,25 €
Kartenbrief mit Bild von Neustrelitz innen - SELTEN - nach Altona 1898

Kartenbrief mit Bild von Neustrelitz innen - SELTEN - nach Altona 1898

80,25 €
Germania: Ganzsache - Kartenbrief - Ortskarte Stuttgart 1902

Germania: Ganzsache - Kartenbrief - Ortskarte Stuttgart 1902

80,25 €
Germania: Kartenbrief - Ganzsache Gera nach Transvaal -Krüger Park 1902 - ZENSUR

Germania: Kartenbrief - Ganzsache Gera nach Transvaal -Krüger Park 1902 - ZENSUR

80,25 €
Brief von Frankfurt nach Rom 1887

Brief von Frankfurt nach Rom 1887

80,25 €
Ganzsache von Hannover nach Warschau 1879

Ganzsache von Hannover nach Warschau 1879

80,25 €
Württemberg: Brief Oberamtspflege Wangen

Württemberg: Brief Oberamtspflege Wangen

80,25 €
Preussen: Brief von Deutz nach England 1860

Preussen: Brief von Deutz nach England 1860

80,25 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx