Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

26.856 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Philatropische Lichtbilder, 1911 Straßburg nach Zabern

Philatropische Lichtbilder, 1911 Straßburg nach Zabern

4,28 €
Philatropische Lichtbilder, Straßburg 1911 nach Zabern

Philatropische Lichtbilder, Straßburg 1911 nach Zabern

4,28 €
Postkarte Gummi Absätze Dresden nach Zabern, 1910

Postkarte Gummi Absätze Dresden nach Zabern, 1910

9,10 €
Uhrenglasfabrik Straßburg nach Zabern, Zensur, 1916

Uhrenglasfabrik Straßburg nach Zabern, Zensur, 1916

9,63 €
Paketkarte Solingen nach Zürich/CH 1921, rücks. Zollamt Solingen, Beschaufrei

Paketkarte Solingen nach Zürich/CH 1921, rücks. Zollamt Solingen, Beschaufrei

6,42 €
Foto Karte 1920, Kirsdorf, Nachgebühren Marken Mähren

Foto Karte 1920, Kirsdorf, Nachgebühren Marken Mähren

9,63 €
Elsaß Straßburg Einschreiben, Uhrglasfabrik nach Zabern, 1915, Zensur

Elsaß Straßburg Einschreiben, Uhrglasfabrik nach Zabern, 1915, Zensur

9,63 €
Einschreiben Elsaß Straßburg Uhrglasfabrik nach Zabern, 1915, Zensur

Einschreiben Elsaß Straßburg Uhrglasfabrik nach Zabern, 1915, Zensur

10,70 €
Einschreiben Straßburg Elsaß Uhrglasfabrik nach Zabern, 1915, Zensur

Einschreiben Straßburg Elsaß Uhrglasfabrik nach Zabern, 1915, Zensur

9,63 €
Einschreiben Straßburg Elsaß Uhrglasfabrik nach Zabern, 1916, Zensur

Einschreiben Straßburg Elsaß Uhrglasfabrik nach Zabern, 1916, Zensur

9,63 €
Einschreiben Elsaß Straßburg Uhrglasfabrik nach Zabern, 1916, Zensur

Einschreiben Elsaß Straßburg Uhrglasfabrik nach Zabern, 1916, Zensur

9,63 €
Einschreiben Straßburg Uhrglasfabrik nach Zabern, 1916, Zensur

Einschreiben Straßburg Uhrglasfabrik nach Zabern, 1916, Zensur

9,63 €
Straßburg Einschreiben Uhrglasfabrik nach Zabern, 1916, Zensur

Straßburg Einschreiben Uhrglasfabrik nach Zabern, 1916, Zensur

9,63 €
Postkarte Glastechnische Werkstätten, Düsseldorf-Oberkassel nach Zanbern, 1916

Postkarte Glastechnische Werkstätten, Düsseldorf-Oberkassel nach Zanbern, 1916

8,56 €
Bad Elster, Einschreiben, 1912 nach Zehlendorf

Bad Elster, Einschreiben, 1912 nach Zehlendorf

5,88 €
Glasfabrik Lommatzsch/Bunzlau mit Bahnpoststempel Riesa-Freiberg, 1913, Zabern

Glasfabrik Lommatzsch/Bunzlau mit Bahnpoststempel Riesa-Freiberg, 1913, Zabern

6,42 €
Glasfabrik Lommatzsch/Bunzlau mit Bahnpoststempel Riesa-Freiberg, 1910

Glasfabrik Lommatzsch/Bunzlau mit Bahnpoststempel Riesa-Freiberg, 1910

6,42 €
DR: MiNr. 773-778, postfrisch **, Luxus, Oberrand mit Passerkreuz

DR: MiNr. 773-778, postfrisch **, Luxus, Oberrand mit Passerkreuz

28,89 €
DR: MiNr. V42, gestempelt Constantinople

DR: MiNr. V42, gestempelt Constantinople

18,19 €
DR: MiNr. 671y, Eckrand postfrisch, **

DR: MiNr. 671y, Eckrand postfrisch, **

80,25 €
DR: MiNr. 372 Oberrand  postfrisch, **, Platten- und Walzendruck

DR: MiNr. 372 Oberrand postfrisch, **, Platten- und Walzendruck

14,98 €
DR: MiNr. 541,  postfrisch, **, HAN

DR: MiNr. 541, postfrisch, **, HAN

34,24 €
DR: MiNr. 540,  postfrisch, **, HAN, vorgefalten

DR: MiNr. 540, postfrisch, **, HAN, vorgefalten

34,24 €
DR: MiNr. 368-369, WOR,  postfrisch, **, Walzendruck

DR: MiNr. 368-369, WOR, postfrisch, **, Walzendruck

20,33 €
DR: MiNr. 368-369, WOR, Walzendruck, postfrisch, **

DR: MiNr. 368-369, WOR, Walzendruck, postfrisch, **

20,33 €
Kgf, POW: 307 P.W. Fanara, Camp East Egypt to Celle, 1946, YMCA card, christmas

Kgf, POW: 307 P.W. Fanara, Camp East Egypt to Celle, 1946, YMCA card, christmas

28,89 €
Rheinlandbesetzung: 1919 mit britischer Zensur nach Bonn

Rheinlandbesetzung: 1919 mit britischer Zensur nach Bonn

42,80 €
Ziffer ½  Gr. Und 2 Gr. (2x) auf Brief mit K2 BERLIN P.E. No 8 15.6.68 nach Paris

Ziffer ½ Gr. Und 2 Gr. (2x) auf Brief mit K2 BERLIN P.E. No 8 15.6.68 nach Paris

10,00 €
Ziffer ½  Gr. Und 2 Gr. (2x) auf Brief mit R3 BERLIN POST-EYXP. 3 9.7.68 nach Paris

Ziffer ½ Gr. Und 2 Gr. (2x) auf Brief mit R3 BERLIN POST-EYXP. 3 9.7.68 nach Paris

17,00 €
Württemberg 1897, 5 Pf. Ganzsache m. rs. Beerenwein Zudruck v. K2 Lauffen A.N.

Württemberg 1897, 5 Pf. Ganzsache m. rs. Beerenwein Zudruck v. K2 Lauffen A.N.

15,90 €
Bayern 1899, 10 Pf. Ganzsache v. K1 INGOLSTSADT 1 nach Estland

Bayern 1899, 10 Pf. Ganzsache v. K1 INGOLSTSADT 1 nach Estland

15,90 €
Salzbrunn 1887 nach San Francisco, Taxe

Salzbrunn 1887 nach San Francisco, Taxe

34,24 €
Postkarte 1923 von München nach Stock, rückseitige Handzeichnung, Kajak

Postkarte 1923 von München nach Stock, rückseitige Handzeichnung, Kajak

14,98 €
Prag Einschreiben nach Pilzen, 7.5.1945 mit Einlieferungschein

Prag Einschreiben nach Pilzen, 7.5.1945 mit Einlieferungschein

35,31 €
DR Dienst: MiNr. 166-177 mit Oberrand, postfrisch, *+

DR Dienst: MiNr. 166-177 mit Oberrand, postfrisch, *+

34,24 €
Montenegro: MiNr. 8, *, starke Aufdruckverschiebung

Montenegro: MiNr. 8, *, starke Aufdruckverschiebung

69,55 €
Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 43 o Zeitungsmarke 1939

Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 43 o Zeitungsmarke 1939

0,25 €
Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 90 o Freimarke 1942 / Adolf Hitler

Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 90 o Freimarke 1942 / Adolf Hitler

0,25 €
Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 93 o Freimarke 1942 / Adolf Hitler

Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 93 o Freimarke 1942 / Adolf Hitler

0,25 €
Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 95 o Freimarke 1942 / Adolf Hitler

Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 95 o Freimarke 1942 / Adolf Hitler

0,25 €
Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 20 ** Freimarke 1939 / Lindenzweig mit Früchten

Briefmarke Böhmen und Mähren Mi.Nr. 20 ** Freimarke 1939 / Lindenzweig mit Früchten

0,25 €
Briefmarke Württemberg Dienstmarke Mi.Nr. 266 ** Wertziffer in Schildern 1919

Briefmarke Württemberg Dienstmarke Mi.Nr. 266 ** Wertziffer in Schildern 1919

0,40 €
Briefmarke Bayern Mi.Nr. 172 A o Hilfe für bayerische Kriegsbeschädigte 1919

Briefmarke Bayern Mi.Nr. 172 A o Hilfe für bayerische Kriegsbeschädigte 1919

0,65 €
Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 907 ** 600. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte an Oldenburg 1945

Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 907 ** 600. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte an Oldenburg..

0,25 €
Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 903 ** Deutsche Gesellschaft für Goldschmiedekunst 1944 / Nautilusbecher (Dresden)

Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 903 ** Deutsche Gesellschaft für Goldschmiedekunst 1944 /..

0,25 €
Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 890 ** Kameradschaftsblock der Deutschen Reichspost 1944 / Feldpostbeamter

Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 890 ** Kameradschaftsblock der Deutschen Reichspost 1944 /..

0,25 €
Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 275 ** 50 TSD. Ziffern im Kreis / Freimarke 1923

Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 275 ** 50 TSD. Ziffern im Kreis / Freimarke 1923

0,25 €
Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 280 ** 20 TSD. auf 12 M. Schnitter / Freimarke 1923

Briefmarke Deutsches Reich Mi.Nr. 280 ** 20 TSD. auf 12 M. Schnitter / Freimarke 1923

0,25 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx