Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Ansichtskarten Motive

875.887 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Lithographie Wien, Das Rathaus, Tag und Nacht, Halt gegen das Licht

Lithographie Wien, Das Rathaus, Tag und Nacht, Halt gegen das Licht

17,00 €
Lithographie Wien, Burgtheater, Halt gegen das Licht: mit leuchtendem Mond

Lithographie Wien, Burgtheater, Halt gegen das Licht: mit leuchtendem Mond

17,00 €
Lithographie Berlin, Königliches Schloss, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

Lithographie Berlin, Königliches Schloss, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

17,00 €
Lithographie Dresden, Hoftheater und Helbigs Etablissement, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

Lithographie Dresden, Hoftheater und Helbigs Etablissement, Halt gegen das Licht: beleuchtete..

17,00 €
Lithographie München, Theatinerkirche mit Feldherrnhalle, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

Lithographie München, Theatinerkirche mit Feldherrnhalle, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

17,00 €
Lithographie München, Strassenbahn am Justizpalast, Halt gegen das Licht: Mondschein und Fensterbeleuchtung

Lithographie München, Strassenbahn am Justizpalast, Halt gegen das Licht: Mondschein und..

17,00 €
Lithographie Wiesbaden, Kurpark mit Anlagen, Halt gegen das Licht: Ansicht bei Nacht

Lithographie Wiesbaden, Kurpark mit Anlagen, Halt gegen das Licht: Ansicht bei Nacht

17,00 €
Lithographie Wiesbaden, Kurpark mit Anlagen, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

Lithographie Wiesbaden, Kurpark mit Anlagen, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

17,00 €
Lithographie Wiesbaden, Kochbrunnen und Pferdewagen, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

Lithographie Wiesbaden, Kochbrunnen und Pferdewagen, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

17,00 €
Lithographie Köln, Hohenstaufenring mit Barbarossa-Platz, Halt gegen das Licht: leuchtende Fontäne

Lithographie Köln, Hohenstaufenring mit Barbarossa-Platz, Halt gegen das Licht: leuchtende Fontäne

17,00 €
Lithographie München, Gasthof Kgl. Hofbräuhaus, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

Lithographie München, Gasthof Kgl. Hofbräuhaus, Halt gegen das Licht: beleuchtete Fenster

17,00 €
AK In Memoriam Hindenburg LZ 129 Zeppelin, 6. Mai 1937, Tag der Briefmarke 1938, Ganzsache

AK In Memoriam Hindenburg LZ 129 Zeppelin, 6. Mai 1937, Tag der Briefmarke 1938, Ganzsache

20,00 €
AK Tag der Briefmarke 1938, In Memoriam Hindenburg, Zeppelin-Katastrophe LZ 129 1937, Ganzsache PP 142 C22 + SJ2

AK Tag der Briefmarke 1938, In Memoriam Hindenburg, Zeppelin Katastrophe LZ 129 1937, Ganzsache PP..

20,00 €
AK Tag der Briefmarke 1938, In Memorian Hindenburg LZ 129 Zeppelin 6. Mai 1937, Ganzsache

AK Tag der Briefmarke 1938, In Memorian Hindenburg LZ 129 Zeppelin 6. Mai 1937, Ganzsache

20,00 €
AK Tag der Briefmarke 1938, In Memoriam Hindenburg, Zeppelin-Katastrophe LZ 129 1937, Ganzsache

AK Tag der Briefmarke 1938, In Memoriam Hindenburg, Zeppelin-Katastrophe LZ 129 1937, Ganzsache

20,00 €
AK Tag der Briefmarke 1938, In Memoriam Hindenburg, Zeppelin-Katastrophe LZ 129 1937, Ganzsache

AK Tag der Briefmarke 1938, In Memoriam Hindenburg, Zeppelin-Katastrophe LZ 129 1937, Ganzsache

20,00 €
AK Tag der Briefmarke 1938, In Memoriam Hindenburg, Zeppelin-Katastrophe LZ 129 1937, Ganzsache

AK Tag der Briefmarke 1938, In Memoriam Hindenburg, Zeppelin-Katastrophe LZ 129 1937, Ganzsache

20,00 €
AK In Memoriam Hindenburg LZ 129 Zeppelin, 6. Mai 1937, Tag der Briefmarke 1938, Ganzsache

AK In Memoriam Hindenburg LZ 129 Zeppelin, 6. Mai 1937, Tag der Briefmarke 1938, Ganzsache

20,00 €
AK Berlin-Marienfelde, Briefmarken-Ausstellung 1940, Schiff der Kriegsmarine Graf Spee, Ganzsache

AK Berlin-Marienfelde, Briefmarken-Ausstellung 1940, Schiff der Kriegsmarine Graf Spee, Ganzsache

17,00 €
AK Berlin-Marienfelde, Briefmarken-Ausstellung 1940, Kriegsschiff Graf Spee, Ganzsache

AK Berlin-Marienfelde, Briefmarken-Ausstellung 1940, Kriegsschiff Graf Spee, Ganzsache

17,00 €
Künstler-AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt, Mitte des 19. Jahrhunderts, Ganzsache

Künstler AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt, Mitte des 19..

17,00 €
Künstler-AK Leipzig, Werbeschau der DSG 1938, Fahrt zur Leipziger Messe um 1800, Ganzsache

Künstler-AK Leipzig, Werbeschau der DSG 1938, Fahrt zur Leipziger Messe um 1800, Ganzsache

17,00 €
Künstler-AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt in der Mitte des 19. Jahrunderts, Ganzsache

Künstler AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt in der Mitte des 19..

17,00 €
Künstler-AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt, Ganzsache PP 126 C24 /02

Künstler AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt, Ganzsache PP 126 C24..

17,00 €
Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

17,00 €
Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

17,00 €
Künstler-AK Kursächsischer Postillion um 1790, Ganzsache

Künstler-AK Kursächsischer Postillion um 1790, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt, Ganzsache

Künstler-AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt Mitte des 19. Jahrhunderts, Ganzsache

Künstler AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt Mitte des 19..

20,00 €
Künstler-AK Postkutsche Gelbe Kutsche zwischen Dresden und Leipzig um 1770, Ganzsache

Künstler-AK Postkutsche Gelbe Kutsche zwischen Dresden und Leipzig um 1770, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Leipzig, Werbeschau der DSG 1938, Fahrt zur Leipziger Messe um 1800, Ganzsache

Künstler-AK Leipzig, Werbeschau der DSG 1938, Fahrt zur Leipziger Messe um 1800, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Postkutsche Gelbe Kutsche zwischen Dresden und Leipzig um 1770, Ganzsache

Künstler-AK Postkutsche Gelbe Kutsche zwischen Dresden und Leipzig um 1770, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Kursächsischer Postillion um 1790, Ganzsache

Künstler-AK Kursächsischer Postillion um 1790, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Postkutsche Gelbe Kutsche zwischen Dresden und Leipzig um 1770, Ganzsache

Künstler-AK Postkutsche Gelbe Kutsche zwischen Dresden und Leipzig um 1770, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

Künstler-AK Poststube mit Postbeamten 1852, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Postkutsche Gelbe Kutsche zwischen Dresden und Leipzig um 1770, Ganzsache

Künstler-AK Postkutsche Gelbe Kutsche zwischen Dresden und Leipzig um 1770, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Leipzig, Werbeschau der DSG 1938, Fahrt zur Leipziger Messe um 1800, Ganzsache

Künstler-AK Leipzig, Werbeschau der DSG 1938, Fahrt zur Leipziger Messe um 1800, Ganzsache

20,00 €
Künstler-AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt, Ganzsache

Künstler-AK Dresden, Sächs. Briefträger und Postillione vor dem Hofpostamt, Ganzsache

20,00 €
AK Stuttgart, Internationales Solitude-Motorrad-Rennen 1937, NSKK-Motorradbrigade Südwest, Ganzsache

AK Stuttgart, Internationales Solitude Motorrad Rennen 1937, NSKK Motorradbrigade Südwest..

20,00 €
AK Königsberg, 24. Deutsche Ostmesse 1936, Partie an der Kunsthalle, Ganzsache

AK Königsberg, 24. Deutsche Ostmesse 1936, Partie an der Kunsthalle, Ganzsache

29,00 €
AK Berlin-Neukölln, III. Postwertzeichen-Ausstellung anlässl. der Olymp. Festspiele 1936, Ganzsache

AK Berlin Neukölln, III. Postwertzeichen Ausstellung anlässl. der Olymp. Festspiele 1936..

20,00 €
Künstler-AK Suhl, Thüposta 2, Thüringische Postwertzeichen-Ausstellung 1938, Ganzsache

Künstler-AK Suhl, Thüposta 2, Thüringische Postwertzeichen-Ausstellung 1938, Ganzsache

17,00 €
Künstler-AK Suhl, Thüposta 2, Thüringische Postwertzeichen-Ausstellung 1938, Ganzsache

Künstler-AK Suhl, Thüposta 2, Thüringische Postwertzeichen-Ausstellung 1938, Ganzsache

17,00 €
AK Berlin-Charlottenburg, 5 jähriges Jubiläum der Briefmarken-Tauschzirkel 1932, Ganzsache

AK Berlin-Charlottenburg, 5 jähriges Jubiläum der Briefmarken-Tauschzirkel 1932, Ganzsache

17,00 €
AK Breslau, 12. Deutsches Sängerbundesfest 1937, Das Stadion Friesenwiese, Ganzsache

AK Breslau, 12. Deutsches Sängerbundesfest 1937, Das Stadion Friesenwiese, Ganzsache

17,00 €

Alte Ansichtskarten Motive und alte Glückwunsch Karten

Nicht nur für echte Sammler sind historische Postkarten beliebte Kaufobjekte.
Die Motive sind sehr vielseitig. Klassische Motive auf alten Ansichtskarten sind Tiere, technische Abbildungen, Kinder  oder Kunstreproduktionen. Postkarten wurden früher viel häufiger als heute verschickt und dementsprechend viel Mühe haben sich die Künstler bei dem Entwurf einer AK gemacht. Es entstanden wahre Kunstwerke, wie zum Beispiel historische Glückwunsch Karten, die auch heute noch faszinieren.

Wertvolle Exemplare

Alte Ansichtskarten werden teilweise zu hohen Beträgen versteigert. Im Jahre 2002 wurde beispielsweise eine handgemalte AK für über 31000 Pfund versteigert. Sie stammt aus England und wurde dort 1840 hergestellt. Die erste deutsche AK wird auf das Jahr 1866 datiert. Die Darstellungen auf den Karten sind sehr unterschiedlich und es lässt sich feststellen, dass eine alte Motivpostkarte normalerweise über ausgefallenere Motive verfügt.

Unterschiede zwischen historischen Karten und modernen Ansichtskarten
In der Regel ist jede AK mit einer kurzen Beschreibung des Motivs versehen. Heute befindet sich die Erklärung auf der Adressseite, bei einer historischen Karte dagegen auf der Bildseite.

Bedeutung einer alten Ansichtskarte

Eine alte AK kann Darstellungen von Gebäuden, von Kinder oder Personengruppen enthalten. Sie sind daher auch für Historiker von großer Bedeutung. Viele Häuser sind durch den Krieg zerstört worden und oftmals existiert außer einer Abbildung auf alten Ansichtskarten kein anderer Beweis mehr für ihre Existenz. Forscher verwenden die Karten zur Rekonstruktion von Traditionen und Städtegrundrissen. Nicht alle historische Postkarten wurden bereits gefunden. Viele unentdeckte Schätze und schöne Glückwunsch Karten befinden sich noch auf Dachböden und warten auf ihre Entdeckung.

xxx