Glasers Annalen Zeitschrift für Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik Sonderheft 1966.

Seitenaufrufe: 8
oldthing-Nummer: 47272221
| Lagernummer: 330716

Georg Siemens, Berlin, 1966, 38 Seiten mit 47 Bildern. Zeitschrift.

Erste Internationale Brems- und Kupplungsreferententagung bei der Knorr-Bremse in München - Kirschstein, Hellmut: Stand und Möglichkeiten der Bremsentwicklung innerhalb des UlC- und AAR-Bereiches - Die Entwicklung der Eisenbahnbremsen im AAR- und UIC-Bereich wird kurz geschildert und besonders auf den Zusammenhang zwischen möglicher Zuglänge, möglicher Fahrgeschwindigkeit, verfügbarem Bremsweg und dem jeweiligen Stand der Bremstechnik hingewiesen. Ferner wurde auf die neueste Entwicklung, z. B. automatische Lastabbremsung, Scheibenbremse, hydrodynamische Getriebebremse, das Bremsen kleiner Räder, kurz eingegangen. - Sauthoff, Friedrich: Elektropneumatische Bremsen - Die pneumatisch gesteuerte Druckluftbremse mit durchgehender 1"-Leitung mit hoher Durchschlagsgeschwindigkeit, Mehrlösigkeit und Unerschöpflichkeit genügt den Anforderungen und gestattet einen sicheren Betrieb. Zur Vereinfachung der Bedienung und für eine künftige automatische Regelung oder Überwachung der Züge werden die Ausführungsmöglichkeiten einer elektrisch gesteuerten Bremse erörtert. Zur Auswahl stehen zunächst die direkt gesteuerte Einleitungsbremse 1'/4" und die indirekt gesteuerte Zweileitungsbremse. Eine kombinierte Bauart, die wesentliche Bauelemente und Eigenschaften beider Systeme vereinigt, stellt in Verbindung mit mehrlösigen Ventilen eine Lösung dar, die allen praktischen Bedürfnissen genügt, sowie außerordentlich einfach und billig ist. - Wilke, Gerhard: Bremsen im Stadtschnellverkehr - Wegen der hohen Beanspruchung der Radreifen ist im Nahverkehr mit 120 km/h die Scheiben- oder Elektrobremse zweckmäßig. Die Selbstregelung der Elektrobremse gestattet eine höhere Bremskraft. Ein Gleitschutz mit Haftwertkontrollgeräten ist möglich. Für die Lastabbremsung bietet sich die elektrische Wägung des Wagenkastengewichtes an. Bis auf weiteres wird man Luft- und Elektrobremsen verwenden, zumal bei niedrigen Geschwindigkeiten die Luftbremsung einfacher ist. - Schmücker, Bernhard: Scheibenbremsen an Schienenfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn und ihre Bewährung - Nach kurzen Ausführungen über den Haftwert zwischen Rad und Schiene wird über die Arten der Reibungsbremse und Bremsscheiben, deren Lebensdauer, die Anordnung der Scheibenbremsen in Drehgestellen, die Bremsbeläge, deren Lebensdauer sowie über die Bremsleistungen von Scheibenbremsen berichtet. Den Abschluß bilden Angaben über den Einfluß der Scheibenbremse auf den Radreifenverschleiß sowie über die Bewährung und Anwendung von Scheibenbremsen. - Schmidt, Erich: Die automatische Mittelpufferkupplung in Europa — Probleme und Stand der Entwicklung - Die Geschichte der Entwicklung und Anwendung selbsttätiger Kupplungen wird eingehend dargestellt, Nach Erörterung der früheren Untersuchungen bei europäischen Bahnverwaltungen werden die technischen Bedingungen erläutert, die von der UIC und der OSShD gemeinsam für die angestrebte gemeinsame Kupplungsbauart aufgestellt wurden. Es folgen Beschreibungen der verschiedenen Firmenvorschläge und der durchgeführten Versuche. Die UIC hat für die Kupplungsbauart eine Synthese-Lösung aus verschiedenen Vorschlägen ausgewählt, über die nun mit der OSShD verhandelt wird. Weiter wird die Frage des Übergangsverfahrens von der Schrauben- zur selbsttätigen Kupplung ausführlich behandelt. Anschließend folgen Angaben über Zeitpläne für die vorgesehene Umstellung.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren

Details zum Artikel

Herausgeber: G. Wiens

Titel: Glasers Annalen
Zeitschrift für Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik
Sonderheft 1966

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Georg Siemens, Berlin

Jahr: 1966

Seitenanzahl: 38 Seiten mit 47 Bildern

Einband: Zeitschrift

Bemerkung: Erste Internationale Brems- und Kupplungsreferententagung bei der Knorr-Bremse in München - Kirschstein, Hellmut: Stand und Möglichkeiten der Bremsentwicklung innerhalb des UlC- und AAR-Bereiches - Die Entwicklung der Eisenbahnbremsen im AAR- und UIC-Bereich wird kurz geschildert und besonders auf den Zusammenhang zwischen möglicher Zuglänge, möglicher Fahrgeschwindigkeit, verfügbarem Bremsweg und dem jeweiligen Stand der Bremstechnik hingewiesen. Ferner wurde auf die neueste Entwicklung, z. B. automatische Lastabbremsung, Scheibenbremse, hydrodynamische Getriebebremse, das Bremsen kleiner Räder, kurz eingegangen. - Sauthoff, Friedrich: Elektropneumatische Bremsen - Die pneumatisch gesteuerte Druckluftbremse mit durchgehender 1"-Leitung mit hoher Durchschlagsgeschwindigkeit, Mehrlösigkeit und Unerschöpflichkeit genügt den Anforderungen und gestattet einen sicheren Betrieb. Zur Vereinfachung der Bedienung und für eine künftige automatische Regelung oder Überwachung der Züge werden die Ausführungsmöglichkeiten einer elektrisch gesteuerten Bremse erörtert. Zur Auswahl stehen zunächst die direkt gesteuerte Einleitungsbremse 1'/4" und die indirekt gesteuerte Zweileitungsbremse. Eine kombinierte Bauart, die wesentliche Bauelemente und Eigenschaften beider Systeme vereinigt, stellt in Verbindung mit mehrlösigen Ventilen eine Lösung dar, die allen praktischen Bedürfnissen genügt, sowie außerordentlich einfach und billig ist. - Wilke, Gerhard: Bremsen im Stadtschnellverkehr - Wegen der hohen Beanspruchung der Radreifen ist im Nahverkehr mit 120 km/h die Scheiben- oder Elektrobremse zweckmäßig. Die Selbstregelung der Elektrobremse gestattet eine höhere Bremskraft. Ein Gleitschutz mit Haftwertkontrollgeräten ist möglich. Für die Lastabbremsung bietet sich die elektrische Wägung des Wagenkastengewichtes an. Bis auf weiteres wird man Luft- und Elektrobremsen verwenden, zumal bei niedrigen Geschwindigkeiten die Luftbremsung einfacher ist. - Schmücker, Bernhard: Scheibenbremsen an Schienenfahrzeugen der Deutschen Bundesbahn und ihre Bewährung - Nach kurzen Ausführungen über den Haftwert zwischen Rad und Schiene wird über die Arten der Reibungsbremse und Bremsscheiben, deren Lebensdauer, die Anordnung der Scheibenbremsen in Drehgestellen, die Bremsbeläge, deren Lebensdauer sowie über die Bremsleistungen von Scheibenbremsen berichtet. Den Abschluß bilden Angaben über den Einfluß der Scheibenbremse auf den Radreifenverschleiß sowie über die Bewährung und Anwendung von Scheibenbremsen. - Schmidt, Erich: Die automatische Mittelpufferkupplung in Europa — Probleme und Stand der Entwicklung - Die Geschichte der Entwicklung und Anwendung selbsttätiger Kupplungen wird eingehend dargestellt, Nach Erörterung der früheren Untersuchungen bei europäischen Bahnverwaltungen werden die technischen Bedingungen erläutert, die von der UIC und der OSShD gemeinsam für die angestrebte gemeinsame Kupplungsbauart aufgestellt wurden. Es folgen Beschreibungen der verschiedenen Firmenvorschläge und der durchgeführten Versuche. Die UIC hat für die Kupplungsbauart eine Synthese-Lösung aus verschiedenen Vorschlägen ausgewählt, über die nun mit der OSShD verhandelt wird. Weiter wird die Frage des Übergangsverfahrens von der Schrauben- zur selbsttätigen Kupplung ausführlich behandelt. Anschließend folgen Angaben über Zeitpläne für die vorgesehene Umstellung

Produktart: Zeitschriften & Magazine

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29.5 cm x 21 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.