Bewertung:
Verkäufe: 128
Logo des Verbandes

Unverhau, Dagmar (Herausgeberin): Berlin in Geschichte und Gegenwart - Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1991.

Seitenaufrufe: 7
oldthing-Nummer: 40724998
| Lagernummer: 13536

Berlin, Siedler Verlag, 1991, 511.

mit einigen Abbildungen, aus dem Inhalt: Dietger Pforte: Vorwort. S. 7 f.Dietger Pforte: Dank an Hans J. Reichhardt. S. 9–12.Laurenz Demps: Die Gärtnerkolonie Boxhagen. Ein Aspekt der Geschichte des Verwaltungsbezirks Friedrichshain. S. 13–26.Olaf Hampe: Ernst Kaeber und die Berliner Landesgeschichte. S. 27–44.Uwe Gerrens: Zum Karl-Bonhoeffer-Gutachten vom 30. März 1933 im Reichstagsbrandprozeß. S. 45–116.Dietrich Goldschmidt: Erinnerungen an das Leben von Eugen und Marie Schiffer nach dem 30. Januar 1933. S. 117–146.Karin Grimme: NationalsozialistischeSiedlungen in Berlin. S. 147–173.Axel Reibe: Kommunalpolitik an einem schwierigen Ort. Die acht Bezirke von Berlin (Ost) nach 1945. S. 175–242.Cyril Buffet: Die Borsig-Affäre 1945–1950. Ein Beispiel der französischen Reparationspolitik. S. 243–262.Werner Breunig: Berlin-Chronik 1990. S. 263–421. Sabine Preuß: Das Theaterjahr 1990. Premieren der Berliner Bühnen. S. 423–494. - leicht berieben und bestoßen - intern691-1175.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Unverhau, Dagmar (Herausgeberin)

Titel: Berlin in Geschichte und Gegenwart - Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1991

Verlagsort: Berlin

Verlagsname: Siedler Verlag

Jahr: 1991

Seitenanzahl: 511

Zustand: leichte Gebrauchsspuren

Freie Beschreibung: mit einigen Abbildungen, aus dem Inhalt: Dietger Pforte: Vorwort. S. 7 f.Dietger Pforte: Dank an Hans J. Reichhardt. S. 9–12.Laurenz Demps: Die Gärtnerkolonie Boxhagen. Ein Aspekt der Geschichte des Verwaltungsbezirks Friedrichshain. S. 13–26.Olaf Hampe: Ernst Kaeber und die Berliner Landesgeschichte. S. 27–44.Uwe Gerrens: Zum Karl-Bonhoeffer-Gutachten vom 30. März 1933 im Reichstagsbrandprozeß. S. 45–116.Dietrich Goldschmidt: Erinnerungen an das Leben von Eugen und Marie Schiffer nach dem 30. Januar 1933. S. 117–146.Karin Grimme: NationalsozialistischeSiedlungen in Berlin. S. 147–173.Axel Reibe: Kommunalpolitik an einem schwierigen Ort. Die acht Bezirke von Berlin (Ost) nach 1945. S. 175–242.Cyril Buffet: Die Borsig-Affäre 1945–1950. Ein Beispiel der französischen Reparationspolitik. S. 243–262.Werner Breunig: Berlin-Chronik 1990. S. 263–421. Sabine Preuß: Das Theaterjahr 1990. Premieren der Berliner Bühnen. S. 423–494. - leicht berieben und bestoßen - intern691-1175

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 25 cm x 17 cm

ISBN: 3886804186

Händler-Kategorie: Deutsche Regionen - Berlin

Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.