VGB Kraftwerkstechnik Internationale Fachzeitschrift für Technik in Wärmekraftwerken 67. Jahrgang, komplett, gebunden.

oldthing-Nummer: 49660218
| Lagernummer: 332055

Selbstverlag, Erstauflage 1987, 1234 Seiten mit zahlreichen Bildern. Gebunden Halbleinen.

Bunthoff, D., und Meier, H. J.: Umweltfreundliches Kraftwerk mit Druckwirbelschichtfeuerung - Bursik, A., Enkler, G., und Rühle, W.: Kraftwerksspezifische Anwendung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma - ABE-Ausschuß der VGB: Betriebserfahrungen mit Kernkraftwerken 1986 - Aerni, A., Kehlhofer R., und Kotschenreuther, H.: Steigerung der Wirtschaftlichkeit von konventionellen Dampfkraftwerken durch Umbau zu Kombi-Anlagen - Albrecht, W., und Torkuhl, A.: Vermessung, Bestandsplanerstellung und Bauabrechnung mit Hilfe der Datenverarbeitung beim Bau des Kernkraftwerkes Emsland - Alt, M., und Alt, W.: Aufbau, Wirkungsweise und Betriebserfahrungen des Naß-/Trockenkühlturms - Alt, W.: Auslegung und Betrieb von Hybridkühltürmen - Alt, W., und Mäule, R.: Hybridkühltürme im wirtschaftlichen Vergleich zu Naß- und Trockenkühltürmen - Pöschl, A., und Schwarz, W.: Zur Praxis der Dosimetrie in Kernkraftwerken - Arens-Fischer, F., und Bung, W.: Schutzmaßnahmen bei Kohlenstaubmahlanlagen gegen Verpuffung - Armor, A.F., Touchton, G.L., Jaffee, R.I., und Takahashi, M.: Steigerung von Wirkungsgrad und Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Senkung der Investitionen für neue Kohlekraftwerke    - Barberger, M., Casini, R., Plessa, A., Acket, C., und Bandini, C.: Bau und Inbetriebnahme des Schnellbrüter-Kernkraftwerkbs Creys-Malville - Baumüller, F., Schlessing,J., und Strasser, P.: Primärmaßnahmen zur NOx-Minderung in erdgas-, öl-und steinkohlebefeuerten Dampferzeugern im Großkraftwerk Mannheim - Bennat, E., und Waller, H.: Auswertung der Abnahmeversuche am 1300-MW-Block des Kernkraftwerkes Philippsburg (KKP-2) - Christmann, A., und Horch, K.: Emissionsminderung bei Müllverbrennungsanlagen durch Primärmaßnahmen - Cleve, U.: Kohlenstoffhaltige Adsorbentien als Katalysatoren zur NOx-Reduktion und Rauchgasreinigung — Petersen-ACCR-Technik - Coers, H., Hader, W., und Kissner, O.: Bautechnik und Montage des Heizkraftwerkes I der Stadtwerke Duisburg AG - Cook, P. J., und Jacobs, T.E.B.: Die Einführung des KKS in den Kraftwerken der ESCOM - Cramer, H.: Kraftwerksneubau oder Umweltschutz-Ertüchtigung bestehender Kraftwerke - Dahle, H., und Stange, K.: Technische Einrichtungen zur Langzeitlagerung von Flugstaub - Daradimos, G., und Dreher, I.: Inbetriebsetzung und Betriebsverhalten der Wirbelschichtfeuerung - Daradimos,G., Frank,W., Koch, P.,und Heinrich, W.: Auslegung, Konstruktion und sicherheitstechnische Anforderungen der Zirkulierenden Wirbelschicht - Detampel, V.: Anwendung der Kriechbruchmechanik auf die Röhrenstähle - Dibelius, G., und Reimann, U.: Eine neue Wirbelschichtsonde zur Qualitätskontrolle frisch beschichteter Gasturbinenschaufeln - Eckmann, A., Gutberlet, H., und Schallert, B.: Aktivitätsbestimmung von DENOX-Katalysatoren in einer Labormeßapparatur - u. v. m.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Bibliothekseinband - Vorsatz mit einem und Titel mit 2 alten Bibliotheksstempeln - Seitenschnitt teils leicht verschmutzt, Seiten sauber und ordentlich

Details zum Artikel

Herausgeber: VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e. V

Titel: VGB Kraftwerkstechnik
Internationale Fachzeitschrift für Technik in Wärmekraftwerken
67. Jahrgang, komplett, gebunden

Verlagsname: Selbstverlag

Jahr: Erstauflage 1987

Seitenanzahl: 1234 Seiten mit zahlreichen Bildern

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: Bunthoff, D., und Meier, H. J.: Umweltfreundliches Kraftwerk mit Druckwirbelschichtfeuerung - Bursik, A., Enkler, G., und Rühle, W.: Kraftwerksspezifische Anwendung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma - ABE-Ausschuß der VGB: Betriebserfahrungen mit Kernkraftwerken 1986 - Aerni, A., Kehlhofer R., und Kotschenreuther, H.: Steigerung der Wirtschaftlichkeit von konventionellen Dampfkraftwerken durch Umbau zu Kombi-Anlagen - Albrecht, W., und Torkuhl, A.: Vermessung, Bestandsplanerstellung und Bauabrechnung mit Hilfe der Datenverarbeitung beim Bau des Kernkraftwerkes Emsland - Alt, M., und Alt, W.: Aufbau, Wirkungsweise und Betriebserfahrungen des Naß-/Trockenkühlturms - Alt, W.: Auslegung und Betrieb von Hybridkühltürmen - Alt, W., und Mäule, R.: Hybridkühltürme im wirtschaftlichen Vergleich zu Naß- und Trockenkühltürmen - Pöschl, A., und Schwarz, W.: Zur Praxis der Dosimetrie in Kernkraftwerken - Arens-Fischer, F., und Bung, W.: Schutzmaßnahmen bei Kohlenstaubmahlanlagen gegen Verpuffung - Armor, A.F., Touchton, G.L., Jaffee, R.I., und Takahashi, M.: Steigerung von Wirkungsgrad und Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Senkung der Investitionen für neue Kohlekraftwerke    - Barberger, M., Casini, R., Plessa, A., Acket, C., und Bandini, C.: Bau und Inbetriebnahme des Schnellbrüter-Kernkraftwerkbs Creys-Malville - Baumüller, F., Schlessing,J., und Strasser, P.: Primärmaßnahmen zur NOx-Minderung in erdgas-, öl-und steinkohlebefeuerten Dampferzeugern im Großkraftwerk Mannheim - Bennat, E., und Waller, H.: Auswertung der Abnahmeversuche am 1300-MW-Block des Kernkraftwerkes Philippsburg (KKP-2) - Christmann, A., und Horch, K.: Emissionsminderung bei Müllverbrennungsanlagen durch Primärmaßnahmen - Cleve, U.: Kohlenstoffhaltige Adsorbentien als Katalysatoren zur NOx-Reduktion und Rauchgasreinigung — Petersen-ACCR-Technik - Coers, H., Hader, W., und Kissner, O.: Bautechnik und Montage des Heizkraftwerkes I der Stadtwerke Duisburg AG - Cook, P. J., und Jacobs, T.E.B.: Die Einführung des KKS in den Kraftwerken der ESCOM - Cramer, H.: Kraftwerksneubau oder Umweltschutz-Ertüchtigung bestehender Kraftwerke - Dahle, H., und Stange, K.: Technische Einrichtungen zur Langzeitlagerung von Flugstaub - Daradimos, G., und Dreher, I.: Inbetriebsetzung und Betriebsverhalten der Wirbelschichtfeuerung - Daradimos,G., Frank,W., Koch, P.,und Heinrich, W.: Auslegung, Konstruktion und sicherheitstechnische Anforderungen der Zirkulierenden Wirbelschicht - Detampel, V.: Anwendung der Kriechbruchmechanik auf die Röhrenstähle - Dibelius, G., und Reimann, U.: Eine neue Wirbelschichtsonde zur Qualitätskontrolle frisch beschichteter Gasturbinenschaufeln - Eckmann, A., Gutberlet, H., und Schallert, B.: Aktivitätsbestimmung von DENOX-Katalysatoren in einer Labormeßapparatur - u. v. m

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29.5 cm x 21.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.