Raiffeisen, Friedrich Wilhelm: F. W. Raiffeisen zum Gedächtnis; Herausgegeben von der Stiftungsgemeinschaft des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften - Raiffeisen - e.V. in Gemeinschaft mit dem Institut für Genossenschaftswes

Raiffeisen, Friedrich Wilhelm: F. W. Raiffeisen zum Gedächtnis; Herausgegeben von der Stiftungsgemeinschaft des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften - Raiffeisen - e.V. in Gemeinschaft mit...
Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 40766564
| Lagernummer: 26101

Druck: Genossenschaftsdruckerei Raiffeisen mbH. / Neuwied a.Rhein; 1938, EA; VII, 227 S., 24 Blatt; Format: 19x28.

Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen (* 30. März 1818 in Hamm / Sieg; † 11. März 1888 in Heddesdorf, heute Neuwied), deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter, gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland. - - - Reinhold Henzler (* 18. Oktober 1902 in Stuttgart; † 19. Oktober 1968 in Hamburg), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, 1933 NSDAP., NS-Dozentenbund, stellvertretender Gaudozentenführer. - - - Richard Walther Darré (eigentlich Ricardo Walther Oscar Darré; * 14. Juli 1895 in Belgrano, Buenos Aires, Argentinien; † 5. September 1953 in München), deutscher Agrarpolitiker, Schriftsteller und SS-Funktionär, SS-Obergruppenführers, „Reichsbauernführer“, 1933 bis 1942 „Reichsernährungsminister“ (Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft), Juli 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 248.256) und SS (SS-Nr. 6.882), leitete ab 1931 das neu gegründete Rasse- und Siedlungshauptamt (RuSHA). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : R. W. Darré: Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Diplomlandwirt Arnold W. Trumpf, Präsident des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften - Raiffeisen – e.V.: Raiffeisen in der Welt; Prof.Dr. A. Schürmann: Die Entwicklung der Raiffeisenbewegung in Deutschland (1846 - 1933); Dr. H. B. Strub: Die ländlichen Genossenschaften nach der nationalsozialistischen Erhebung; Dr. Willy Krebs: Das Leben Friedrich Wilhelm Raiffeisens; Dr. Georg Becker: Die Idee Raiffeisens; Geschichtstafel; Schrifttums-Verzeichnis; Verzeichnis der von der Stiftung des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften - Raiffeisen – e.V. aufbewahrten alten Raiffeisen-Akten aus den Jahren 1842 – 1888. Neugeordnet und registriert von Dr. Willy Krebs; - - - Wissenschaftlicher Bearbeiter: Prof.Dr. Reinhold Henzler; - - - Z u s t a n d: 3, original zweifarbiges Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln + Tabellen. Einband am unteren Rücken stärker angestoßen (wohl Sturz) + etwas angeplatzt, sonst nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Schnitt etwas fleckig, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Raiffeisen, Friedrich Wilhelm

Titel: F. W. Raiffeisen zum Gedächtnis; Herausgegeben von der Stiftungsgemeinschaft des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften - Raiffeisen - e.V. in Gemeinschaft mit dem Institut für Genossenschaftswesen an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main;

Verlagsort: Druck: Genossenschaftsdruckerei Raiffeisen mbH. / Neuwied a.Rhein; 1938

Seitenanzahl: EA; VII, 227 S., 24 Blatt; Format: 19x28

Bemerkung: Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen (* 30. März 1818 in Hamm / Sieg; † 11. März 1888 in Heddesdorf, heute Neuwied), deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter, gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland. - - - Reinhold Henzler (* 18. Oktober 1902 in Stuttgart; † 19. Oktober 1968 in Hamburg), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, 1933 NSDAP., NS-Dozentenbund, stellvertretender Gaudozentenführer. - - - Richard Walther Darré (eigentlich Ricardo Walther Oscar Darré; * 14. Juli 1895 in Belgrano, Buenos Aires, Argentinien; † 5. September 1953 in München), deutscher Agrarpolitiker, Schriftsteller und SS-Funktionär, SS-Obergruppenführers, „Reichsbauernführer“, 1933 bis 1942 „Reichsernährungsminister“ (Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft), Juli 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 248.256) und SS (SS-Nr. 6.882), leitete ab 1931 das neu gegründete Rasse- und Siedlungshauptamt (RuSHA). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : R. W. Darré: Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Diplomlandwirt Arnold W. Trumpf, Präsident des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften - Raiffeisen – e.V.: Raiffeisen in der Welt; Prof.Dr. A. Schürmann: Die Entwicklung der Raiffeisenbewegung in Deutschland (1846 - 1933); Dr. H. B. Strub: Die ländlichen Genossenschaften nach der nationalsozialistischen Erhebung; Dr. Willy Krebs: Das Leben Friedrich Wilhelm Raiffeisens; Dr. Georg Becker: Die Idee Raiffeisens; Geschichtstafel; Schrifttums-Verzeichnis; Verzeichnis der von der Stiftung des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften - Raiffeisen – e.V. aufbewahrten alten Raiffeisen-Akten aus den Jahren 1842 – 1888. Neugeordnet und registriert von Dr. Willy Krebs; - - - Wissenschaftlicher Bearbeiter: Prof.Dr. Reinhold Henzler; - - - Z u s t a n d: 3, original zweifarbiges Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln + Tabellen. Einband am unteren Rücken stärker angestoßen (wohl Sturz) + etwas angeplatzt, sonst nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Schnitt etwas fleckig, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Biographien

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.