Polytechnisches Journal. Hrsg. v. Johann Gottfried Dingler, Emil Maximilian Dingler und Julius Hermann Schultes: Polytechnisches Journal. 56. Band, Jahrgang 1835, N.F. 6. Band, Hefte 1-6 komplett. (= 16. Jahrgang, 7.-12. Heft ). Eine Zeitschrift zur Verbr

oldthing-Nummer: 36197387
| Lagernummer: 306563:K26101-306563

1835, Gebunden Hardcover.

Beiträge von und über: Inhaltsverz. des 56. Bandes / H.1: Fortschaffung von Fahrzeugen auf Canälen von Charles Bonnycastle / Verbess. Wasserhebemasch. von John White / Verbess. Schraubenschneidmasch. von Joseph Whitworth / Legirung von Kupfer mit Eisen von David Mushet / Verhindg. von Rauch an Rauchfängen von Edmund Youldon / Physionotype des Hrn. Sauvage / Verbess. App. zum Umblättern von Noten durch John Ramsey / Verbess. Wollspinnen durch James Noble / Stärke von Tauwerk / Dr. Faust's Eisbehälter / Cementerzeug. durch John Henry Cassell / Brett und Bird über Titansäure in hess. Schmelztiegeln / Ueber bituminösen Mergelschiefer / Gegenw. Zustand der franz. Industrie / Miszellen. / H.2: Verbess. Dampfkessel von James Fraser / Verbess. Dampfkessel von Charles Webb Dance / Schwimmende Feuerlöschmasch. von William Baddeley / Vorr. um sich drehende Gegenstände deutlich zu sehen von Richard Roberts / Verbess. Destillirapp. von Joseph Shee / Jeremias Risler über das Troknen der Baumwollenzeuge / Eduard Schwarz über die Abhdlg. des Jeremias Risler / Kosten der Gasbeleuchtung von J.O.N. Rutter / Verbess. Sodafabrik. von Charles Attwood / Bereit. reiner Mangansalze von Thomas Everitt / Gegenwärt. Zustand der französ. Industrie / Miszellen. / H.3: Dampfkessel der HHrn. Francis Macerone und J.Squire / Dampfapp. zur Farbbefestg. / Dampffarben für den Calicodruk / Verbess. Tullfabrik.=Masch. von William Henson / Verbess. Ausschneidmasch. für Wagenräder von Joseph Gibbs und August Applegath / Wirkung des Schalles in der Baukunst von C.A. Menzel / Betrieb von Hohöfen mit erwärmter Luft von P. Sobolewskoy / M. Faraday über Eigensch. der Metalle / Gehalt von Schwefelsäure in Salzsäure von Hrn. Girardin / Blausäurebereit. von Thomas Everitt / Gegenwärt. Zustand der französ. Industrie / Miszellen. / H.4: Dampfwagen 'Hibernia' der Sharp und Roberts Comp. für die Dublin=Kingstown=Eisenbahn / Dampfwagen von John Scott Russell / Verbess. Dampfmasch. von Samuel Seaward / Verbess. Dampfkessel von Joseph Maudsley / Verbess. Dampfkessel von John Linton / Verbess. Wasserdunstmasch. von Thomas Howard / Verbess. Kessel von Leopold Oberlin / Verbess. hydraul. Wasserhebemasch. von Louis Brunier / Verbess. Antrieb von Fahrzeugen durch Thomas John Hamilton und John Eastern / Verbess. Flüssigkeitshebemasch. von John Read / Verbess. Takelwerk von Jeffery Shore / Verbess. Kornmahlmasch. von Thomas Sharp und Richard Roberts / Auflösungsmittel für Kautschuk von William Henry Barnard / Wassergefrierapp. von R. Harez / Verbess. Pianofortes von Jakob Frederick Zeitter / Neue Meth. der Bienenzucht von Thomas Nutt / Miszellen. / H.5: Baron S´guier über Mittel gegen Explos. der Dampfmasch. / Wasserspeisung der Hochdrukdampfkessel von James R. White / Ueber Baken von Zwiebak von Thomas Grant / Verbess. Glasbehdlg. durch Joseph Green, Joseph Ogden Bacchus und William Gammon / Anwdg. des Kautschuks von James Walton / Fabrik. von doppelt wasserdicht. Zeuge aus Kautschuk / Firnißbereit. / Matthieu de Dombasles über Runkelrübenzuker=Fabrik. / Verbess. Getreideschober von John Springall / Neue Meth. der Bienenzucht von Thomas Nutt / Miszellen. / H.6: Verbess. Metalliederungen der Kolben von Benjamin Hick, Edward Evans und John Higgens / Verbess. Feuergewehre von Richard Walker / Francoeur über verbess. Harfen des Hrn. Domény / Verbess. Thürschlösser von William Longfield / Verbess. Baumwollspinnen von Peter Wright / Verbess. Wollzurichtmasch. von William Hirt / Verbess. Zurichtmasch. für Hanf von Joseph Gibbs / Verbess. Ziegelfabrik. von John James Clark, John Nash und John Longbottom / Verbess. Rübenschneidemasch. von James Gardner / Ch. Derosne über Errichtung von Runkelrübenzuker=Fabriken / Gay=Lussac über Probiren der Silberbarren / Fabrik. von rothem Saffian / Unters. des käufl. Essigs durch A. Chevallier / Firnißbereit. / Anhang zu Wilson Neil's Abhdlg. über Firnißbereit. / Benuzung des Kaffeesazes von Franz Anton Seybert, Zeichnungslehrer in Heidelberg / Feldmarschall de Burggraf über Ablaufwasser einer Stärkmehlfabrik als Dünger auf einem Landgut in Bilbartaut, Dept. Seine et Marne / Miszellen.

Gr.-8°. Blaues Originalganzleinen mit goldgeprägtem Rückentitel auf einem an den Rändern etwas gelösten orange-schwarzen Rückenschild und goldgeprägt. Bandnumerierung auf einem rautenförmigen, zitronenfarb. Rschild. Der Einbd. mit etwas Abrieb und fleckig, die Ecken etwas angestoßen, der Buchblock mit einigen Knickstellen. XII, 476 Seiten mit VII mehrfach gefalteten Kupfertafeln (Taf. V falsch als Nr. IV gezählt ) und mehr. Tab. Gutes Exemplar. -- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten
Stuttgart in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung (1835).

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Polytechnisches Journal. Hrsg. v. Johann Gottfried Dingler, Emil Maximilian Dingler und Julius Hermann Schultes

Titel: Polytechnisches Journal. 56. Band, Jahrgang 1835, N.F. 6. Band, Hefte 1-6 komplett. (= 16. Jahrgang, 7.-12. Heft ). Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüziger Kenntnisse im Gebiete der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirthschaft etc. Herausgegeben von Johann Gottfried und Emil Maximilian Dingler

Jahr: 1835

Einband: Gebunden Hardcover

Freie Beschreibung: Gr.-8°. Blaues Originalganzleinen mit goldgeprägtem Rückentitel auf einem an den Rändern etwas gelösten orange-schwarzen Rückenschild und goldgeprägt. Bandnumerierung auf einem rautenförmigen, zitronenfarb. Rschild. Der Einbd. mit etwas Abrieb und fleckig, die Ecken etwas angestoßen, der Buchblock mit einigen Knickstellen. XII, 476 Seiten mit VII mehrfach gefalteten Kupfertafeln (Taf. V falsch als Nr. IV gezählt ) und mehr. Tab. Gutes Exemplar. -- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten
Stuttgart in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung (1835)

Bemerkung: Beiträge von und über: Inhaltsverz. des 56. Bandes / H.1: Fortschaffung von Fahrzeugen auf Canälen von Charles Bonnycastle / Verbess. Wasserhebemasch. von John White / Verbess. Schraubenschneidmasch. von Joseph Whitworth / Legirung von Kupfer mit Eisen von David Mushet / Verhindg. von Rauch an Rauchfängen von Edmund Youldon / Physionotype des Hrn. Sauvage / Verbess. App. zum Umblättern von Noten durch John Ramsey / Verbess. Wollspinnen durch James Noble / Stärke von Tauwerk / Dr. Faust's Eisbehälter / Cementerzeug. durch John Henry Cassell / Brett und Bird über Titansäure in hess. Schmelztiegeln / Ueber bituminösen Mergelschiefer / Gegenw. Zustand der franz. Industrie / Miszellen. / H.2: Verbess. Dampfkessel von James Fraser / Verbess. Dampfkessel von Charles Webb Dance / Schwimmende Feuerlöschmasch. von William Baddeley / Vorr. um sich drehende Gegenstände deutlich zu sehen von Richard Roberts / Verbess. Destillirapp. von Joseph Shee / Jeremias Risler über das Troknen der Baumwollenzeuge / Eduard Schwarz über die Abhdlg. des Jeremias Risler / Kosten der Gasbeleuchtung von J.O.N. Rutter / Verbess. Sodafabrik. von Charles Attwood / Bereit. reiner Mangansalze von Thomas Everitt / Gegenwärt. Zustand der französ. Industrie / Miszellen. / H.3: Dampfkessel der HHrn. Francis Macerone und J.Squire / Dampfapp. zur Farbbefestg. / Dampffarben für den Calicodruk / Verbess. Tullfabrik.=Masch. von William Henson / Verbess. Ausschneidmasch. für Wagenräder von Joseph Gibbs und August Applegath / Wirkung des Schalles in der Baukunst von C.A. Menzel / Betrieb von Hohöfen mit erwärmter Luft von P. Sobolewskoy / M. Faraday über Eigensch. der Metalle / Gehalt von Schwefelsäure in Salzsäure von Hrn. Girardin / Blausäurebereit. von Thomas Everitt / Gegenwärt. Zustand der französ. Industrie / Miszellen. / H.4: Dampfwagen 'Hibernia' der Sharp und Roberts Comp. für die Dublin=Kingstown=Eisenbahn / Dampfwagen von John Scott Russell / Verbess. Dampfmasch. von Samuel Seaward / Verbess. Dampfkessel von Joseph Maudsley / Verbess. Dampfkessel von John Linton / Verbess. Wasserdunstmasch. von Thomas Howard / Verbess. Kessel von Leopold Oberlin / Verbess. hydraul. Wasserhebemasch. von Louis Brunier / Verbess. Antrieb von Fahrzeugen durch Thomas John Hamilton und John Eastern / Verbess. Flüssigkeitshebemasch. von John Read / Verbess. Takelwerk von Jeffery Shore / Verbess. Kornmahlmasch. von Thomas Sharp und Richard Roberts / Auflösungsmittel für Kautschuk von William Henry Barnard / Wassergefrierapp. von R. Harez / Verbess. Pianofortes von Jakob Frederick Zeitter / Neue Meth. der Bienenzucht von Thomas Nutt / Miszellen. / H.5: Baron S´guier über Mittel gegen Explos. der Dampfmasch. / Wasserspeisung der Hochdrukdampfkessel von James R. White / Ueber Baken von Zwiebak von Thomas Grant / Verbess. Glasbehdlg. durch Joseph Green, Joseph Ogden Bacchus und William Gammon / Anwdg. des Kautschuks von James Walton / Fabrik. von doppelt wasserdicht. Zeuge aus Kautschuk / Firnißbereit. / Matthieu de Dombasles über Runkelrübenzuker=Fabrik. / Verbess. Getreideschober von John Springall / Neue Meth. der Bienenzucht von Thomas Nutt / Miszellen. / H.6: Verbess. Metalliederungen der Kolben von Benjamin Hick, Edward Evans und John Higgens / Verbess. Feuergewehre von Richard Walker / Francoeur über verbess. Harfen des Hrn. Domény / Verbess. Thürschlösser von William Longfield / Verbess. Baumwollspinnen von Peter Wright / Verbess. Wollzurichtmasch. von William Hirt / Verbess. Zurichtmasch. für Hanf von Joseph Gibbs / Verbess. Ziegelfabrik. von John James Clark, John Nash und John Longbottom / Verbess. Rübenschneidemasch. von James Gardner / Ch. Derosne über Errichtung von Runkelrübenzuker=Fabriken / Gay=Lussac über Probiren der Silberbarren / Fabrik. von rothem Saffian / Unters. des käufl. Essigs durch A. Chevallier / Firnißbereit. / Anhang zu Wilson Neil's Abhdlg. über Firnißbereit. / Benuzung des Kaffeesazes von Franz Anton Seybert, Zeichnungslehrer in Heidelberg / Feldmarschall de Burggraf über Ablaufwasser einer Stärkmehlfabrik als Dünger auf einem Landgut in Bilbartaut, Dept. Seine et Marne / Miszellen

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: NATURWISSENSCHAFTEN

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166787 am 16.04.2024

Alles bestens, gerne wieder .

oliveweiss am 19.03.2024

Mitglied-165085 am 15.11.2023

Mitglied-164934 am 07.11.2023

Es war alles wunderbar. Ein schönes, gut erhaltenes und gepflegtes Buch. Ich blättere sehr gerne darin.

Mitglied-162586 am 23.06.2023

Die Lieferung der bestellten Waren erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 17.05.2023

Top!

Mitglied-160737 am 10.03.2023

Alles Super gerne wieder!!

Mitglied-156457 am 07.03.2023

Mitglied-159984 am 28.01.2023

- problemloser Ablauf - allgemein verständlich (coul)

ralf@mersio.de am 15.01.2023

schnelle Lieferung, einwandfreie Ware, gerne Wieder

Mitglied-131178 am 04.01.2023

Volle Kraft voraus!

Mitglied-158675 am 22.11.2022

Volle Kraft voraus!

Mitglied-158675 am 22.11.2022

Knattertonfan am 02.11.2022

Mitglied-156888 am 12.09.2022

Dieter Straub war mein Mentor ist leider 2009 verstorben. Durch dieses Buch ist es so, als wenn er noch einmal zu mir spricht. Das Buch ist in einem tadellosen Zustand, besser geht es nicht wie ich finde, ich werde immer wieder gerne auf diesen Händler zurückkommen.

Mitglied-156575 am 05.08.2022

Mitglied-127755 am 15.05.2022

Das Programmheft ist in einem exzellenten Zustand.

Mitglied-154242 am 24.04.2022

Mitglied-153370 am 08.03.2022

Mitglied-132963 am 22.02.2022

Danke.

karlemil am 03.09.2021

Reibungslos abgelaufen. Vielen Dank!

Mitglied-146156 am 20.03.2021
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.