Park - and - Ride Bestandserhebung / Konzepte Aspekte der Stadtplanung, Schriftenreihe des Stadtplanungsamtes, Nr. 15, September 2006.

Seitenaufrufe: 7
oldthing-Nummer: 44316319
| Lagernummer: 324843

2006, 23 Seiten mit zahlreichen Bildern und 7 Anlagen (= weitere 16 Seiten). Ringbindung.

Auf der 13. Arbeitstagung der IAWR wurde erstmals die Gelegenheit geboten, Poster auszustellen. Damit wurde es möglich, innerhalb der kurzen Tagungsdauer von lediglich zwei Tagen neben den allgemeinen Kongreßthemen auch zahlreiche Spezialbereiche und Randgebiete darzustellen, die nicht in das Tagungsprogramm aufgenommen werden konnten, die wir Ihnen jedoch nicht vorenthalten möchten. Von dieser Möglichkeit der optischen Themendarstellung wurde dankbar Gebrauch gemacht. Die Veröffentlichung der Poster verlief nicht ohne Probleme, da diese durch die unterschiedlichen Formate und Schriftgrößen nicht ohne weiteres verkleinert und reproduziert werden konnten. In intensiver Zusammenarbeit mit der Druckerei De Eendracht (Schiedam) konnte schließlich doch ein Posterband erstellt werden, der die Vielzahl der behandelten Themen und Arbeitsweisen widerspiegelt und zugleich durch Layout und Farbdruck zum Lesen verleiten soll. - The study of hydrological phenomena in the Rhine basin in international cooperation - Die - 18 - O/ - 16 - O-Methode in der Hydrologie - Rhine Basin Program - Trinkwasserproduktionsanlagen der Städtischen Wasserwerke Amsterdam - Actual morphologic conditions of the Rhine river - Die Fischartengemeinschaften des Rheins und der Maas in den Niederlanden - Quantitative pyrolytische Analyse von Chlorligninsulfonsäuren, Ligninsulfonsäuren und gelöstem organischen Kohlenstoff in Abwässern von Papierfabriken, Rheinwasser und Trinkwasser - Rheinsanierung: Vorbild für Europa? - Die Lebensgemeinschaft an der Sohle des Rheins - Makroinvertebraten als Indikator der Maaswassergüte - Dreidimensionales Grundwasserströmungs- und Transportmodell - Anschriftenverzeichnis http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51635.jpg http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51636.jpg http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51637.jpg 29,99 9066830530 Rheinsanierung: Vorbild für Europa? Sonderband Poster 13. Arbeitstagung der IAWR (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet), Scheveningen ... Oktober 1991 52 Seiten mit zahlreichen Bildern ca. 21 x 29,5 1992 kartoniert 7 % Sekretariat der RIWA, Amsterdam 5310974014 5110374014 nein nein 267 Deutsch 29223 Orts- & Landeskunde Taschenbuch Paperback 3240 3025
321516 noch guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Deckel und die ersten 20 Blatt teils etwas wellig und angeknickt - Seiten teils etwas eselsohrig - Vorsatzseite oben und an der unteren Klammer etwas eingerissen sowie mit altem Besitzersignum - Rückseite und die letzten 4 Blatt am oberen Rand teils etwas defekt, Rückseite auch an der unteren Ecke mehrfach geknickt - Zürich an der Wende zum 19. Jahrhundert - Die ästhetischen Forderungen der Aufklärung: - Johann Jakob Bodmer und «Die Discourse der Mahlern» - Anton Graff (1736-1813) - Die Führer der Sturm- und Drangbewegung in Zürich: - Der Theologe Johann Caspar Lavater - Der Dichter und Maler Johann Heinrich Füßli (1741-1825) - Der Anbruch einer neuen Zeit: - Felix Maria Diogg (1762-1834) - Die zürcherischen Kleinmeister - Winterthur und sein Künstlerkreis - Der Ausklang des Zürcher Biedermeier: Georg Ludwig Vogel (1788-1879) - Zürich im 19. Jahrhundert - Zürcherischer Realismus im Zeitalter Gottfried Kellers - Rudolf Koller (1828-1905), Der zürcherische Vertreter des Realismus - Rud. Koller in der Auseinandersetzung mit anderen Einflüssen - Gottfried Keller als Malerfreund und Modell - Karl Stauffer in Zürich - Vom Realismus zum Symbolismus - a) Böcklins Einfluß auf die Zürcher Bildnismalerei - b) Albert Welti (1862-1912), Das Bildnis als Teil des Bildgeschehens - Der Übergang zur Moderne - Ferdinand Hodler: der Schöpfer der modernen schweizerischen Bildform - Auswirkungen und Abwandlungen: - Ernst Würtenberger (1868-1934) - Ottilie W. Roederstein (1859-1937) und Louise C. Breslau (1854-1924) - Sigismund Righini (1870-1937) - Schweizerisches und Alemannisches in der Bildniskunst der Gegenwart: Hans Sturzenegger (1875-1943) - Schlußbetrachtung - Anmerkungen Literaturnachweis https://i.ebayimg.com/00/s/ODk2WDYxOA==/z/vHsAAOSwL8ZdDK3l/$_57.jpg?set_id=2 25,00 Zürcherische Bildnismalerei im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich 210 Seiten ca. 15,5 x 23 J. Weiß, Affoltern 1947 kartoniert 7 % Elisabeth Stähelin 5094891014 37380415014 ja nein 294 Deutsch 29223 Buch Taschenbuch Paperback 3201 3097
324846 sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren Wie in vielen europäischen Städten führt auch in Karlsruhe der stetig zunehmende motorisierte Individualverkehr (MIV) immer mehr zu Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss. Stauungen, Parkplatzsuchverkehr, Belästigung durch Lärm und Abgase, Erhöhung der Unfallgefahren sind die Folgen. Bisher kann der gute Nahverkehr in Karlsruhe viele dieser oben erwähnte Effekte abpuffern, allein jedoch kann der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) diese Probleme nicht lösen. Auch in Deutschland werden verschiedene Möglichkeiten wie z.B. City Maut oder Road Pricing Systeme diskutiert, in der Hoffnung, die Verkehrsmengen im Stadtgebiet verträglicher abwickeln zu können. Durch neue EU-Verordnungen mit strengen Immissionsgrenzwerten für Stickstoffdioxid und Feinstaub sind bundesdeutsche Großstädte nun aufgefordert, einen Luftreinhalteplan zu erstellen, der die Einhaltung der Grenzwerte ermöglicht und nachhaltig sichert. Daher wird dies für das Gebiet des KVV geprüft." - Anlagen - Auszug Luftreinhalteplan 2006, Regierungspräsidium Karlsruhe - Stadtplan der Stadt Karlsruhe mit eingetragenen P+R-Plätzen - Liniennetzplan KVV - Plan Untersuchung 1972, Stadt Karlsruhe - Plan Generalverkehrsplan 1982, Stadt Karlsruhe - Plan Untersuchung 1991, Hamburg-Consult - Tabelle Ortsbesichtigung P&R-Plätze 2005/2006.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Ecken links unten etwas gestaucht / eselsohrig

Details zum Artikel

Herausgeber: Stadt Karlsruhe, Stadtplanungsamt

Titel: Park - and - Ride
Bestandserhebung / Konzepte
Aspekte der Stadtplanung, Schriftenreihe des Stadtplanungsamtes, Nr. 15, September 2006

Jahr: 2006

Seitenanzahl: 23 Seiten mit zahlreichen Bildern und 7 Anlagen (= weitere 16 Seiten)

Einband: Ringbindung

Bemerkung: Auf der 13. Arbeitstagung der IAWR wurde erstmals die Gelegenheit geboten, Poster auszustellen. Damit wurde es möglich, innerhalb der kurzen Tagungsdauer von lediglich zwei Tagen neben den allgemeinen Kongreßthemen auch zahlreiche Spezialbereiche und Randgebiete darzustellen, die nicht in das Tagungsprogramm aufgenommen werden konnten, die wir Ihnen jedoch nicht vorenthalten möchten. Von dieser Möglichkeit der optischen Themendarstellung wurde dankbar Gebrauch gemacht. Die Veröffentlichung der Poster verlief nicht ohne Probleme, da diese durch die unterschiedlichen Formate und Schriftgrößen nicht ohne weiteres verkleinert und reproduziert werden konnten. In intensiver Zusammenarbeit mit der Druckerei De Eendracht (Schiedam) konnte schließlich doch ein Posterband erstellt werden, der die Vielzahl der behandelten Themen und Arbeitsweisen widerspiegelt und zugleich durch Layout und Farbdruck zum Lesen verleiten soll. - The study of hydrological phenomena in the Rhine basin in international cooperation - Die - 18 - O/ - 16 - O-Methode in der Hydrologie - Rhine Basin Program - Trinkwasserproduktionsanlagen der Städtischen Wasserwerke Amsterdam - Actual morphologic conditions of the Rhine river - Die Fischartengemeinschaften des Rheins und der Maas in den Niederlanden - Quantitative pyrolytische Analyse von Chlorligninsulfonsäuren, Ligninsulfonsäuren und gelöstem organischen Kohlenstoff in Abwässern von Papierfabriken, Rheinwasser und Trinkwasser - Rheinsanierung: Vorbild für Europa? - Die Lebensgemeinschaft an der Sohle des Rheins - Makroinvertebraten als Indikator der Maaswassergüte - Dreidimensionales Grundwasserströmungs- und Transportmodell - Anschriftenverzeichnis http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51635.jpg http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51636.jpg http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51637.jpg 29,99 9066830530 Rheinsanierung: Vorbild für Europa? Sonderband Poster 13. Arbeitstagung der IAWR (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet), Scheveningen ... Oktober 1991 52 Seiten mit zahlreichen Bildern ca. 21 x 29,5 1992 kartoniert 7 % Sekretariat der RIWA, Amsterdam 5310974014 5110374014 nein nein 267 Deutsch 29223 Orts- & Landeskunde Taschenbuch Paperback 3240 3025
321516 noch guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Deckel und die ersten 20 Blatt teils etwas wellig und angeknickt - Seiten teils etwas eselsohrig - Vorsatzseite oben und an der unteren Klammer etwas eingerissen sowie mit altem Besitzersignum - Rückseite und die letzten 4 Blatt am oberen Rand teils etwas defekt, Rückseite auch an der unteren Ecke mehrfach geknickt - Zürich an der Wende zum 19. Jahrhundert - Die ästhetischen Forderungen der Aufklärung: - Johann Jakob Bodmer und «Die Discourse der Mahlern» - Anton Graff (1736-1813) - Die Führer der Sturm- und Drangbewegung in Zürich: - Der Theologe Johann Caspar Lavater - Der Dichter und Maler Johann Heinrich Füßli (1741-1825) - Der Anbruch einer neuen Zeit: - Felix Maria Diogg (1762-1834) - Die zürcherischen Kleinmeister - Winterthur und sein Künstlerkreis - Der Ausklang des Zürcher Biedermeier: Georg Ludwig Vogel (1788-1879) - Zürich im 19. Jahrhundert - Zürcherischer Realismus im Zeitalter Gottfried Kellers - Rudolf Koller (1828-1905), Der zürcherische Vertreter des Realismus - Rud. Koller in der Auseinandersetzung mit anderen Einflüssen - Gottfried Keller als Malerfreund und Modell - Karl Stauffer in Zürich - Vom Realismus zum Symbolismus - a) Böcklins Einfluß auf die Zürcher Bildnismalerei - b) Albert Welti (1862-1912), Das Bildnis als Teil des Bildgeschehens - Der Übergang zur Moderne - Ferdinand Hodler: der Schöpfer der modernen schweizerischen Bildform - Auswirkungen und Abwandlungen: - Ernst Würtenberger (1868-1934) - Ottilie W. Roederstein (1859-1937) und Louise C. Breslau (1854-1924) - Sigismund Righini (1870-1937) - Schweizerisches und Alemannisches in der Bildniskunst der Gegenwart: Hans Sturzenegger (1875-1943) - Schlußbetrachtung - Anmerkungen Literaturnachweis https://i.ebayimg.com/00/s/ODk2WDYxOA==/z/vHsAAOSwL8ZdDK3l/$_57.jpg?set_id=2 25,00 Zürcherische Bildnismalerei im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich 210 Seiten ca. 15,5 x 23 J. Weiß, Affoltern 1947 kartoniert 7 % Elisabeth Stähelin 5094891014 37380415014 ja nein 294 Deutsch 29223 Buch Taschenbuch Paperback 3201 3097
324846 sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren Wie in vielen europäischen Städten führt auch in Karlsruhe der stetig zunehmende motorisierte Individualverkehr (MIV) immer mehr zu Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss. Stauungen, Parkplatzsuchverkehr, Belästigung durch Lärm und Abgase, Erhöhung der Unfallgefahren sind die Folgen. Bisher kann der gute Nahverkehr in Karlsruhe viele dieser oben erwähnte Effekte abpuffern, allein jedoch kann der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) diese Probleme nicht lösen. Auch in Deutschland werden verschiedene Möglichkeiten wie z.B. City Maut oder Road Pricing Systeme diskutiert, in der Hoffnung, die Verkehrsmengen im Stadtgebiet verträglicher abwickeln zu können. Durch neue EU-Verordnungen mit strengen Immissionsgrenzwerten für Stickstoffdioxid und Feinstaub sind bundesdeutsche Großstädte nun aufgefordert, einen Luftreinhalteplan zu erstellen, der die Einhaltung der Grenzwerte ermöglicht und nachhaltig sichert. Daher wird dies für das Gebiet des KVV geprüft." - Anlagen - Auszug Luftreinhalteplan 2006, Regierungspräsidium Karlsruhe - Stadtplan der Stadt Karlsruhe mit eingetragenen P+R-Plätzen - Liniennetzplan KVV - Plan Untersuchung 1972, Stadt Karlsruhe - Plan Generalverkehrsplan 1982, Stadt Karlsruhe - Plan Untersuchung 1991, Hamburg-Consult - Tabelle Ortsbesichtigung P&R-Plätze 2005/2006

Produktart: Orts- & Landeskunde

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29.5 cm x 21 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.