Ludendorff, Mathilde (Dr.med.): Erlösung von Jesu Christo.

Ludendorff, Mathilde (Dr.med.): Erlösung von Jesu Christo.
Seitenaufrufe: 7
oldthing-Nummer: 40772686
| Lagernummer: 69154

Ludendorffs Volkswarte-Verlag GmbH. / München; 1931, EA; 320 S.; Format: 16x23.

Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung und überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“ und veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der – von ihr so bezeichneten und verstandenen – „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; (Vorsprüche von General Erich Ludendorff und Mathilde Ludendorff mit Faksimile-Unterschriften); Einführung: Die Pflicht zum Werk; Erschwernis der Einsicht; Wahrheit und Fälschung; Der Mythos von Krischna-Christos: Von Agni zum Welterlöser Krischna-Christos; Legenden vom indischen Gottessohn: Übernatürliche Empfängnis; Begrüßung der werdenden Mutter; Geburt des Krischna-Christos; Begrüßung des Kindes durch den frommen Greis; Verfolgung durch den König; Der zwölfjährige Gottessohn bei den heiligen Schriften; Weihe zum Amt; Das Fasten in der Wüste und die Versuchung durch den Teufel; Die Armen und Sünder; Am Brunnen; Aussendung der Jünger; Weissagung des Todes und Versagen der Jünger; Die Verklärung; Die Salbung des Erlösers; Das Abendmahl; Der Tod des Gottessohnes; Auferstehung und Himmelfahrt des Gottessohnes; Wunder; Das Leben des Juden Jesus: Stammbaum und Beschneidung; Die Wanderjahre; Gefangennahme; Gericht und Verurteilung; Kreuzestod; Die indische, jüdisch verzerrte Lehre Jesu: Jesus rechtgläubiger Jude und Umstürzer jüdischen Glaubens; Gleichnisse: Ein Krischna-Gleichnis und sein Schicksal im neuen Testament; Gleichnisse, die andere Völker des Altertums schon erzählten; Ein Gleichnis aus Jesaja und den Psalmen; Gleichnisse, die die Reformation der Moral durch Krischna und Buddha zum Inhalt haben; Gleichnisse mit jüdisch verzerrter indischer Morallehre; Gleichnisse rein jüdischen Inhaltes; Weltanschauung; Gottesbegriff; Erbsünde und Sünde; Himmel und Hölle; Engel und Teufel; Das jüngste Gericht, Lohn und Strafe nach dem Tode; Lohn und Strafe vor dem Tode; Der erlösende Gottessohn: Messias; Sühnopferlamm und Mithra; Der Krischnaerlöser; Heilslehre: Taufe; Gnade; Wiedergeburt; Vergebung; Fasten; Gebet; Arbeit; Das Werden wie die Kinder; Morallehre: Moral des Lebens: Der Wunsch zum Wahren; Der Wunsch zum Schönen; Der Wunsch zum Guten; Göttlich gerichtetes Lieben und Hassen; Gottesstolz; Morallehre und Rassecharakter; Sittengesetz: Selbsterhaltung; Sexualmoral; Sippenerhaltung; Volkserhaltung; Erkenntnis und Rettung: Von neuem Trug zur Rettung des Christentums: Die christliche Kampfesweise eine Irreführung; Ein Blick auf die christliche Indologie; Der Kronzeuge Garbe; Forscher Seydel als Enthüller des grogen Truges und neue Volkstäuschung durch Theologen; Stellen- + Quellenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Einbandillustration von L. Richter; - - - Mohler, Konservative Revolution 394, 135.3.125; LaLit 258; - - - Z u s t a n d : 2-, privates grünes Leinen mit goldenem Deckeltitel mit eingebundenem original Deckel der illustrierten Broschur, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, minimal berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Ludendorff, Mathilde (Dr.med.)

Titel: Erlösung von Jesu Christo;

Verlagsort: Ludendorffs Volkswarte-Verlag GmbH. / München; 1931

Seitenanzahl: EA; 320 S.; Format: 16x23

Bemerkung: Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung und überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“ und veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der – von ihr so bezeichneten und verstandenen – „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; (Vorsprüche von General Erich Ludendorff und Mathilde Ludendorff mit Faksimile-Unterschriften); Einführung: Die Pflicht zum Werk; Erschwernis der Einsicht; Wahrheit und Fälschung; Der Mythos von Krischna-Christos: Von Agni zum Welterlöser Krischna-Christos; Legenden vom indischen Gottessohn: Übernatürliche Empfängnis; Begrüßung der werdenden Mutter; Geburt des Krischna-Christos; Begrüßung des Kindes durch den frommen Greis; Verfolgung durch den König; Der zwölfjährige Gottessohn bei den heiligen Schriften; Weihe zum Amt; Das Fasten in der Wüste und die Versuchung durch den Teufel; Die Armen und Sünder; Am Brunnen; Aussendung der Jünger; Weissagung des Todes und Versagen der Jünger; Die Verklärung; Die Salbung des Erlösers; Das Abendmahl; Der Tod des Gottessohnes; Auferstehung und Himmelfahrt des Gottessohnes; Wunder; Das Leben des Juden Jesus: Stammbaum und Beschneidung; Die Wanderjahre; Gefangennahme; Gericht und Verurteilung; Kreuzestod; Die indische, jüdisch verzerrte Lehre Jesu: Jesus rechtgläubiger Jude und Umstürzer jüdischen Glaubens; Gleichnisse: Ein Krischna-Gleichnis und sein Schicksal im neuen Testament; Gleichnisse, die andere Völker des Altertums schon erzählten; Ein Gleichnis aus Jesaja und den Psalmen; Gleichnisse, die die Reformation der Moral durch Krischna und Buddha zum Inhalt haben; Gleichnisse mit jüdisch verzerrter indischer Morallehre; Gleichnisse rein jüdischen Inhaltes; Weltanschauung; Gottesbegriff; Erbsünde und Sünde; Himmel und Hölle; Engel und Teufel; Das jüngste Gericht, Lohn und Strafe nach dem Tode; Lohn und Strafe vor dem Tode; Der erlösende Gottessohn: Messias; Sühnopferlamm und Mithra; Der Krischnaerlöser; Heilslehre: Taufe; Gnade; Wiedergeburt; Vergebung; Fasten; Gebet; Arbeit; Das Werden wie die Kinder; Morallehre: Moral des Lebens: Der Wunsch zum Wahren; Der Wunsch zum Schönen; Der Wunsch zum Guten; Göttlich gerichtetes Lieben und Hassen; Gottesstolz; Morallehre und Rassecharakter; Sittengesetz: Selbsterhaltung; Sexualmoral; Sippenerhaltung; Volkserhaltung; Erkenntnis und Rettung: Von neuem Trug zur Rettung des Christentums: Die christliche Kampfesweise eine Irreführung; Ein Blick auf die christliche Indologie; Der Kronzeuge Garbe; Forscher Seydel als Enthüller des grogen Truges und neue Volkstäuschung durch Theologen; Stellen- + Quellenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Einbandillustration von L. Richter; - - - Mohler, Konservative Revolution 394, 135.3.125; LaLit 258; - - - Z u s t a n d : 2-, privates grünes Leinen mit goldenem Deckeltitel mit eingebundenem original Deckel der illustrierten Broschur, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, minimal berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Kirchengeschichte

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.