Karl-Heinz Gummich Johannes Puschmann Rolf Horstmann: MITROPA zwischen gestern und morgen.

Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 49660186
| Lagernummer: 331904

Transpress, Berlin, 1966, 280 Seiten mit 64 Fotos, 34 Faksimile, 20 Statistiken, Abdruck des Vertrages mit der ISG und einer Zeittafel sowie 1 Kartenbeilage. Gebunden Leinen.

Der größte gastronomische Betrieb der DDR - die MITROPA - blickte am 1.1.1967 auf ein 50jähriges Bestehen zurück. Die MITROPA ist auf das engste mit unserem Verkehrswesen verbunden, sie umsorgt die Kunden und Fahrgäste und trägt dazu bei, die Begegnung mit dem Verkehrswesen zu einem persönlichen Erlebnis werden zu lassen. Eine solche Zielstellung war allerdings nicht vorhanden, als der Grundstein der MITROPA gelegt wurde. Vielmehr diente sie mehrere Jahrzehnte imperialistischen Interessen und damit zugleich dem Profitstreben. Das führte auch dieses Unternehmen in die Katastrophe des vom Hitlerfaschismus entfachten zweiten Weltkrieges. Erst als in einem Teil Deutschlands die Arbeiter-und-Bauern-Macht die Geschicke des Volkes in die Hände nahm, bekam die MITROPA eine dauernde, den Menschen und friedlicher Arbeit dienende Perspektive. Die MITROPA als spezieller gastronomischer Betrieb zur Reisendenbetreuung erwarb sich in den Jahren des Wiederaufbaus eines leistungsfähigen Verkehrs einen Namen mit neuem, guten Klang ... anlässlich des 50.Gründungstages der MITROPA ... legt ein Autorenkollektiv dieses Buch vor. In abwechselnd populärer und dokumentarischer Form wurde versucht, Bemerkenswertes dieser Einrichtung ... zu schildern. Das Buch will weder eine Festschrift, noch eine Betriebsgeschichte in engerem Sinne sein. Es bietet keinen lückenlosen Abriss der Entwicklung der MITROPA und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dennoch waren die Autoren bemüht, die Zusammenhänge der 50jährigen Entwicklung der Gesellschaft zu skizzieren und über die Vergangenheit zu informieren ... - Wie die Herberge zu Rädern kam - Die ISG in Deutschland vor 1914 - Die Gründung der Mitropa AG - Der Konkurrenzkampf zwischen Mitropa und ISG - Ein Mann fuhr nach Moskau - Aufschwung und Krise zwischen 1918 und 1932 - Die finanziellen Grundlagen - Inflation - Wenig für die Arbeiter - viel für die Chefs - Streik im Jahre 1921 - Die Mitropa im Dienste des NS-Regimes - Die Mitropa im Deutschland der Zukunft - Vom schweren Anfang in der DDR - In Westdeutschland entstand die DSG - Reparaturwerk Gotha - ein Beispiel für den Aufstieg - Beschluß über Aufbau des Sozialismus von weitreichender Bedeutung - Mitropa-Umfang und -Leistungen 1965 - Vom Spezifischen der Mitropa - Bahnhöfe - Autobahnraststätten - Flughäfen - Fährschiffe - Schlaf- und Speisewagen - Mitropa-Pokal - Die Entwicklung der Schlaf- und Speisewagen - Die Aufgaben von morgen - Anhang.

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: ohne Schutzumschlag - Einbandecken gering abgenutzt - alter Stempel innen im Deckel - Vorsatzseite senkrecht 2x geknickt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - leichter Rauchergeruch - Karte mit kleinem Einriss in 2 Falzkreuzen

Details zum Artikel

Autor: Karl-Heinz Gummich Johannes Puschmann Rolf Horstmann

Titel: MITROPA zwischen gestern und morgen

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Transpress, Berlin

Jahr: 1966

Seitenanzahl: 280 Seiten mit 64 Fotos, 34 Faksimile, 20 Statistiken, Abdruck des Vertrages mit der ISG und einer Zeittafel sowie 1 Kartenbeilage

Einband: Gebunden Leinen

Bemerkung: Der größte gastronomische Betrieb der DDR - die MITROPA - blickte am 1.1.1967 auf ein 50jähriges Bestehen zurück. Die MITROPA ist auf das engste mit unserem Verkehrswesen verbunden, sie umsorgt die Kunden und Fahrgäste und trägt dazu bei, die Begegnung mit dem Verkehrswesen zu einem persönlichen Erlebnis werden zu lassen. Eine solche Zielstellung war allerdings nicht vorhanden, als der Grundstein der MITROPA gelegt wurde. Vielmehr diente sie mehrere Jahrzehnte imperialistischen Interessen und damit zugleich dem Profitstreben. Das führte auch dieses Unternehmen in die Katastrophe des vom Hitlerfaschismus entfachten zweiten Weltkrieges. Erst als in einem Teil Deutschlands die Arbeiter-und-Bauern-Macht die Geschicke des Volkes in die Hände nahm, bekam die MITROPA eine dauernde, den Menschen und friedlicher Arbeit dienende Perspektive. Die MITROPA als spezieller gastronomischer Betrieb zur Reisendenbetreuung erwarb sich in den Jahren des Wiederaufbaus eines leistungsfähigen Verkehrs einen Namen mit neuem, guten Klang ... anlässlich des 50.Gründungstages der MITROPA ... legt ein Autorenkollektiv dieses Buch vor. In abwechselnd populärer und dokumentarischer Form wurde versucht, Bemerkenswertes dieser Einrichtung ... zu schildern. Das Buch will weder eine Festschrift, noch eine Betriebsgeschichte in engerem Sinne sein. Es bietet keinen lückenlosen Abriss der Entwicklung der MITROPA und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dennoch waren die Autoren bemüht, die Zusammenhänge der 50jährigen Entwicklung der Gesellschaft zu skizzieren und über die Vergangenheit zu informieren ... - Wie die Herberge zu Rädern kam - Die ISG in Deutschland vor 1914 - Die Gründung der Mitropa AG - Der Konkurrenzkampf zwischen Mitropa und ISG - Ein Mann fuhr nach Moskau - Aufschwung und Krise zwischen 1918 und 1932 - Die finanziellen Grundlagen - Inflation - Wenig für die Arbeiter - viel für die Chefs - Streik im Jahre 1921 - Die Mitropa im Dienste des NS-Regimes - Die Mitropa im Deutschland der Zukunft - Vom schweren Anfang in der DDR - In Westdeutschland entstand die DSG - Reparaturwerk Gotha - ein Beispiel für den Aufstieg - Beschluß über Aufbau des Sozialismus von weitreichender Bedeutung - Mitropa-Umfang und -Leistungen 1965 - Vom Spezifischen der Mitropa - Bahnhöfe - Autobahnraststätten - Flughäfen - Fährschiffe - Schlaf- und Speisewagen - Mitropa-Pokal - Die Entwicklung der Schlaf- und Speisewagen - Die Aufgaben von morgen - Anhang

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 24 cm x 17 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.