Göderitz, Johannes, Roland Rainer und Hubert Hoffmann: Die gegliederte und aufgelockerte Stadt. [Archiv für Städtebau und Landesplanung, Heft 4].

oldthing-Nummer: 48912025
| Lagernummer: 240070

Tübingen, Wasmuth 1957, 101 S., 1 Bl. Mit 50 Plänen und grafischen Darstellungen. 23 x 23 cm, OKlappenbroschur.

Johannes Göderitz, (1888 -1978) gehörte in Deutschland zu den bedeutenden Architekten, Städtebauern und Hochschullehrern im 20. Jahrhundert. 1921 hatte ihn der Magdeburger Stadtbaurat Bruno Taut als Mitarbeiter in seinen Arbeitsstab geholt, nach dem Weggang Tauts aus Magdeburg übernahm Göderitz 1927 dessen Nachfolge. 1927 wurde er zum Stadtbaurat gewählt, von den Nationalsozialisten 1933 seines Amtes enthoben, kam er 1936 nach Berlin in die Geschäftsführung der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung (vormals Akademie für Städtebau, Mitglied seit 1927). Hier formulierte er gemeinsam mit R. Rainer und H. Hoffmann alle wesentlichen Grundzüge der erst 1957 veröffentlichten Schrift „Die gegliederte und aufgelockerte Stadt“. - Aus der Bibliothek von Arch. Prof. Richard Konwiarz (1883 - 1960) mit seinem Stempel. - Einband etwas gebräunt und braunfleckig, Kanten etwas berieben, unt. Kapital mit kl. Einriss, sonst gutes Exemplar.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Göderitz, Johannes, Roland Rainer und Hubert Hoffmann

Titel: Die gegliederte und aufgelockerte Stadt. [Archiv für Städtebau und Landesplanung, Heft 4]

Verlagsort: Tübingen, Wasmuth 1957

Seitenanzahl: 101 S., 1 Bl. Mit 50 Plänen und grafischen Darstellungen. 23 x 23 cm, OKlappenbroschur

Bemerkung: Johannes Göderitz, (1888 -1978) gehörte in Deutschland zu den bedeutenden Architekten, Städtebauern und Hochschullehrern im 20. Jahrhundert. 1921 hatte ihn der Magdeburger Stadtbaurat Bruno Taut als Mitarbeiter in seinen Arbeitsstab geholt, nach dem Weggang Tauts aus Magdeburg übernahm Göderitz 1927 dessen Nachfolge. 1927 wurde er zum Stadtbaurat gewählt, von den Nationalsozialisten 1933 seines Amtes enthoben, kam er 1936 nach Berlin in die Geschäftsführung der Deutschen Akademie für Städtebau, Reichs- und Landesplanung (vormals Akademie für Städtebau, Mitglied seit 1927). Hier formulierte er gemeinsam mit R. Rainer und H. Hoffmann alle wesentlichen Grundzüge der erst 1957 veröffentlichten Schrift „Die gegliederte und aufgelockerte Stadt“. - Aus der Bibliothek von Arch. Prof. Richard Konwiarz (1883 - 1960) mit seinem Stempel. - Einband etwas gebräunt und braunfleckig, Kanten etwas berieben, unt. Kapital mit kl. Einriss, sonst gutes Exemplar

Produktart: Buch

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Architektur / Design (architecture / design)

Aktuelle Bewertungen

Alles super, Produkt war sehr gut verpackt

Mitglied-155612 am 24.06.2022
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.