Deutsche Architektur Zeitschrift, 10. Jahrgang, Heft 10.

Seitenaufrufe: 6
oldthing-Nummer: 48533146
| Lagernummer: 331499

Verlag für Bauwesen, Berlin, 1961, 58 Seiten mit zahlreichen Bildern. Taschenbuch, Paperback.

alle Artikel ohne Angabe der (Länge) sind 1-3 Seiten lang - Dipl.-Ing. Gerhard Herholdt: Für eine zielstrebige, planmäßige Entwicklung des industriellen Hochbaus - P. Danilow: Die industrielle Standardisierung in der Architektur - Ingenieur H. Achenbach: Montagebauten nach dem Baukastensystem mit Systemlinien projektiert - Architekt Wilfried Stallknecht, Bauingenieur KdT Horst Grabowski, Bauingenieur KdT Helmut Hildebrand: Die erste Wohnung in der Raumzellenbauweise - Kurt Magritz: Der Funktionalismus und die organische Architektur (8 Seiten) - Architekt BDA Dipl.-Ing. Fritz Rothstein: Neue rumänische Architektur (4 Seiten) - Architekt A. I. Knjasjew: Wettbewerbsentwürfe für einen Seebahnhof in Leningrad (6 Seiten) - Internationaler Wettbewerb für das Direktionsgebäude des Werbe- und Informationszentrums in Bagdad - Architekt Kurt Nowotny, Architekt Karl Kästner, Architekt BDA Hermann Lucke, Architekt Peter Wallich, Architekt Werner Wagner: Die Projektierung der Postbauten und des DEWAG-Werbehauses am Karl-Marx-Platz in Leipzig (8 Seiten) - Professor Hans Schmidt: Rotterdam — der Neubau einer Stadt (4 Seiten) - Professor Dipl.-Ing. Kurt Hemmerling: Beiträge aus der Deutschen Demokratischen Republik zum internationalen Studentenwettbewerb anläßlich des UIA-Kongresses 1961 - Dipl.-Ing. Hanns-Werner Hartmann: Loggiawand für den Wohnungsbautyp Qx - Dr.-Ing. Christfried Hildebrand: Übersicht über die Befestigungen, Fugenabdeckungen und Fugendichtungen bei Leichtwand- und mittelschweren Platten - Baumeister Heinrich Seidel: Befestigungsteile für leichte Außenwandplatten - Dipl.-Ing. Ernst Pollack: Leichte Trennwände für den Wohnungsbau aus Gips- und Porengips-Streifenplatten in Handmontage - Dr. phil. habil. Irma Emmrich: Der Gegenstand der Kunst und das Spezifikum der Architektur - Architekt Eberhard Mueller: Die Architekturtheorie muß der Praxis vorauseilen.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: kleine Blessuren - Rücken unten ca. 1 cm aufgerissen

Details zum Artikel

Herausgeber: Bauakademie der DDR
Bund der Architekten der DDR

Titel: Deutsche Architektur
Zeitschrift, 10. Jahrgang, Heft 10

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Verlag für Bauwesen, Berlin

Jahr: 1961

Seitenanzahl: 58 Seiten mit zahlreichen Bildern

Einband: Taschenbuch, Paperback

Bemerkung: alle Artikel ohne Angabe der (Länge) sind 1-3 Seiten lang - Dipl.-Ing. Gerhard Herholdt: Für eine zielstrebige, planmäßige Entwicklung des industriellen Hochbaus - P. Danilow: Die industrielle Standardisierung in der Architektur - Ingenieur H. Achenbach: Montagebauten nach dem Baukastensystem mit Systemlinien projektiert - Architekt Wilfried Stallknecht, Bauingenieur KdT Horst Grabowski, Bauingenieur KdT Helmut Hildebrand: Die erste Wohnung in der Raumzellenbauweise - Kurt Magritz: Der Funktionalismus und die organische Architektur (8 Seiten) - Architekt BDA Dipl.-Ing. Fritz Rothstein: Neue rumänische Architektur (4 Seiten) - Architekt A. I. Knjasjew: Wettbewerbsentwürfe für einen Seebahnhof in Leningrad (6 Seiten) - Internationaler Wettbewerb für das Direktionsgebäude des Werbe- und Informationszentrums in Bagdad - Architekt Kurt Nowotny, Architekt Karl Kästner, Architekt BDA Hermann Lucke, Architekt Peter Wallich, Architekt Werner Wagner: Die Projektierung der Postbauten und des DEWAG-Werbehauses am Karl-Marx-Platz in Leipzig (8 Seiten) - Professor Hans Schmidt: Rotterdam — der Neubau einer Stadt (4 Seiten) - Professor Dipl.-Ing. Kurt Hemmerling: Beiträge aus der Deutschen Demokratischen Republik zum internationalen Studentenwettbewerb anläßlich des UIA-Kongresses 1961 - Dipl.-Ing. Hanns-Werner Hartmann: Loggiawand für den Wohnungsbautyp Qx - Dr.-Ing. Christfried Hildebrand: Übersicht über die Befestigungen, Fugenabdeckungen und Fugendichtungen bei Leichtwand- und mittelschweren Platten - Baumeister Heinrich Seidel: Befestigungsteile für leichte Außenwandplatten - Dipl.-Ing. Ernst Pollack: Leichte Trennwände für den Wohnungsbau aus Gips- und Porengips-Streifenplatten in Handmontage - Dr. phil. habil. Irma Emmrich: Der Gegenstand der Kunst und das Spezifikum der Architektur - Architekt Eberhard Mueller: Die Architekturtheorie muß der Praxis vorauseilen

Produktart: Zeitschriften & Magazine

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 31 cm x 23 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.