Autorenkollektiv: Zwölf Armeen kämpften in Leipzig I. Sommerspartakiade der befreundeten Armeen Leipzig 1958.

Seitenaufrufe: 5
Neu eingestellt: 27.06.2024
oldthing-Nummer: 49957139
| Lagernummer: 332142

Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR, Berlin, 1959, 194 Seiten mit 168 Bildern. Gebunden Leinen.

Die Bedeutung der Gründung des Sportkomitees der befreundeten Armeen Das Jahr 1958 hatte für die Entwicklung von Körperertüchtigung und Sport der befreundeten sozialistischen Armeen eine besondere Bedeutung. Im März 1958 wurde in Moskau das »Sportkomitee der befreundeten Armeen« (SKDA ‒ Sportiwny Komitet Drushestwennych Armij) gegründet, dem Vertreter aller zwölf sozialistischen Armeen angehören. Die Anfänge der Entwicklung dieser internationalen sozialistischen Armeesportorganisation reichen zurück bis in das Jahr 1955. Auf Initiative der bewaffneten Kräfte der Deutschen Demokratischen Republik fand in Berlin die erste internationale Konferenz der Vertreter für Körperertüchtigung und Sport der bewaffneten Kräfte der Volksrepublik Polen, der Tschechoslowakischen Republik, der Ungarischen Volksrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik statt. Wie auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens der sozialistischen Länder, so wurde auch auf dem Gebiet des Armeesports die Zusammenarbeit ständig enger. Ein Jahr später schon trafen sich in Warschau die Vertreter von neun sozialistischen Armeen. Es fehlten lediglich noch die Vertreter der Armeen der Demokratischen Republik Vietnam, der Koreanischen Volksdemokratischen Republik und der Mongolischen Volksrepublik, die im Jahre 1957 in Prag auch vertreten waren. Das SKDA gab sich ein eigenes Statut. Darin heißt es im Artikel 1: »Das Sportkomitee der befreundeten Armeen ist eine freiwillige Vereinigung der Vertreter für Körperertüchtigung und Sport der befreundeten Armeen.« Die Hauptaufgaben des SKDA sind: 1. Erweiterung und ständige Festigung der gegenseitigen sportlichen Beziehungen zwischen den Sportlern und Mannschaften der befreundeten Armeen mit dem Ziel, die sportlichen Leistungen zu erhöhen und die Freundschaft zwischen den Armeen zu festigen. 2. Erfahrungsaustausch über Körperertüchtigung und Sport. An der Spitze des SKDA steht ein fünfköpfiges Führungsorgan, das Büro des SKDA, das auf die Dauer von vier Jahren gewählt wird. Es ist als Zeichen der Anerkennung für die aktive Mitarbeit der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik zu werten, daß sie im Büro des SKDA durch einen Delegierten vertreten ist. Welche Kraft und Lebensfähigkeit in dieser jungen internationalen Armeesportorganisation steckt, offenbarte die I.Sommerspartakiade der befreundeten Armeen. Es dürfte in der Geschichte des Sports einmalig sein, daß eine Organisation sechs Monate nach ihrer Gründung eine derartige Großsportveranstaltung erfolgreich durchführen konnte. Sport ist nicht Selbstzweck; schon gar nicht im Leben einer sozialistischen Armee. Deshalb sieht das SKDA seine vornehmste Aufgabe darin, die Verteidigungskraft der sozialistischen Armeen zu stärken, die Waffenbrüderschaft zu festigen und die Freundschaft zwischen den Völkern zu vertiefen. Zum ersten Mal in der Militärgeschichte standen Angehörige von zwölf sozialistischen Armeen in einer Front, unter einer Fahne, der roten Fahne der Arbeiterklasse. Sie demonstrierten im Verlauf der I.Sommerspartakiade nicht nur ihr hohes sportliches Können, sondern vor allen Dingen die Stärke und Geschlossenheit, die militärische Kraft des sozialistischen Lagers. Seit Jahren stehen die sozialistischen Armeen in enger Waffenbrüderschaft auf Wacht für den Frieden der Völker und jeder, der einen Angriff auf das sozialistische Lager wagt, wird ihre Kraft und Stärke zu spüren bekommen. Die I. Sommerspartakiade der befreundeten Armeen hat in hervorragender Weise dazu beigetragen, die Waffenbrüderschaft zwischen den sozialistischen Armeen zu vertiefen und unseren Werktätigen einen anschaulichen Beweis dafür geliefert, daß wir im Bündnis mit allen sozialistischen Staaten unbesiegbar sind. Wieviel großartige Beispiele brüderlicher Verbundenheit hat es während der herrlichen Tage der Spartakiade gegeben. Wieviel sportliche Höhepunkte zeugten immer wieder von der Einsatzbereitschaft, dem Siegeswillen und der Freundschaft zwischen den Soldaten der sozialistischen Armeen. Soldaten kämpften und siegten! Es war der große Sieg der Freundschaft und der Waffenbrüderschaft. Ihn in Wort und Bild für unsere Jugend festzuhalten ist der Sinn dieses Bildbandes.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag defekt - auf dem Schmutztitel kleine eingeklebte militärische Widmung

Details zum Artikel

Autor: Autorenkollektiv

Titel: Zwölf Armeen kämpften in Leipzig
I. Sommerspartakiade der befreundeten Armeen Leipzig 1958

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR, Berlin

Jahr: 1959

Seitenanzahl: 194 Seiten mit 168 Bildern

Einband: Gebunden Leinen

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Die Bedeutung der Gründung des Sportkomitees der befreundeten Armeen Das Jahr 1958 hatte für die Entwicklung von Körperertüchtigung und Sport der befreundeten sozialistischen Armeen eine besondere Bedeutung. Im März 1958 wurde in Moskau das »Sportkomitee der befreundeten Armeen« (SKDA ‒ Sportiwny Komitet Drushestwennych Armij) gegründet, dem Vertreter aller zwölf sozialistischen Armeen angehören. Die Anfänge der Entwicklung dieser internationalen sozialistischen Armeesportorganisation reichen zurück bis in das Jahr 1955. Auf Initiative der bewaffneten Kräfte der Deutschen Demokratischen Republik fand in Berlin die erste internationale Konferenz der Vertreter für Körperertüchtigung und Sport der bewaffneten Kräfte der Volksrepublik Polen, der Tschechoslowakischen Republik, der Ungarischen Volksrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik statt. Wie auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens der sozialistischen Länder, so wurde auch auf dem Gebiet des Armeesports die Zusammenarbeit ständig enger. Ein Jahr später schon trafen sich in Warschau die Vertreter von neun sozialistischen Armeen. Es fehlten lediglich noch die Vertreter der Armeen der Demokratischen Republik Vietnam, der Koreanischen Volksdemokratischen Republik und der Mongolischen Volksrepublik, die im Jahre 1957 in Prag auch vertreten waren. Das SKDA gab sich ein eigenes Statut. Darin heißt es im Artikel 1: »Das Sportkomitee der befreundeten Armeen ist eine freiwillige Vereinigung der Vertreter für Körperertüchtigung und Sport der befreundeten Armeen.« Die Hauptaufgaben des SKDA sind: 1. Erweiterung und ständige Festigung der gegenseitigen sportlichen Beziehungen zwischen den Sportlern und Mannschaften der befreundeten Armeen mit dem Ziel, die sportlichen Leistungen zu erhöhen und die Freundschaft zwischen den Armeen zu festigen. 2. Erfahrungsaustausch über Körperertüchtigung und Sport. An der Spitze des SKDA steht ein fünfköpfiges Führungsorgan, das Büro des SKDA, das auf die Dauer von vier Jahren gewählt wird. Es ist als Zeichen der Anerkennung für die aktive Mitarbeit der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik zu werten, daß sie im Büro des SKDA durch einen Delegierten vertreten ist. Welche Kraft und Lebensfähigkeit in dieser jungen internationalen Armeesportorganisation steckt, offenbarte die I.Sommerspartakiade der befreundeten Armeen. Es dürfte in der Geschichte des Sports einmalig sein, daß eine Organisation sechs Monate nach ihrer Gründung eine derartige Großsportveranstaltung erfolgreich durchführen konnte. Sport ist nicht Selbstzweck; schon gar nicht im Leben einer sozialistischen Armee. Deshalb sieht das SKDA seine vornehmste Aufgabe darin, die Verteidigungskraft der sozialistischen Armeen zu stärken, die Waffenbrüderschaft zu festigen und die Freundschaft zwischen den Völkern zu vertiefen. Zum ersten Mal in der Militärgeschichte standen Angehörige von zwölf sozialistischen Armeen in einer Front, unter einer Fahne, der roten Fahne der Arbeiterklasse. Sie demonstrierten im Verlauf der I.Sommerspartakiade nicht nur ihr hohes sportliches Können, sondern vor allen Dingen die Stärke und Geschlossenheit, die militärische Kraft des sozialistischen Lagers. Seit Jahren stehen die sozialistischen Armeen in enger Waffenbrüderschaft auf Wacht für den Frieden der Völker und jeder, der einen Angriff auf das sozialistische Lager wagt, wird ihre Kraft und Stärke zu spüren bekommen. Die I. Sommerspartakiade der befreundeten Armeen hat in hervorragender Weise dazu beigetragen, die Waffenbrüderschaft zwischen den sozialistischen Armeen zu vertiefen und unseren Werktätigen einen anschaulichen Beweis dafür geliefert, daß wir im Bündnis mit allen sozialistischen Staaten unbesiegbar sind. Wieviel großartige Beispiele brüderlicher Verbundenheit hat es während der herrlichen Tage der Spartakiade gegeben. Wieviel sportliche Höhepunkte zeugten immer wieder von der Einsatzbereitschaft, dem Siegeswillen und der Freundschaft zwischen den Soldaten der sozialistischen Armeen. Soldaten kämpften und siegten! Es war der große Sieg der Freundschaft und der Waffenbrüderschaft. Ihn in Wort und Bild für unsere Jugend festzuhalten ist der Sinn dieses Bildbandes

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29.5 cm x 22.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.