Bruno Taut: Die neue Wohnung - Die Frau als Schöpferin.

Seitenaufrufe: 5
oldthing-Nummer: 44316319
| Lagernummer: 324843

Klinkhardt & Biermann, Leipzig, 1926, 124 Seiten mit 75 Bildern. Gebunden Halbleinen.

Auf der 13. Arbeitstagung der IAWR wurde erstmals die Gelegenheit geboten, Poster auszustellen. Damit wurde es möglich, innerhalb der kurzen Tagungsdauer von lediglich zwei Tagen neben den allgemeinen Kongreßthemen auch zahlreiche Spezialbereiche und Randgebiete darzustellen, die nicht in das Tagungsprogramm aufgenommen werden konnten, die wir Ihnen jedoch nicht vorenthalten möchten. Von dieser Möglichkeit der optischen Themendarstellung wurde dankbar Gebrauch gemacht. Die Veröffentlichung der Poster verlief nicht ohne Probleme, da diese durch die unterschiedlichen Formate und Schriftgrößen nicht ohne weiteres verkleinert und reproduziert werden konnten. In intensiver Zusammenarbeit mit der Druckerei De Eendracht (Schiedam) konnte schließlich doch ein Posterband erstellt werden, der die Vielzahl der behandelten Themen und Arbeitsweisen widerspiegelt und zugleich durch Layout und Farbdruck zum Lesen verleiten soll. - The study of hydrological phenomena in the Rhine basin in international cooperation - Die - 18 - O/ - 16 - O-Methode in der Hydrologie - Rhine Basin Program - Trinkwasserproduktionsanlagen der Städtischen Wasserwerke Amsterdam - Actual morphologic conditions of the Rhine river - Die Fischartengemeinschaften des Rheins und der Maas in den Niederlanden - Quantitative pyrolytische Analyse von Chlorligninsulfonsäuren, Ligninsulfonsäuren und gelöstem organischen Kohlenstoff in Abwässern von Papierfabriken, Rheinwasser und Trinkwasser - Rheinsanierung: Vorbild für Europa? - Die Lebensgemeinschaft an der Sohle des Rheins - Makroinvertebraten als Indikator der Maaswassergüte - Dreidimensionales Grundwasserströmungs- und Transportmodell - Anschriftenverzeichnis http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51635.jpg http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51636.jpg http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51637.jpg 29,99 9066830530 Rheinsanierung: Vorbild für Europa? Sonderband Poster 13. Arbeitstagung der IAWR (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet), Scheveningen ... Oktober 1991 52 Seiten mit zahlreichen Bildern ca. 21 x 29,5 1992 kartoniert 7 % Sekretariat der RIWA, Amsterdam 5310974014 5110374014 nein nein 267 Deutsch 29223 Orts- & Landeskunde Taschenbuch Paperback 3240 3025
332003 sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken gering abgenutzt - Seiten sauber und ordentlich - leicht unfrisch - Schutzumschlag gering defekt - alter Besitzervermerk auf dem Titel erweiterte Auflage Bruno Julius Florian Taut (* 4. Mai 1880 in Königsberg i. Pr.; † 24. Dezember 1938 in Istanbul) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Als Vertreter des Neuen Bauens wurde er vor allem durch die Großsiedlungen in Berlin-Britz (Hufeisensiedlung) und Berlin-Zehlendorf (Onkel Toms Hütte) bekannt. Bruno Taut arbeitete seit 1909 mit Franz Hoffmann in einem gemeinsamen Architekturbüro, in das sein jüngerer Bruder Max Taut (1884–1967) 1912 mit eintrat, der später vor allem durch seine sachlichen Bürobauten bekannt wurde." (Wikipedia) - Die heutige Wohnung - Ursprünge und Bestand mit Überlastung der Hausfrau. Ästhetisches. 80er Jahre bis Expressionismus. Museen. »Biedermeier« und Biedermeier. - Historischer Rückblick - Mittelalter, Bauernkunst, Renaissance, das Bild, Empire, Holland, England, Orient, Japan, die Farbe. - Die neue Bewegung - Prinzipien der Gestaltung. Beispiele: Deutsches, Holländisches. Einfache Einrichtung. Möbel. Luxuriöse Einrichtung - Der Übergang - Entlastung der Frau. Beseitigung der Atavismen. Der Mensch die Hauptsache. Verbesserung vorhandener alter Wohnungen. Beispiele. - Die bessere Anordnung der Wohnräume - Disziplin in Haushalt und Einrichtung. Köche, Schlafzimmer, Bad. Etagenhaus. Reihenhaus. Einzelhaus. Villa. Wandschrank. Nationalökonomische Vorteile. Erleichterung des Wohnungsbaus. Praktische Durchführung. Organisatorische Maßnahmen. Veränderung der Wohnsitten. - Die »Idealwohnung« - Utopie. Verhältnis des Ästhetischen und Ethischen zum Praktischen. Die neue Schönheit. Die bildende Kunst. Spieltrieb. Das Nationale - Der neue Hausbau - Der bisherige Wohnhausbau. Überwindung der Gefühlshemmungen. Die technische Lösung. Einheit von Wohnung und Hans. - Nachwort zur zweiten Auflage - Die Frau als Schöpferin. Ergänzung zur dritten Auflage - Ergänzung zur vierten Auflage.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Ecken links unten etwas gestaucht / eselsohrig

Details zum Artikel

Autor: Bruno Taut

Titel: Die neue Wohnung - Die Frau als Schöpferin

Verlagsname: Klinkhardt & Biermann, Leipzig

Jahr: 1926

Seitenanzahl: 124 Seiten mit 75 Bildern

Einband: Gebunden Halbleinen

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Auf der 13. Arbeitstagung der IAWR wurde erstmals die Gelegenheit geboten, Poster auszustellen. Damit wurde es möglich, innerhalb der kurzen Tagungsdauer von lediglich zwei Tagen neben den allgemeinen Kongreßthemen auch zahlreiche Spezialbereiche und Randgebiete darzustellen, die nicht in das Tagungsprogramm aufgenommen werden konnten, die wir Ihnen jedoch nicht vorenthalten möchten. Von dieser Möglichkeit der optischen Themendarstellung wurde dankbar Gebrauch gemacht. Die Veröffentlichung der Poster verlief nicht ohne Probleme, da diese durch die unterschiedlichen Formate und Schriftgrößen nicht ohne weiteres verkleinert und reproduziert werden konnten. In intensiver Zusammenarbeit mit der Druckerei De Eendracht (Schiedam) konnte schließlich doch ein Posterband erstellt werden, der die Vielzahl der behandelten Themen und Arbeitsweisen widerspiegelt und zugleich durch Layout und Farbdruck zum Lesen verleiten soll. - The study of hydrological phenomena in the Rhine basin in international cooperation - Die - 18 - O/ - 16 - O-Methode in der Hydrologie - Rhine Basin Program - Trinkwasserproduktionsanlagen der Städtischen Wasserwerke Amsterdam - Actual morphologic conditions of the Rhine river - Die Fischartengemeinschaften des Rheins und der Maas in den Niederlanden - Quantitative pyrolytische Analyse von Chlorligninsulfonsäuren, Ligninsulfonsäuren und gelöstem organischen Kohlenstoff in Abwässern von Papierfabriken, Rheinwasser und Trinkwasser - Rheinsanierung: Vorbild für Europa? - Die Lebensgemeinschaft an der Sohle des Rheins - Makroinvertebraten als Indikator der Maaswassergüte - Dreidimensionales Grundwasserströmungs- und Transportmodell - Anschriftenverzeichnis http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51635.jpg http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51636.jpg http://ebay.versandantiquariat-funke.de/Etope/2020-08/Picta51637.jpg 29,99 9066830530 Rheinsanierung: Vorbild für Europa? Sonderband Poster 13. Arbeitstagung der IAWR (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke im Rheineinzugsgebiet), Scheveningen ... Oktober 1991 52 Seiten mit zahlreichen Bildern ca. 21 x 29,5 1992 kartoniert 7 % Sekretariat der RIWA, Amsterdam 5310974014 5110374014 nein nein 267 Deutsch 29223 Orts- & Landeskunde Taschenbuch Paperback 3240 3025
332003 sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken gering abgenutzt - Seiten sauber und ordentlich - leicht unfrisch - Schutzumschlag gering defekt - alter Besitzervermerk auf dem Titel erweiterte Auflage Bruno Julius Florian Taut (* 4. Mai 1880 in Königsberg i. Pr.; † 24. Dezember 1938 in Istanbul) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Als Vertreter des Neuen Bauens wurde er vor allem durch die Großsiedlungen in Berlin-Britz (Hufeisensiedlung) und Berlin-Zehlendorf (Onkel Toms Hütte) bekannt. Bruno Taut arbeitete seit 1909 mit Franz Hoffmann in einem gemeinsamen Architekturbüro, in das sein jüngerer Bruder Max Taut (1884–1967) 1912 mit eintrat, der später vor allem durch seine sachlichen Bürobauten bekannt wurde." (Wikipedia) - Die heutige Wohnung - Ursprünge und Bestand mit Überlastung der Hausfrau. Ästhetisches. 80er Jahre bis Expressionismus. Museen. »Biedermeier« und Biedermeier. - Historischer Rückblick - Mittelalter, Bauernkunst, Renaissance, das Bild, Empire, Holland, England, Orient, Japan, die Farbe. - Die neue Bewegung - Prinzipien der Gestaltung. Beispiele: Deutsches, Holländisches. Einfache Einrichtung. Möbel. Luxuriöse Einrichtung - Der Übergang - Entlastung der Frau. Beseitigung der Atavismen. Der Mensch die Hauptsache. Verbesserung vorhandener alter Wohnungen. Beispiele. - Die bessere Anordnung der Wohnräume - Disziplin in Haushalt und Einrichtung. Köche, Schlafzimmer, Bad. Etagenhaus. Reihenhaus. Einzelhaus. Villa. Wandschrank. Nationalökonomische Vorteile. Erleichterung des Wohnungsbaus. Praktische Durchführung. Organisatorische Maßnahmen. Veränderung der Wohnsitten. - Die »Idealwohnung« - Utopie. Verhältnis des Ästhetischen und Ethischen zum Praktischen. Die neue Schönheit. Die bildende Kunst. Spieltrieb. Das Nationale - Der neue Hausbau - Der bisherige Wohnhausbau. Überwindung der Gefühlshemmungen. Die technische Lösung. Einheit von Wohnung und Hans. - Nachwort zur zweiten Auflage - Die Frau als Schöpferin. Ergänzung zur dritten Auflage - Ergänzung zur vierten Auflage

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 20.5 cm x 14 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.