Alexander P. Wilson Philip - Mitglied der königl. Gesellschaft zu Edinburg: Abhandlung über die Verdauungsschwäche und ihre Folgen die sogenannten nervösen und gallichten Beschwerden; nebst Bemerkungen über die organischen Krankheiten, in welche sie zuwe

Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 39052985
| Lagernummer: 303092

Philip Heinrich Guilhauman, Frankfurt am Main, 1823, 244 Seiten. Gebunden Hardcover.

Hirsch III, 588 aus dem Vorwort des Autors: "Mein Hauptzweck bei der folgenden Abhandlung war, die mannigfaltigen Leiden, welche man nervöse und gallichte genannt hat, zu ordnen; das Wesen der Krankheit, von welcher sie abhängen, zu beleuchten; den Ursachen nachzuspüren, welche sie bestimmen, die mannigfaltigen Gestalten anzunehmen, in welchen sie uns vorkommen,und die jeder dieser Gestalten angemessene Behandlung anzugeben. Durch die Beschreibung der Zufälle ward ich darauf geführt, ausführlicher, als vielleicht bisher geschehen war, die Weise zu erörtern, wie die Mitleidenheit (die Sympathie) von Organen auf die Erscheinungen und die Behandlung der Krankheiten ihren Einfluß äußert, und so einige Gesetze, nach welchensie sich richtet, zu erforschen zu suchen. Ich versuchte die Zufälle, welche die unmittelbarern Wirkungen der entfernten Ursachen sind, von denen zu unterscheiden, welche aus der Fortdauer der Krankheit selbst entspringen, und zu zeigen, daß von einer genauen Kenntniß und einer auf diesegegründeten Unterscheidung dieser zwei Classen von Zufällen die glückliche Behandlung großentheils abhange ..." aus dem Vorwort des Übersetzers: "Ich übergebe hier dem Publicum die Verdeutschung des neuesten Werkes eines rühmlich bekannten Physiologen und Arztes, welches unter folgendem Titel erschien: A Treatise on Indigestion and its Consequences, called Nervous and Bilious Complaints; with observations on the organic diseases, in which they sometimes terminate. By A. P. W. Philip. London, T. and G. Underwood, 1821. gr. 8. XIV unb 363 S. — 2d Ed., with someadditional observations. 1822. XV unb 391 S. Preis 9 Schillinge. Daß dieses Werk einer Uebersetzung würdig gewesen, scheinen mir die bisher darüber bekannt gewordenen günstigen Beurtheilungen zu bestätigen; aus welchen ich nur die wenigen, aber bedentungvollen Worte anführe, womit im Hamburgischen Magazin der ausländischen Literatur der Heilkunde (2. B. S. 566.) das Erscheinen der ersten Auflage der Urschrift angekündigt wurde: »Ein Buch, wie es sich von dem Entdecker des eigentlichen Wesens der Verdauung nicht anders erwarten ließ.« ...".

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Rücken mit Resten eines alten Aufklebers - Einbandecken und -kanten teils mehr oder weniger abgenutzt - kleine Nummern und Nummernstempel im Vorsatz - Seiten überwiegend sauber und ordentlich

Details zum Artikel

Autor: Alexander P. Wilson Philip - Mitglied der königl. Gesellschaft zu Edinburg

Herausgeber: Dr. Elias Wolf, Arzte, Wundarzt und Geburtshelfer zu Frankfurt am Main

Titel: Abhandlung über die Verdauungsschwäche und ihre Folgen
die sogenannten nervösen und gallichten Beschwerden; nebst Bemerkungen über die organischen Krankheiten, in welche sie zuweilen übergehen. Nach der zweiten vermehrten englischen Auflage übersetzt und mit Anmerkungen versehen

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Philip Heinrich Guilhauman, Frankfurt am Main

Jahr: 1823

Seitenanzahl: 244 Seiten

Einband: Gebunden Hardcover

Bemerkung: Hirsch III, 588 aus dem Vorwort des Autors: "Mein Hauptzweck bei der folgenden Abhandlung war, die mannigfaltigen Leiden, welche man nervöse und gallichte genannt hat, zu ordnen; das Wesen der Krankheit, von welcher sie abhängen, zu beleuchten; den Ursachen nachzuspüren, welche sie bestimmen, die mannigfaltigen Gestalten anzunehmen, in welchen sie uns vorkommen,und die jeder dieser Gestalten angemessene Behandlung anzugeben. Durch die Beschreibung der Zufälle ward ich darauf geführt, ausführlicher, als vielleicht bisher geschehen war, die Weise zu erörtern, wie die Mitleidenheit (die Sympathie) von Organen auf die Erscheinungen und die Behandlung der Krankheiten ihren Einfluß äußert, und so einige Gesetze, nach welchensie sich richtet, zu erforschen zu suchen. Ich versuchte die Zufälle, welche die unmittelbarern Wirkungen der entfernten Ursachen sind, von denen zu unterscheiden, welche aus der Fortdauer der Krankheit selbst entspringen, und zu zeigen, daß von einer genauen Kenntniß und einer auf diesegegründeten Unterscheidung dieser zwei Classen von Zufällen die glückliche Behandlung großentheils abhange ..." aus dem Vorwort des Übersetzers: "Ich übergebe hier dem Publicum die Verdeutschung des neuesten Werkes eines rühmlich bekannten Physiologen und Arztes, welches unter folgendem Titel erschien: A Treatise on Indigestion and its Consequences, called Nervous and Bilious Complaints; with observations on the organic diseases, in which they sometimes terminate. By A. P. W. Philip. London, T. and G. Underwood, 1821. gr. 8. XIV unb 363 S. — 2d Ed., with someadditional observations. 1822. XV unb 391 S. Preis 9 Schillinge. Daß dieses Werk einer Uebersetzung würdig gewesen, scheinen mir die bisher darüber bekannt gewordenen günstigen Beurtheilungen zu bestätigen; aus welchen ich nur die wenigen, aber bedentungvollen Worte anführe, womit im Hamburgischen Magazin der ausländischen Literatur der Heilkunde (2. B. S. 566.) das Erscheinen der ersten Auflage der Urschrift angekündigt wurde: »Ein Buch, wie es sich von dem Entdecker des eigentlichen Wesens der Verdauung nicht anders erwarten ließ.« ..."

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.