Sie sind auf der Suche nach naumburg? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an naumburg in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland bis 1945 Rubrik um.

17 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
DR: MiNr. 2, gestempelt Luxus Briefstück Naumburg

DR: MiNr. 2, gestempelt Luxus Briefstück Naumburg

39,59 €
Striegauer Strafanstalts-Erzeugnisse: Naumburg a/Saale, Firmenkarte ca. 1875

Striegauer Strafanstalts-Erzeugnisse: Naumburg a/Saale, Firmenkarte ca. 1875

19,26 €
DEUTSCHES REICH 1930 Nr 437 gestempelt (211436)

DEUTSCHES REICH 1930 Nr 437 gestempelt (211436)

7,00 €
Ganzsache Naumburg 1915, Briefträger Abfertigung Breslau

Ganzsache Naumburg 1915, Briefträger Abfertigung Breslau

23,54 €
DR 1942, Landpost Stpl. GÖRSCHEN über Naumburg auf Brief m. 12 Pf. Hitler

DR 1942, Landpost Stpl. GÖRSCHEN über Naumburg auf Brief m. 12 Pf. Hitler

10,90 €
Nachrichten Ersatz Batterie 156 Feldpost 2. WK o Naumburg 13.12.1940

Nachrichten Ersatz Batterie 156 Feldpost 2. WK o Naumburg 13.12.1940

9,00 €
Ziffer 1 Gr. Auf Preussen 1 Sgr. Mit R3 NAUMBURG A. QUEISS 5.4.69

Ziffer 1 Gr. Auf Preussen 1 Sgr. Mit R3 NAUMBURG A. QUEISS 5.4.69

2,00 €
Bayern 1919, Paare 2 1/2+7 1/2+80 Pf. Germania Freistaat auf Wertbrief v. Passau

Bayern 1919, Paare 2 1/2+7 1/2+80 Pf. Germania Freistaat auf Wertbrief v. Passau

34,90 €
Ziffer 3 Kr. auf Briefhülle mit K1 SAALFELD 12.4. nach Naumburg a/S

Ziffer 3 Kr. auf Briefhülle mit K1 SAALFELD 12.4. nach Naumburg a/S

3,00 €
Naumburg a. S. Dienstsache Prägestempel Papiersiegel Magistrat, 19.7.1867 Klein-Göhren bei Lützen, geänd. Weisssenfels

Naumburg a. S. Dienstsache Prägestempel Papiersiegel Magistrat, 19.7.1867 Klein Göhren bei..

5,00 €
Deutsches Reich 1922 Nr Zusammendruck S 21 Zentraler Rund / Vollstempel Dt.Reich S 21

Deutsches Reich 1922 Nr Zusammendruck S 21 Zentraler Rund / Vollstempel Dt.Reich S 21

10,00 €
Württemberg, Göppingen Postablage Boll-Bad auf 3 Kr. Ganzsache Brief n. Naumburg

Württemberg, Göppingen Postablage Boll-Bad auf 3 Kr. Ganzsache Brief n. Naumburg

19,90 €
Landpost-Stempel Schulpforte über NAUMBURG/SAALE LAND 3.8.1934 auf AK Thüringen

Landpost-Stempel Schulpforte über NAUMBURG/SAALE LAND 3.8.1934 auf AK Thüringen

15,40 €
DR 1938, SAALECK über Naumburg, Landpost Stpl. auf Karte m. 6 Pf.

DR 1938, SAALECK über Naumburg, Landpost Stpl. auf Karte m. 6 Pf.

7,90 €
Landpost-Stempel Saaleck über NAUMBURG (SAALE) LAND 9.6.1938 auf AK Rudelsburg

Landpost-Stempel Saaleck über NAUMBURG (SAALE) LAND 9.6.1938 auf AK Rudelsburg

17,60 €
Arbeitshaus Eisenach nach Naumburg 1900

Arbeitshaus Eisenach nach Naumburg 1900

7,49 €
post card Shanghai nach Naumburg

post card Shanghai nach Naumburg

90,95 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx