Karl Allwang: Werkzeugmaschinen Bohren Drehen Fräsen Beiträge zur Technikgeschichte für die Aus- und Weiterbildung.

Impressions de la page: 5
numéro d'oldthing: 46154521
| le numéro de stockage: 330172

1989, 91 Seiten mit zahlreichen Bildern. Taschenbuch, Paperback.

In unserer Zeit ist es notwendig, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter in großen Mengen herzustellen. Durch den Einsatz von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen werden sie produziert und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Es war eine lange Entwicklung vom Arbeiten des Urmenschen mit der bloßen Hand bis zu dem, was wir heute „Werkzeug nennen: Waren es anfänglich in der Natur gefundene Dinge, die dem Zweck entsprechend gestaltet und später verbessert wurden, so folgten erst nach langer Zeit zusammengesetzte Geräte als Vorläufer von Maschinen. Die vermutlich erste Werkzeugmaschine — eine Bohrvorrichtung, bei der ein Fidelbogen einen Bohrer in Drehbewegung versetzte — wurde vor etwa 6000 Jahren gebaut. Es folgten Drehbänke und andere Maschinen einfacher Art, die im Laufe von Jahrtausenden allmählich verbessert wurden. Durch Eroberungszüge, Völkerwanderungen, Entdeckungsfahrten und Handelsbeziehungen kam es zur Begegnung unterschiedlicher Kulturen, so daß es sich heute nicht mehr genau angeben läßt, wo und wann die bis ins Mittelalter hinein erfundenen Maschinenelemente der einzelnen Arbeitsmaschinen erstmals aufgetaucht sind. Erst um 1500 erhalten wir durch technische Zeichnungen und Darstellungen ein genaueres Bild über vorgenommene Ergänzungen und Verbesserungen an Werkzeugmaschinen. Die von James Watt 1769 entwickelte direktwirkende Dampfmaschine wird in den meisten Geschichtsbüchern als die Grundlage der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts und der Industriegesellschaft betrachtet. Untersucht man die geschichtliche Entwicklung der Werkzeugmaschinen genauer, so wird man feststellen, daß ihnen ein zumindest genauso wichtiger Anteil an der Veränderung und Überwindung der handwerklichen Fertigungsverfahren und im Zuge dessen der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse zuzuschreiben ist. Erst durch grundlegende Verbesserungen an den Bohr- und Drehmaschinen sowie durch die Erfindung neuartiger Werkzeugmaschinen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gelang es, die für die Weiterentwicklung der Dampfmaschine notwendige Präzision zu erreichen und austauschbare Maschinenteile in großer Stückzahl anzufertigen. Die Steigerung der Fertigungsgenauigkeit war eine wesentliche Voraussetzung für den Übergang von der handwerklichen zur industriellen Warenproduktion. Bis heute hat die Werkzeugmaschine viele Entwicklungsstationen durchlaufen, um mit ihren Werkzeugen aus Schnelldrehstahl, Hartmetall oder Keramik neue und härtere Materialien schneller bearbeiten zu können. Das wiederum wirkte verändernd auf den Werkzeugmaschinenbau, der in der robotergeführten Automation seine moderne Gestalt gefunden hat.".

Statut

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils leicht knittrig - letzte (leere) Textseite mit privaten Notizen

Détails sur l'article

Autor: Karl Allwang

Herausgeber: Deutsches Museum, München

Titel: Werkzeugmaschinen
Bohren Drehen Fräsen
Beiträge zur Technikgeschichte für die Aus- und Weiterbildung

Auflage: Erstausgabe

Jahr: 1989

Seitenanzahl: 91 Seiten mit zahlreichen Bildern

Einband: Taschenbuch, Paperback

Bemerkung: In unserer Zeit ist es notwendig, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter in großen Mengen herzustellen. Durch den Einsatz von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen werden sie produziert und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Es war eine lange Entwicklung vom Arbeiten des Urmenschen mit der bloßen Hand bis zu dem, was wir heute „Werkzeug nennen: Waren es anfänglich in der Natur gefundene Dinge, die dem Zweck entsprechend gestaltet und später verbessert wurden, so folgten erst nach langer Zeit zusammengesetzte Geräte als Vorläufer von Maschinen. Die vermutlich erste Werkzeugmaschine — eine Bohrvorrichtung, bei der ein Fidelbogen einen Bohrer in Drehbewegung versetzte — wurde vor etwa 6000 Jahren gebaut. Es folgten Drehbänke und andere Maschinen einfacher Art, die im Laufe von Jahrtausenden allmählich verbessert wurden. Durch Eroberungszüge, Völkerwanderungen, Entdeckungsfahrten und Handelsbeziehungen kam es zur Begegnung unterschiedlicher Kulturen, so daß es sich heute nicht mehr genau angeben läßt, wo und wann die bis ins Mittelalter hinein erfundenen Maschinenelemente der einzelnen Arbeitsmaschinen erstmals aufgetaucht sind. Erst um 1500 erhalten wir durch technische Zeichnungen und Darstellungen ein genaueres Bild über vorgenommene Ergänzungen und Verbesserungen an Werkzeugmaschinen. Die von James Watt 1769 entwickelte direktwirkende Dampfmaschine wird in den meisten Geschichtsbüchern als die Grundlage der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts und der Industriegesellschaft betrachtet. Untersucht man die geschichtliche Entwicklung der Werkzeugmaschinen genauer, so wird man feststellen, daß ihnen ein zumindest genauso wichtiger Anteil an der Veränderung und Überwindung der handwerklichen Fertigungsverfahren und im Zuge dessen der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse zuzuschreiben ist. Erst durch grundlegende Verbesserungen an den Bohr- und Drehmaschinen sowie durch die Erfindung neuartiger Werkzeugmaschinen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gelang es, die für die Weiterentwicklung der Dampfmaschine notwendige Präzision zu erreichen und austauschbare Maschinenteile in großer Stückzahl anzufertigen. Die Steigerung der Fertigungsgenauigkeit war eine wesentliche Voraussetzung für den Übergang von der handwerklichen zur industriellen Warenproduktion. Bis heute hat die Werkzeugmaschine viele Entwicklungsstationen durchlaufen, um mit ihren Werkzeugen aus Schnelldrehstahl, Hartmetall oder Keramik neue und härtere Materialien schneller bearbeiten zu können. Das wiederum wirkte verändernd auf den Werkzeugmaschinenbau, der in der robotergeführten Automation seine moderne Gestalt gefunden hat."

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 24 cm x 19 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.