Freiherr von Seida und Landensberg, Franz Eugen Joseph Anton und Christoph Müller: Denkbuch der Französischen Revolution vom ersten Aufruhr in der Vorstadt St. Antoine den 28. Apr. 1789 bis zum Todestag Ludwigs XVI. den 21. Jänner 1793 in 42 Kupfern, mit

Impressions de la page: 1
numéro d'oldthing: 46660551
| le numéro de stockage: 841447

Memmingen In der Christoph Müller 'schen Buch und Kunstverlagshandlung, 1816, Kupferstiche.

Kupferstiche 4°, broschiert
Es handelt sich um zwei Werke, die auf dem Subscriptionsweg verbreitet wurden. Der erste Band 1789-1793 erschien in vier Lieferungen, die HIER vollständig mit allen Kupfern vorhanden sind, ebenso der Begleittext, dazu eine aufwendig dekorierte gestochene Titelseite und den dazugehörigen Subscriptionsnachrichten von Christoph Müller, dem Verleger, dazu Vor-und Nachwort, dazu als Frontdeckel ein marmoriertes Papier, allerdings OHNE das angekündigte Subskribenten-Verzeichnis. Breitrandiges Exemplar im Querformat. Die einzelnen 4 Lieferung sind noch mit schwacher Bindung versehen, die dazugehörigen Deckblätter mit den aufgeführten Titeln der einzelnen Kupferstiche sind lose mit dabei, Papier ist in altersgemäß sehr gutem Zustand, minimal mit den typischen Bräunungsflecken. Subscriptionsnachrichten und Einband der Einzellieferungen aus grauen Papier. Blätter mit vereinzelten kleinen Randläsuren, insgesamt aber sehr gut. Chronologische Darstellung der Revolutionsereignisse in dekorativ gestochenen Kupfern. Ein zweiter Band erschien 1819 und schildert die Ereignisse bis 1799. HIER: der zweite Band bezeichnet als "Erste Fortsetzung" umfasst die erste, zweite und dritte Lieferung, jeweils komplette Kupferstiche und begleitender Text; Bindung vorhanden, Einband / Titelseite lose, Einband jeweils berieben, teilweise geringe Spuren eines Wasserschadens erkennbar, Buchrücken berieben, Bei der dritten Lieferung gibt es einen handschriftlichen Nachtrag in Bleistift zu dem letzten Kupferstich von Alter Hand. Die Reihe endet abrupt. Franz Eugen von Seida und Landensberg (* 23. Februar 1772 in Rheinberg 28. September 1826 in Augsburg) war ein deutscher Geschichtsschreiber und Graphiker. Von Franz Eugen Joseph Anton Freiherr von Seida und Landensberg ist außer den Lebensdaten bisher nur bekannt, dass er kurkölnischer Offizier, bayerischer Kämmerer, Kreisrat und Ritter des St. Michaelisordens war. (Quelle Wikipedia), diie schönen Kupfer wurde von Prieur ( gestochen von Ant.Krüger 1818).

Statut

gebraucht; sehr gut

Détails sur l'article

Autor: Freiherr von Seida und Landensberg, Franz Eugen Joseph Anton und Christoph Müller

Titel: Denkbuch der Französischen Revolution vom ersten Aufruhr in der Vorstadt St. Antoine den 28. Apr. 1789 bis zum Todestag Ludwigs XVI. den 21. Jänner 1793 in 42 Kupfern, mit einem erläuternden Text von Franz Eugen Freiherrn von Seida und Landensberg Königlich Baierischer Kämmerer, Kreisrath und Ritter des St. Michaelis Orden
Und Erste Fortsetzung zum Denkbuch der Französischen Revolution, vom Todetage Ludwig´s XVI den 21. Jänner 1793 bis zur Entstehung der Consularregierung, den 9. November 1799, in 42 Kupfern, mit einem erläuternden Texte usw

Auflage: 2 Bände , 2. auflage

Verlagsort: Memmingen In der Christoph Müller 'schen Buch und Kunstverlagshandlung

Jahr: 1816

Seitenanzahl: Kupferstiche

Freie Beschreibung: Kupferstiche 4°, broschiert
Es handelt sich um zwei Werke, die auf dem Subscriptionsweg verbreitet wurden. Der erste Band 1789-1793 erschien in vier Lieferungen, die HIER vollständig mit allen Kupfern vorhanden sind, ebenso der Begleittext, dazu eine aufwendig dekorierte gestochene Titelseite und den dazugehörigen Subscriptionsnachrichten von Christoph Müller, dem Verleger, dazu Vor-und Nachwort, dazu als Frontdeckel ein marmoriertes Papier, allerdings OHNE das angekündigte Subskribenten-Verzeichnis. Breitrandiges Exemplar im Querformat. Die einzelnen 4 Lieferung sind noch mit schwacher Bindung versehen, die dazugehörigen Deckblätter mit den aufgeführten Titeln der einzelnen Kupferstiche sind lose mit dabei, Papier ist in altersgemäß sehr gutem Zustand, minimal mit den typischen Bräunungsflecken. Subscriptionsnachrichten und Einband der Einzellieferungen aus grauen Papier. Blätter mit vereinzelten kleinen Randläsuren, insgesamt aber sehr gut. Chronologische Darstellung der Revolutionsereignisse in dekorativ gestochenen Kupfern. Ein zweiter Band erschien 1819 und schildert die Ereignisse bis 1799. HIER: der zweite Band bezeichnet als "Erste Fortsetzung" umfasst die erste, zweite und dritte Lieferung, jeweils komplette Kupferstiche und begleitender Text; Bindung vorhanden, Einband / Titelseite lose, Einband jeweils berieben, teilweise geringe Spuren eines Wasserschadens erkennbar, Buchrücken berieben, Bei der dritten Lieferung gibt es einen handschriftlichen Nachtrag in Bleistift zu dem letzten Kupferstich von Alter Hand. Die Reihe endet abrupt. Franz Eugen von Seida und Landensberg (* 23. Februar 1772 in Rheinberg 28. September 1826 in Augsburg) war ein deutscher Geschichtsschreiber und Graphiker. Von Franz Eugen Joseph Anton Freiherr von Seida und Landensberg ist außer den Lebensdaten bisher nur bekannt, dass er kurkölnischer Offizier, bayerischer Kämmerer, Kreisrat und Ritter des St. Michaelisordens war. (Quelle Wikipedia), diie schönen Kupfer wurde von Prieur ( gestochen von Ant.Krüger 1818)

Sprache: Deutsch

ISBN: 9783432876511

Händler-Kategorie: Bücher / Geschichte

Avis actuels

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 28.11.2023

Mitglied-164082 am 12.09.2023
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.