Burghart, Gottfried Heinrich: Zum allgemeinen Gebrauch Wohleingerichtete Destillier-Kunst. ... Nicht nur den Aertzten, Wund-Aertzten und Apotheckern, sondern auch Weinbrennern und Destillatoribus ... zu besondern Nutzen und Gebrauch aufgesetzet. Neue und

Une offre dans Livres & magazines Médecine - 18.703 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 24

Beschreibung

Breßlau [Breslau], Johann Jacob Korn, 1754, [8] Bl., 400 S.; [8] Bl., 558 S., [28] Bl. (Register). OHNE die 6 Kupfertafeln. 17,5 cm. Neues GanzLdr m.goldgeprägt. RTitel.

Statut

[Eingebund. Teil 2]: Neue Zusätze zu der wohl eingerichteten Destillier-Kunst. Wodurch dieselbe an vielen Stellen, wo es nöthig, in der ersten Abtheilung erläutert, und in der andern mit einer beträchtlichen Anzahl nutzbarer und richtiger Processe, die zum Theil zuvor noch niemalen gedruckt, zum Theil wenig bekannt, oder sehr dunckel beschrieben gewesen, bereichert, und also mercklich vermehret, und ansehnlich verbessert, folglich durchgehends brauchbarer gemachet wird; Allen Liebhabern und Kennern der Chemie zu besonderm Vortheil und Ergötzung, gröstentheils aus selbst eigner Erfahrung, aufrichtig mitgetheilet. - Gottfried Heinrich Burghart (1705-1776), Professore Primario, und ordentlicher öffentlicher Lehrer der Mathematik und Naturkunde am Königlichen Collegio zu Brieg. - Titelblatt und die zwei Druckwidmungsbll. fehlen. (Ersatz-Titelblatt von alter Hand in brauner Tinte eingebunden, die Druckwidmungen in leicht verkleinerter Farbkopie beiliegend). Fehlstellen im unt. Steg der acht Einleitungsseiten fachmännisch ergänzt, die erste Lage mit Eckabrieb unten. Das Papier unterschiedich gebräunt, vereinzelt kl. Wurmgänge im weißen Rand. Wenige S. mit schwachem Wasserrand

Détails sur l'article

Autor: Burghart, Gottfried Heinrich

Titel: Zum allgemeinen Gebrauch Wohleingerichtete Destillier-Kunst. ... Nicht nur den Aertzten, Wund-Aertzten und Apotheckern, sondern auch Weinbrennern und Destillatoribus ... zu besondern Nutzen und Gebrauch aufgesetzet. Neue und revidierte Aufl. 2 Teile in einem Band

Verlagsort: Breßlau [Breslau]

Verlagsname: Johann Jacob Korn

Jahr: 1754

Seitenanzahl: [8] Bl., 400 S.; [8] Bl., 558 S., [28] Bl. (Register). OHNE die 6 Kupfertafeln. 17,5 cm. Neues GanzLdr m.goldgeprägt. RTitel

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Medizin

numéro d'oldthing: 48070017
| le numéro de stockage: 96181

Bookmark

Évaluations du vendeur
100 % Positive
189 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-20459 Hamburg
Langue : allemand
  • &

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Ich hatte nach vielen Tagen noch immer keine Information bekommen, ob der Artikel inzwischen versandt worden war. Erst auf meine Nachfrage per Mail habe ich eine Information erhalten. Insgesamt hat der Versandt sehr lange gedauert. Der Artikel selber ist schön.

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025