Buderus Eisenwerke Wetzlar Gusseisen Relief Glückauf 1949 - Sophienhütte Wetzlar

Impressions de la page: 7
numéro d'oldthing: 49590121
| le numéro de stockage: 266813200027

Buderus Eisenwerke Wetzlar ( siehe Stempelmarke ) Gusseisen Relief


Glückauf von 1949


Ein Sämann vor dem Hintergrund der Buderus'sche Sophienhütte bei Wetzlar


Die Sonne strahlt über dem Bergwerk und verkörpert das Motto Glückauf deutscher Bergmannsgruß


Maße: 15 x 11 cm


Die Sophienhütte war ein bedeutendes Hochofenwerk, das im 19. Jahrhundert von der Buderusschen Eisenwerke AG in Wetzlar erbaut wurde. Die Anfänge der Produktion fokussierten sich auf Gießerei-Roheisen, das später um die Herstellung von Zement erweitert wurde, indem man die Schlacke der Eisenerzeugung nutzte. Dieser Schritt ermöglichte eine rentable Verwertung des Nebenprodukts. Ein wesentliches Unternehmensziel war die interne Weiterverarbeitung des produzierten Eisens, um weniger abhängig von den schwankenden Preisen für Roheisen zu sein. Daher wurden neue Gießereiwerke in Wetzlar errichtet, in denen gusseiserne Rohre sowie Elektromotorengehäuse hergestellt wurden. Im Laufe der Jahre wurden weitere Erweiterungen und Modernisierungen vorgenommen, wie beispielsweise der Bau einer Stahlformgießerei für Granaten im Jahr 1915 und die Errichtung von Elektroöfen sowie einer Schleuderrohrgießerei in den folgenden Jahren. Die Zeit des Zweiten Weltkriegs brachte wie in vielen deutschen Betrieben die Beschäftigung von Kriegsgefangenen mit sich. Die Amerikaner besetzten 1945 Wetzlar, was zur vorübergehenden Stilllegung des Hochofenbetriebs führte. Nach Kriegsende wurde die Rohrproduktion 1946 wieder aufgenommen. Die Sophienhütte bezog ihre Erze hauptsächlich aus dem Lahn-Dill-Gebiet, wobei 22 verschiedene Erzsorten mit unterschiedlichen Zusammensetzungen verwendet wurden. Unter anderem stammten die Erze auch aus der Eisenerzgrube Vereinigte Constanze in Haiger-Langenaubach. Die Grube Falkenstein bei Oberscheld, das letzte Erzbergwerk der Buderus-Gruppe, wurde 1973 stillgelegt. Schließlich wurde im Oktober 1981 der letzte Hochofen in Wetzlar ausgeblasen, womit die Ära der Roheisenerzeugung bei Buderus endete.




dewabit

Statut

Siehe Beschreibung

Avis actuels

Mitglied-158157 am 19.05.2024

Mitglied-141424 am 17.05.2024

yak11yak am 11.05.2024

Mitglied-131634 am 20.04.2024

Alles gut !

Mitglied-160611 am 15.04.2024

Mitglied-147289 am 24.02.2024

Mitglied-166041 am 04.02.2024

Mitglied-164429 am 29.09.2023

Mitglied-164168 am 15.09.2023

Mitglied-157044 am 03.09.2023

Alles i.O.

Mitglied-162582 am 15.08.2023

Mitglied-152511 am 12.06.2023

Es hat alles problemlos funktioniert.

Mitglied-161971 am 16.05.2023

Mitglied-128595 am 12.05.2023

aldlb57 am 21.04.2023

Die Lieferung der bestellten Artikel erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 14.04.2023

Mitglied-161102 am 29.03.2023

Alles super, sicher demnächst wieder.

Mitglied-155917 am 27.03.2023

Mitglied-159553 am 17.03.2023

Alles in bester Ordnung ; besonders die Originalaufnahmen. Gerne bald mal wieder.

Mitglied-155917 am 03.02.2023

Die Bilder waren extrem klein in der Anzeige. Hier hätte man sich die Mühe machen sollen die Bilder, wenigstens teilweise, einzuscannen. €6,50 ist kein riesiger Verlust, aber die Bilder entsprachen nicht meinen Erwartungen:-(

Mitglied-158650 am 22.01.2023

Rundum alles prima! Sehr empfehlenswert!

Anneli am 20.01.2023
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.