Buch: Viktimologie des Stalking, Stadler, Lena, 2006, Shaker, gebraucht sehr gut

Une offre dans Livres & magazines LIVRES sans attribution : NON TRIÉ - 38.184 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 10

Beschreibung

Artikeldetails Viktimologie des Stalking Ergebnisse einer Befragung von Stalking-Opfern zum Einfluss situativer und persönlichkeitspsychologischer Faktoren auf das Anzeigeverhalten Stadler, Lena


Shaker, 2006. 125 Seiten 21,0 x 15,0 cm, Broschur

Sprache: Deutsch

ISBN: 3832249737
EAN: 9783832249731

Bestell-Nr: 338112

Bemerkungen: Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Band 1 Da in der Literatur mehrfach gefunden wurde, dass viele Stalking-Opfer gar nicht oder erst spät anzeigen, befasst sich die vorliegende viktimologische Explorationsstudie mit der Frage nach persönlichkeitsspezifischen oder situationsabhängigen Faktoren beim Anzeigeverhalten von Stalking-Betroffenen. Ausgangsdatenbasis für die Untersuchung bilden alle im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2002 und dem 31. Dezember 2004 im Rahmen des Stalking-Projekts der Polizei Bremen registrierten Stalking-Betroffenen älter als 18 Jahre (N = 331). Diesen wurde postalisch ein Fragebogen zu demographischen Daten, Anzeigeerstattung sowie Kontext des Stalking-Falls zugesandt. Von den zurückgesandten 75 Fragebögen konnten 69 in der Untersuchung verwendet und statistisch auf Zusammenhänge zwischen einzelnen abgefragten Variablen und dem Anzeigezeitpunkt überprüft werden. Außerdem wurden mit 17 der 69 Stalking-Betroffenen Tiefeninterviews sowie das Freiburger Persönlichkeitsinventar (FPI-R) nach Fahrenberg, Hampel und Selg durchgeführt, um vertiefende Kenntnis über Persönlichkeitseigenschaften der Stalking-Betroffenen zu erlangen und diese mit dem Anzeigezeitpunkt statistisch in Beziehung setzen zu können. Es ergaben sich anhand der kleinen Stichprobe erste Anhaltspunkte dafür, dass personenbezogene Variablen wie bestimmte Persönlichkeitseigenschaften (wie Emotionalität, Erregbarkeit, Offenheit), Geschlecht, Alter oder vorherige Gewalterfahrungen sowie situationsabhängige Faktoren wie die Wahrnehmung des Stalking, die Reaktion des sozialen Umfelds oder Hilfeerwartungen gegenüber der Polizei eine Rolle beim Anzeigeverhalten von Stalking-Betroffenen spielen können. Abschließend werden Implikationen für die Praxis wie verstärkte Aufklärung und Vemetzung der mit Stalking-Opfem konfrontierten Professionen oder Opfer-spezifischer Handlungshinweise, auch im Hinblick auf das seit 2002 in Kraft getretene Gewaltschutzgesetz sowie die mögliche Einführung eines Stalking-Straftatbestandes in Deutschland, diskutiert..

Schlagworte: Stalking, Täter, Anti-Stalking-Gesetze, Rechtspsychologie, Psychologie

Statut

Sehr gut
numéro d'oldthing: 49503434
| le numéro de stockage: 395381707979

LeipzigerAntiquariat

Évaluations du vendeur
97 % Positive
284 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-04177 Leipzig
Langue : allemand

Mitglied-156025 am 18.01.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-162185 am 03.01.2025
Mitglied-170821 am 31.12.2024

Scharfe Fotos. Ausreichende Beschreibung. Gut verpackt. Schneller Versand. TOP

Mitglied-170391 am 13.12.2024
Mitglied-156025 am 28.11.2024

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 25.11.2024

Alles bestens, gerne wieder

Mitglied-156025 am 17.11.2024

Alles bestens, gerne wieder

Mitglied-162412 am 30.10.2024

Kam schnell an, gut verpackt, keine Auffälligen Mängel/böse Überraschungen beim auspacken.

Mitglied-156025 am 28.10.2024

Wie beschrieben, alles bestens, gerne wieder

Mitglied-169016 am 07.10.2024
Mitglied-156025 am 17.09.2024

Wie beschrieben, alles super, vielen Dank!

Mitglied-168210 am 10.08.2024