4 Bde. Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt Jahrgang 1858-1878 , Oberbayern !!!

Une offre dans Cartes postales Bavière - 508.582 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 23

Beschreibung

4 Bde. Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt mit Beilagen
Jge. 1858, 1860, 1865, 1878. Beilagen teils unvolltständig.
München, o.V., 1858-78. gr. 8°. Vollständigkeit nicht geprüft, aber
vermlt. vollständig. Pppbde. mit hs. Rückenschild.

B26



Oberbayernist inBayernsowohl einBezirkals auch einRegierungsbezirk.

Die Bezirke sind in BayernSelbstverwaltungskörperschaften,
zu denen sich mehrere Kreise zusammengeschlossen haben. Die Kreise
eines Bezirks gehören jeweils zu einem gleichnamigenRegierungsbezirk, dem
Zuständigkeitsgebiet derBezirksregierung(oft nur
kurzRegierung) als staatlicherMittelbehörde. Anders als bei
denLandratsämtern, die gleichzeitig staatliche
und kommunale Behörde sind („Janusköpfigkeit“), existieren hierfür in
Bayern mit denBezirksverwaltungenund
denRegierungengetrennte Behörden.

Oberbayern liegt im Südosten des Freistaats und grenzt im Süden und
Osten anÖsterreich, im Nordosten anNiederbayernund dieOberpfalz, im Nordwesten anMittelfrankenund im Westen
anSchwaben. Verwaltungssitz des Bezirks
und gleichzeitig Regierungssitz des Regierungsbezirks
istMünchen.

Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit,
deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert
haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen
haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen
Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten
Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung
war jedoch ursprünglich eine andere: DerChiemgauund die Gegend vonBad Reichenhallgehörten damals
zuNiederbayern. Die Bezeichnung bezieht sich
auf die relative Lage an derDonauund ihren Nebenflüssen: Stromabwärts
wird Oberbayern gefolgt vonNiederbayern,Oberösterreich,Niederösterreich.

Oberbayern ist in Deutschland nachHamburgdie Region mit dem zweithöchsten
Bruttoinlandsprodukt je Einwohner.[1]DieOberzentrenin Oberbayern sind (nach
Einwohnerzahl geordnet) München,Ingolstadt,Rosenheim,Freising,Garmisch-PartenkirchenundTraunstein.



Der Regierungsbezirk Oberbayern umfasst dreikreisfreie Städteund
20Landkreise:

Kreisfreie
Städte


München
Ingolstadt
Rosenheim



Landkreise






Landkreis Altötting
Landkreis Bad
Tölz-Wolfratshausen
Landkreis Berchtesgadener
Land
Landkreis Dachau
Landkreis Ebersberg
Landkreis Eichstätt
Landkreis Erding
Landkreis Freising
Landkreis
Fürstenfeldbruck
Landkreis
Garmisch-Partenkirchen




Landkreis Landsberg am
Lech
Landkreis Miesbach
Landkreis Mühldorf am
Inn
Landkreis München
Landkreis
Neuburg-Schrobenhausen
Landkreis Pfaffenhofen an
der Ilm
Landkreis Rosenheim
Landkreis Starnberg
Landkreis Traunstein
Landkreis
Weilheim-Schongau






Anmerkungen: In der Übergangszeit vom 1. Juli 1972 bis zum 30.
April 1973 trugen vier Landkreise andere Namen:

Der LandkreisBad
Tölz-Wolfratshausen
hießLandkreis Bad
Tölz
.
Der
LandkreisBerchtesgadener
Land
hießLandkreis Bad Reichenhall.
Der
LandkreisNeuburg-SchrobenhausenhießLandkreis
Neuburg a.d. Donau
.
Der
LandkreisWeilheim-SchongauhießLandkreis
Weilheim i. OB
.

Bis 1972[Bearbeiten|Quelltext
bearbeiten]

Vor derKreisgebietsreformam 1.
Juli 1972 hatte der Regierungsbezirk sieben kreisfreie Städte und
26 Landkreise:

Kreisfreie
Städte


Bad
Reichenhall(heuteGroße KreisstadtimLandkreis Berchtesgadener
Land)
Freising(heuteGroße KreisstadtimLandkreis Freising)
Ingolstadt
Landsberg am
Lech(heuteGroße KreisstadtimLandkreis Landsberg am
Lech)
München
Rosenheim
Traunstein(heuteGroße KreisstadtimLandkreis Traunstein)



Landkreise






Aichach(heuteAichach-Friedbergim
RegierungsbezirkBayerisch-Schwaben)
Altötting
Bad
Aibling(heuteRosenheim)
Bad Tölz(heuteBad
Tölz-Wolfratshausen)
Berchtesgaden(heuteBerchtesgadener
Land)
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Garmisch-Partenkirchen
Landkreis Ingolstadt
Landsberg am Lech




Laufen(heuteBerchtesgadener
Land,AltöttingundTraunstein)
Miesbach
Mühldorf
München
Pfaffenhofen an der
Ilm
Rosenheim
Schongau(heuteWeilheim-Schongau)
Schrobenhausen(heuteNeuburg-Schrobenhausen)
Starnberg
Traunstein
Wasserburg am
Inn(heuteRosenheim,ErdingundMühldorf)
Weilheim(heuteWeilheim-Schongau)
Wolfratshausen(heuteBad
Tölz-Wolfratshausen)

Statut

siehe Artikelbeschreibung
numéro d'oldthing: 44543204
| le numéro de stockage: 389989152

pit2fast

Évaluations du vendeur
98 % Positive
673 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-17192 Kargow
Langue : allemand
  • &

Mitglied-174753 am 30.05.2025

Sehr schönes Exemplar. Schnelle Lieferung.

Mitglied-133505 am 22.05.2025
Mitglied-174061 am 04.05.2025

Super, danke! Jetzt habe ich sogar noch das passende Patent zu meiner Schneiderpuppe!

Mitglied-173889 am 27.04.2025

Alles bestens. Das Dokument ist von meinem Urgroßvater

Mitglied-173850 am 25.04.2025

fast shipping to USA, easy transaction

Mitglied-173347 am 04.04.2025

Guten Abend, vielen Dank für die rasche und verlässliche Lieferung! Ich freue mich über die Patentschriften. Die Geschichte Schindlers hat mich schon jeher fasziniert und nun zwei Patente in den Händen zu halten ist sehr schön. mfG Thomas Stefani

Mitglied-173252 am 31.03.2025
Mitglied-125487 am 27.03.2025
Mitglied-168034 am 23.03.2025
Mitglied-172480 am 03.03.2025

alles bestens, gerne wieder!

Mitglied-172136 am 18.02.2025
Mitglied-172097 am 17.02.2025

Herzlichen Dank. Gerne wieder.