Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Siegel- & Reklamemarken

102.677 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Aphrodite

Aphrodite

3,99 €
Rotkäppchen und der Wolf

Rotkäppchen und der Wolf

3,99 €
Eingang in das alte Schloß

Eingang in das alte Schloß

3,99 €
Modehaus Heinrich Rothschild

Modehaus Heinrich Rothschild

3,99 €
Siegel des Stadtmagistrats zu Blankenburg am Harz

Siegel des Stadtmagistrats zu Blankenburg am Harz

6,99 €
Schwalben-Seife

Schwalben-Seife

3,99 €
Tischlein deck dich

Tischlein deck dich

3,99 €
Berlin - Görlitzer - Eisenbahn - Gesellschaft - Direction

Berlin - Görlitzer - Eisenbahn - Gesellschaft - Direction

29,99 €
Toilette-Seifen

Toilette-Seifen

3,99 €
Eisenberg-Crossener Bahn Betriebsverwaltung

Eisenberg-Crossener Bahn Betriebsverwaltung

29,99 €
Quieta-Nährsalz Schokolade

Quieta-Nährsalz Schokolade

5,99 €
Quieta  - Kaffee-Ersatz

Quieta - Kaffee-Ersatz

5,99 €
Schwalbenseife

Schwalbenseife

3,99 €
Metzeler Ballon - und Aeroplanstoffe - Preisgekrönt

Metzeler Ballon - und Aeroplanstoffe - Preisgekrönt

5,99 €
Zauberer

Zauberer

3,99 €
Westermanns Monatshefte

Westermanns Monatshefte

3,99 €
Vorsitzender der Einkommensteuer-Veranlagungs-Kommissionen in Frankfurt / Oder

Vorsitzender der Einkommensteuer-Veranlagungs-Kommissionen in Frankfurt / Oder

3,99 €
Noris Seifenpulver

Noris Seifenpulver

8,99 €
Spielzeug Soldat

Spielzeug Soldat

3,99 €
Otto I

Otto I

8,99 €
Der Königliche Landrath des Kreises Grafschaft Wernigerode

Der Königliche Landrath des Kreises Grafschaft Wernigerode

3,99 €
Christbaum Konfekte

Christbaum Konfekte

5,99 €
Marco Polo Tee

Marco Polo Tee

3,99 €
Rehbach-Wappen

Rehbach-Wappen

6,99 €
Einkommensteuer Veranlag. Commission-Stadtkreis Danzig

Einkommensteuer Veranlag. Commission-Stadtkreis Danzig

4,99 €
Königlich Preussisches Amtsgericht - Fürstenberg an der Oder

Königlich Preussisches Amtsgericht - Fürstenberg an der Oder

3,99 €
Der Direktor der Brandenburger Landesirrenanstalt zu Sorau

Der Direktor der Brandenburger Landesirrenanstalt zu Sorau

6,99 €
Bahnhof Friedrichstraße

Bahnhof Friedrichstraße

5,99 €
Vorsitzender der Einkommen - Steuer - Veranlagungs - Kommission für den Stadtkreis Göttingen

Vorsitzender der Einkommen - Steuer - Veranlagungs - Kommission für den Stadtkreis Göttingen

5,99 €
Karl V

Karl V

8,99 €
Sport-Creme-Chocolade

Sport-Creme-Chocolade

6,99 €
Schwalbenseife Engel

Schwalbenseife Engel

3,99 €
Marco-Polo-Tee

Marco-Polo-Tee

3,99 €
Orient Nestor Gianaclis Zigaretten

Orient Nestor Gianaclis Zigaretten

3,99 €
Hermanns-Denkmal

Hermanns-Denkmal

5,99 €
Königliche Eisenbahn - Direction zu Danzig

Königliche Eisenbahn - Direction zu Danzig

4,99 €
Eingang in das Schloß Eberstein

Eingang in das Schloß Eberstein

3,99 €
Ober-Kommando der Marine

Ober-Kommando der Marine

6,99 €
Einkommens-Steuer-Veranlagungs-Kommisssion Frankenstein

Einkommens-Steuer-Veranlagungs-Kommisssion Frankenstein

6,99 €
Fußball

Fußball

5,99 €
Turm-Pastells Farben

Turm-Pastells Farben

3,99 €
4. Normannisches Schiff

4. Normannisches Schiff

3,99 €
Katze

Katze

3,99 €
Polizeiverwaltung zu Deutsch Krone

Polizeiverwaltung zu Deutsch Krone

3,99 €
Franz I

Franz I

8,99 €
Junge mit Biene

Junge mit Biene

3,99 €
Königlich Preussische Intendantur des 11. Armee - Corps

Königlich Preussische Intendantur des 11. Armee - Corps

3,99 €
Die Stadt Glashütte / Sachsen

Die Stadt Glashütte / Sachsen

3,99 €

Siegel- & Reklamemarken

Siegelmarken waren für Aufklebesiegel wichtig, damit man die Echtheit und die Unversehrtheit von Briefen, Ansichtskarten oder von einem Schriftstück sicherstellen konnte. Die Marken gelten oft als Sammlerstücke, ähnlich wie Briefmarken. Von ca. 1850 bis 1945 hat man sie verwendet, um Briefumschläge zu versiegeln und schriftliche Korrespondenz zu kennzeichnen. Das bis dahin gebräuchliche Wachssiegel und der Siegellack wurden so abgelöst. Ab 1920 nahm die Verwendung dieser Marken ab und sie waren nur noch bei wichtigen amtlichen Dienststellen üblich oder wurden für besondere Ereignisse verwendet.


Reklamemarken sind ähnlich wie Werbemarken Bildmarken (mit Werbemotiv). Die Bezeichnung leitet von der Bezeichnung "Briefmarke" ab und diese Marken imitieren quasi diese, sind jedoch etwas größer. Eine solche Mark ist gezähnt und hat oft auch einen Zahlenaufdruck (auch in Serien erschienen). Die Marke hat oftmals eine Gummierung.


Siegel- und Reklamemarken als Teil der Erinnophilie

Die Reklamemarken sind als Sammelobjekt sehr begehrt und sie sind ein Teilgebiet der sogenannten "Erinnophilie" und gelten als Nebengebiet der klassischen Philatelie. Oft werden sie als Blöcke herausgegeben, wobei die Serienbezeichnung meist nicht auf die Marken gedruckt ist. Siegel sind teilweise tatsächlich heute noch zum Verschließen vertraulicher oder wichtiger Sendungen in Verwendung. Verpackungen von bestimmten Handelsartikeln werden oftmals auch noch mit Siegelmarken gesichert und so kann man den Originalzustand bei der Übergabe an einen Kunden oder Verwender beweisen.


Siegel von privaten Personen kamen oftmals mit einem Familienwappen oder den Initialen in Produktion. Es gibt aber auch Siegel ohne jegliche bildliche Darstellung, nur mit Textbeschriftung. Die Marken kamen oft von den Amtsgerichten, so zum Beispiel vom "Königlich Preußischen Amtsgericht" oder auch von einem Magistrat, wie die Marke des "Magistrats von Elsterwerda".


Die Marken für Reklame, deren Aufmachung und auch Zielsetzung oft vergleichbar mit Sammelbildern und Plakaten ist, hatten ihren Höhepunkt der Verbreitung vor dem Ersten Weltkrieg. Begonnen hat die Verbreitung noch vor 1900. Es gab Firmen, wie beispielsweise die "Berliner Reklamezentrale" oder auch die "Graphische Anstalt Zerreis & Co" (Nürnberg), die sich auf die Herstellung der Marken als "kleine Werbeträger" spezialisiert haben. Das Original einer Siegel- oder Reklamemarke ist meist an den Gebrauchsspuren zu erkennen, an der Art des Siegels oder der Marke.
xxx