Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Schallplatten

20.605 Artikel im Shop mei_lu-dao gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
The Story Of Pop

The Story Of Pop

6,00 €
Margaret Astor Herbstcollection 78

Margaret Astor Herbstcollection 78

6,10 €
Cliff Carpenter Und Sein Orchester ‎– One Way Ticket

Cliff Carpenter Und Sein Orchester ‎– One Way Ticket

9,70 €
Sehnsuchts-Melodie

Sehnsuchts-Melodie

7,50 €
Feelings (Die 20 Schönsten Lieder Für Zärtliche Stunden)

Feelings (Die 20 Schönsten Lieder Für Zärtliche Stunden)

5,00 €
Heart Breaker

Heart Breaker

5,00 €
Orchester Bruno Bertone ‎– Goldene Instrumental Welthits

Orchester Bruno Bertone ‎– Goldene Instrumental Welthits

6,30 €
Ricky King ‎– Ricky King Plays Fantastic Guitar Hits

Ricky King ‎– Ricky King Plays Fantastic Guitar Hits

6,80 €
30 Golden Guitar Hits

30 Golden Guitar Hits

4,90 €
a-ha ‎– The Sun Always Shines On T.V. / Driftwood

a-ha ‎– The Sun Always Shines On T.V. / Driftwood

5,90 €
a-ha ‎– Cry Wolf / Maybe,Maybe

a-ha ‎– Cry Wolf / Maybe,Maybe

3,90 €
a-ha ‎– Take On Me / Love is Reason

a-ha ‎– Take On Me / Love is Reason

10,20 €
a-ha ‎– Crying In The Rain / Nonstop July

a-ha ‎– Crying In The Rain / Nonstop July

4,30 €
The Rivieras / Little Anthony & The Imperials ‎– California Sun / Hurt So Bad

The Rivieras / Little Anthony & The Imperials ‎– California Sun / Hurt So Bad

8,40 €
Alvin Stardust ‎– Move It / Be smart , be save

Alvin Stardust ‎– Move It / Be smart , be save

4,30 €
Trini Lopez ‎– La Bamba / If I Had A Hammer

Trini Lopez ‎– La Bamba / If I Had A Hammer

5,90 €
Harpo ‎– In The Zum-Zum-Zummernight / Secret silver Box

Harpo ‎– In The Zum-Zum-Zummernight / Secret silver Box

3,90 €
The New Seekers ‎– Circles / Mystik Queen

The New Seekers ‎– Circles / Mystik Queen

5,50 €
Mud ‎– Lonely This Christmas / I Can't Stand It

Mud ‎– Lonely This Christmas / I Can't Stand It

11,40 €
Gary Wright ‎– Love Is Alive / Much Higher

Gary Wright ‎– Love Is Alive / Much Higher

3,90 €
Aerosmith ‎– Dream On / Somebody

Aerosmith ‎– Dream On / Somebody

4,90 €
Bobby Taylor ‎– My Girl Has Gone / It Should Have Been Me Loving Her

Bobby Taylor ‎– My Girl Has Gone / It Should Have Been Me Loving Her

15,00 €
Typically Tropical ‎– Barbados / Sandy

Typically Tropical ‎– Barbados / Sandy

4,90 €
The Sweet ‎– Little Willy / Man from Mecca

The Sweet ‎– Little Willy / Man from Mecca

3,90 €
The Sweet ‎– Hell Raiser / Burning

The Sweet ‎– Hell Raiser / Burning

9,90 €
The Sweet ‎– Block Buster/ Need A Lot Of Lovin'

The Sweet ‎– Block Buster/ Need A Lot Of Lovin'

10,70 €
The Sweet ‎– Teenage Rampage / Own Up, Take A Look At Yourself

The Sweet ‎– Teenage Rampage / Own Up, Take A Look At Yourself

7,10 €
All For One - Rolling Thru H-Town [12" Maxi]

All For One - Rolling Thru H-Town [12" Maxi]

15,80 €
Beatnuts - No Escapin' This [12" Maxi]

Beatnuts - No Escapin' This [12" Maxi]

8,80 €
Ruff Ryders - Got It All [12" Maxi]

Ruff Ryders - Got It All [12" Maxi]

3,00 €
DJ LBR - French Connection Vol. 4 [12" Maxi]

DJ LBR - French Connection Vol. 4 [12" Maxi]

3,00 €
Together Brothers - Movin' On Up [12" Maxi]

Together Brothers - Movin' On Up [12" Maxi]

2,00 €
BOY - Because Of You [12" Maxi]

BOY - Because Of You [12" Maxi]

2,00 €
The Beatles ‎– She Loves You / I'll get you

The Beatles ‎– She Loves You / I'll get you

6,80 €
The Beatles ‎– No Reply/ Eight Days a Week

The Beatles ‎– No Reply/ Eight Days a Week

9,90 €
The Beatles ‎– We Can Work It Out / Day Tripper

The Beatles ‎– We Can Work It Out / Day Tripper

9,90 €
The Beatles ‎– All You Need Is Love / Baby you're a rich Man

The Beatles ‎– All You Need Is Love / Baby you're a rich Man

18,30 €
The Beatles ‎– Eleanor Rigby / Yellow Submarine

The Beatles ‎– Eleanor Rigby / Yellow Submarine

5,50 €
The Beatles ‎– Help!/ I'm down

The Beatles ‎– Help!/ I'm down

9,90 €
The Beatles ‎– Hello, Goodbye / I Am The Walrus

The Beatles ‎– Hello, Goodbye / I Am The Walrus

18,00 €
The Beatles ‎– Strawberry Fields Forever / Penny Lane

The Beatles ‎– Strawberry Fields Forever / Penny Lane

19,90 €
The Beatles ‎– Ticket To Ride / Yes It Is

The Beatles ‎– Ticket To Ride / Yes It Is

7,60 €
The Beatles ‎– Strawberry Fields Forever / Penny Lane

The Beatles ‎– Strawberry Fields Forever / Penny Lane

19,90 €
Paul & Linda McCartney ‎– Eat At Home / Smile Away

Paul & Linda McCartney ‎– Eat At Home / Smile Away

9,90 €
Elvis ‎– Always On My Mind / My Boy

Elvis ‎– Always On My Mind / My Boy

23,30 €
Elvis Presley ‎– Blue Suede Shoes / Tutti Frutti

Elvis Presley ‎– Blue Suede Shoes / Tutti Frutti

13,00 €
Elvis Presley ‎– Treat Me Nice / Jailhouse Rock

Elvis Presley ‎– Treat Me Nice / Jailhouse Rock

10,00 €
Elvis Presley ‎– Hound Dog / Don't Be Cruel

Elvis Presley ‎– Hound Dog / Don't Be Cruel

8,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Das Jahrhundert der Schallplatten

Schallplatten waren von Anfang an beliebt. Die erste Serienproduktion von Schallplatten lief 1890 in Thüringen. Zwar war die Qualität der Musik miserabel, aber schon 1914  gab es im Deutschen Reich 500 verschiedene  Marken von Schallplatten. Als die Industrie 100 Jahre später, Anfang der 90er, den „Tod der Schallplatte“ verkündete, hatte niemand mit der Beliebtheit vom Vinyl gerechnet.  Trotz des Siegeszugs der CD werden noch heute in Deutschland jährlich über eine halbe Million LPs hergestellt. Denn die Fans der Schallplatte sind nicht ausgestorben.

Wahre Schätze

Das hat zwei Gründe. Es sind vor allem die Liebhaber des Rock, des Pop und des Jazz, die auf Vinyl schwören. Das liegt nicht am Kratzen und Rumpeln. Sie meinen, Schallplatten hätten einen brillanteren und weicheren Klang. Das stimmt auch, ist aber auf Klangverfälschungen zurückzuführen, die sich bei der Produktion von Schallplatten nicht vermeiden lassen. Zweitens haben viele ihre LPs behalten, weil es sie als CD anfangs gar nicht gab. Heute werden manche Schallplatten, ob LP oder Single, als echte Raritäten gehandelt.

Zwei Vinyl-Formate

Die erste Schallplatte auf Vinyl gibt es seit den 30er Jahren. Nach dem Krieg wurde sie massenhaft produziert: als Single mit 45, und als LP mit 33 Umdrehungen pro Minute. Beiden Formaten gemeinsam war neben dem Material PVC (Vinyl) die Mikrorille. Gerade im Bereich Rock und Pop ließ sich die Single gewinnbringend vermarkten, wobei Jazz und Klassik überwiegend auf die LP gepresst wurde.
Vor den Vinylscheiben gab es bereits die Schellackplatten, die zwar schon gleich aussahen und funktionierten wie die heutigen Schallplatten, die aber weniger gut haltbar waren und schnell zerbrachen.

Die Schallplatte und ihr Cover

Doch die Musik ist nicht alles: Es war die Größe der LP-Hülle, die seit den 60ern im Rock und Pop dazu führte, den Schallplatten  ansprechende Verpackungen  zu geben. Zu den  Klassikern dabei zählen zahlreiche Beatles-Alben oder die Motive von Pink Floyd. Aber auch Peinlichkeiten aus der Metal-Szene sind bei diesem Bemühen herausgekommen sowie Skandalbilder – etwa das Motiv von Virgin Killer der Scorpions.

xxx