Sie sind auf der Suche nach wÜrzburg? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an wÜrzburg in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

95 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
BRD, Mi-Nr. 752 **, Synode der kath. Bistümer, Würzburg

BRD, Mi-Nr. 752 **, Synode der kath. Bistümer, Würzburg

0,14 €
BRD Brief  WÜRZBURG - Salzgitter - 5.10.51 - Mi.130 mit MWS "Amtliches Postgebührenheft bei allen Postämtern" + Notopfer Berlin

BRD Brief WÜRZBURG Salzgitter 5.10.51 Mi.130 mit MWS "Amtliches Postgebührenheft bei allen..

2,00 €
Frankenapostel Maximumkarte 1989; Amtl. MK der POST, ESST Würzburg

Frankenapostel Maximumkarte 1989; Amtl. MK der POST, ESST Würzburg

1,50 €
Frankenapostel Maximumkarte 1989; Amtl. MK der POST, SST Würzburg

Frankenapostel Maximumkarte 1989; Amtl. MK der POST, SST Würzburg

1,50 €
Würzburg - Chengde/China; Gemeinschaftsausgabe BRD-China; Gedenkblatt der Deutsche Post 1998

Würzburg - Chengde/China; Gemeinschaftsausgabe BRD-China; Gedenkblatt der Deutsche Post 1998

7,95 €
BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel; Ersttags-Sonderstempel Würzburg 1989

BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel; Ersttags-Sonderstempel Würzburg 1989

2,95 €
BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel; Sonderstempel Würzburg 1989

BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel; Sonderstempel Würzburg 1989

2,95 €
BRD;Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel 1989; Ersttags-Sonderstempel Würzburg

BRD;Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel 1989; Ersttags-Sonderstempel Würzburg

2,95 €
BRD;Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel 1989; Sonderstempel Würzburg

BRD;Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel 1989; Sonderstempel Würzburg

2,95 €
Deutschland 1972; FDC Synode Bistum Würzburg; MiNr. 752

Deutschland 1972; FDC Synode Bistum Würzburg; MiNr. 752

1,00 €
Deutschland Atelier Edition der POST 1998:UNESCO-Welterbe(VII); Würzburg-Chengde; MiNr. 2007-08

Deutschland Atelier Edition der POST 1998:UNESCO-Welterbe(VII); Würzburg-Chengde; MiNr. 2007-08

9,95 €
Deutschland 1986; Würzburg: Tag der Briefmarke mit Mophila-ZD; MiNr. 1255-56

Deutschland 1986; Würzburg: Tag der Briefmarke mit Mophila-ZD; MiNr. 1255-56

3,95 €
Deutschland 1985; Würzburg; Landwirtschaft und Umweltschutz

Deutschland 1985; Würzburg; Landwirtschaft und Umweltschutz

2,00 €
Deutschland 1972; Würzburg; ESST Spiele der XX. Olympiade München

Deutschland 1972; Würzburg; ESST Spiele der XX. Olympiade München

1,25 €
Halle (Saale) R-Brief  27.9.54 portogenau mit 35 Pf. Balthasar Neumann Schloss Würzburg, 24+6 Pf. Nat. Aufbauwerk

Halle (Saale) R Brief 27.9.54 portogenau mit 35 Pf. Balthasar Neumann Schloss Würzburg, 24+6 Pf..

4,40 €
Markersbach Barfranaktur ohne Freimachungs-Vermerk, nach Kopik H2, 11.12.45 nach Remlingen Bayern b. Würzburg

Markersbach Barfranaktur ohne Freimachungs Vermerk, nach Kopik H2, 11.12.45 nach Remlingen Bayern..

8,00 €
Schloss Würzburg DDR 383 35 Pf. Auslandsbrief 16.11.53 nach Bern, Balthasar Neumann

Schloss Würzburg DDR 383 35 Pf. Auslandsbrief 16.11.53 nach Bern, Balthasar Neumann

7,00 €
ROHR (Niederbayern), Kist üb. Würzburg, zwei AMP-GA mit Zusatzfrankatur, Bedarfs-Fernkarten nach Dresden

ROHR (Niederbayern), Kist üb. Würzburg, zwei AMP GA mit Zusatzfrankatur, Bedarfs Fernkarten nach..

6,00 €
Meerane (Sachs) SSt. Modische Kleiderstoffe Eilbotenbrie nach Würzburg mit 80 Pfg. Ernst Thälmann

Meerane (Sachs) SSt. Modische Kleiderstoffe Eilbotenbrie nach Würzburg mit 80 Pfg. Ernst Thälmann

3,40 €
Knobelsdorff, Balthasar Naumann DDR 362/63 **, Staatsoper Berlin, Residenz Würzburg, Baumeister

Knobelsdorff, Balthasar Naumann DDR 362/63 **, Staatsoper Berlin, Residenz Würzburg, Baumeister

2,20 €
All. Bes. Gem.-Ausg. 1947 Rundstempel (Datum und/oder Ort klar)

All. Bes. Gem.-Ausg. 1947 Rundstempel (Datum und/oder Ort klar)

12,00 €
Eilboten Speyer 1956 nach Weiden, Bahnpoststempel Nürnberg-Würzburg

Eilboten Speyer 1956 nach Weiden, Bahnpoststempel Nürnberg-Würzburg

18,19 €
Werbestempel Würzburg: Weinbau Kongress 1957

Werbestempel Würzburg: Weinbau Kongress 1957

8,56 €
PP 151/111 Tag der Briefmarke Rathaus Würzburg SSt WÜRZBURG LV Bayern 29.10.89

PP 151/111 Tag der Briefmarke Rathaus Würzburg SSt WÜRZBURG LV Bayern 29.10.89

6,60 €
Amtlich geöffnet Nürnberg/Fürth, 1948 und nachträglich entwertet, nach Würzburg

Amtlich geöffnet Nürnberg/Fürth, 1948 und nachträglich entwertet, nach Würzburg

59,92 €
All.Bes. Freistempel von LAUFACH  nach Würzburg - 45-11-13 "Gebühr Bezahlt"

All.Bes. Freistempel von LAUFACH nach Würzburg - 45-11-13 "Gebühr Bezahlt"

2,50 €
Privatpostkarte PP 151/125 Trilaterale WÜBA'91 Österreichtag SSt Würzbaurg 1991

Privatpostkarte PP 151/125 Trilaterale WÜBA'91 Österreichtag SSt Würzbaurg 1991

5,50 €
Privatpostkarte PP 151/127 Trilaterale WÜBA'91 Tag der Schweiz SSt Würzburg 1991

Privatpostkarte PP 151/127 Trilaterale WÜBA'91 Tag der Schweiz SSt Würzburg 1991

5,50 €
752 Synode Würzburg ** Oberrand

752 Synode Würzburg ** Oberrand

1,10 €
752 Synode Würzburg ** FN2

752 Synode Würzburg ** FN2

2,20 €
752 Synode Würzburg ** FN1

752 Synode Würzburg ** FN1

2,20 €
752 Synode Würzburg ** Ecke u.l.

752 Synode Würzburg ** Ecke u.l.

1,10 €
752 Synode Würzburg ** Ecke o.r.

752 Synode Würzburg ** Ecke o.r.

1,65 €
752 Synode Würzburg ** Ecke o.l.

752 Synode Würzburg ** Ecke o.l.

1,65 €
P138-s8/126 8700 Würzburg, Dom **

P138-s8/126 8700 Würzburg, Dom **

2,20 €
Landpost-Stempel Stopfenheim über WEISSENBURG (BAYERN), Brief 1.10.58

Landpost-Stempel Stopfenheim über WEISSENBURG (BAYERN), Brief 1.10.58

9,90 €
Landpost-Stempel Thannhausen über GUNZENHAUSEN (MITTELFRANKEN), 3.11.58

Landpost-Stempel Thannhausen über GUNZENHAUSEN (MITTELFRANKEN), 3.11.58

16,50 €
Landpost-Stempel Dainbach über LAUDA LAND 30.6.58 nach Würzburg

Landpost-Stempel Dainbach über LAUDA LAND 30.6.58 nach Würzburg

11,00 €
Landpost-Stempel Gudendorf über MELDORF (HOLSTEIN), Brief 22.7.58 nach Würzburg

Landpost-Stempel Gudendorf über MELDORF (HOLSTEIN), Brief 22.7.58 nach Würzburg

12,10 €
DDR 1950, Landpost Stpl. BEEDELN über Rochlitz auf Firmen Brief m. 24 Pf.

DDR 1950, Landpost Stpl. BEEDELN über Rochlitz auf Firmen Brief m. 24 Pf.

9,90 €
Block 17 Wostok-Gruppenflug EF auf R-Brief CALAU 15.10.62 Block-Randstempel

Block 17 Wostok-Gruppenflug EF auf R-Brief CALAU 15.10.62 Block-Randstempel

18,70 €
1948, Landpost Stpl. HERCHSHEIM über Würzburg auf Bürgermeister Brief m. 24 Pf

1948, Landpost Stpl. HERCHSHEIM über Würzburg auf Bürgermeister Brief m. 24 Pf

12,90 €
1947, Landpost Stpl. HERCHSHEIM über Würzburg auf Bürgermeister Brief m. 2x12 Pf

1947, Landpost Stpl. HERCHSHEIM über Würzburg auf Bürgermeister Brief m. 2x12 Pf

12,90 €
Landpost-Stempel Neuschleichbach über HASSFURT 2.7.1958 auf Brief nach Würzburg

Landpost-Stempel Neuschleichbach über HASSFURT 2.7.1958 auf Brief nach Würzburg

16,50 €
Landpost-Stempel Langensteinach über UFFENHEIM 23.6.1958 auf Brief nach Würzburg

Landpost-Stempel Langensteinach über UFFENHEIM 23.6.1958 auf Brief nach Würzburg

16,50 €
Landpost-Stempel Laubenheim über BINGEN (RHEIN) 29.8.1956 auf Brief n. Würzburg

Landpost-Stempel Laubenheim über BINGEN (RHEIN) 29.8.1956 auf Brief n. Würzburg

16,50 €
Landpost-Stempel Stirpe über LIPPSTADT 1958 auf Brief nach Würzburg

Landpost-Stempel Stirpe über LIPPSTADT 1958 auf Brief nach Würzburg

16,50 €
Landpost-Stempel Schmalförden über TWISTRINGEN 25.2.1958 auf Brief nach Würzburg

Landpost-Stempel Schmalförden über TWISTRINGEN 25.2.1958 auf Brief nach Würzburg

16,50 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx