Sie sind auf der Suche nach halle? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an halle in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

337 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Grosschönau Frottierweberei Halle VEB DEUTRANS, AFS mit Gebühr bezahlt

Grosschönau Frottierweberei Halle VEB DEUTRANS, AFS mit Gebühr bezahlt

4,30 €
DDR  Brief

DDR Brief

3,00 €
3338 Briefmarkenausstellung der Jugend 10+5 Pf Halle, gestempelt O

3338 Briefmarkenausstellung der Jugend 10+5 Pf Halle, gestempelt O

1,10 €
3339 Briefmarkenausstellung der Jugend 20 Pf Halle, gestempelt O

3339 Briefmarkenausstellung der Jugend 20 Pf Halle, gestempelt O

1,10 €
318 XII Universität Halle-Wittenberg Wz.2 XII, gestempelt O

318 XII Universität Halle-Wittenberg Wz.2 XII, gestempelt O

3,30 €
318 XI Universität Halle-Wittenberg Wz.2 XI, gestempelt O

318 XI Universität Halle-Wittenberg Wz.2 XI, gestempelt O

2,20 €
Briefmarke DDR Mi.Nr. 834 o 1000 Jahre Stadt Halle (Saale) 1961 / Chemiker vor charakteristischen Bauwerken #

Briefmarke DDR Mi.Nr. 834 o 1000 Jahre Stadt Halle (Saale) 1961 / Chemiker vor charakteristischen..

0,25 €
Briefmarke DDR Mi.Nr. 2044 o Festival der Freundschaft der Jugend der UdSSR und der DDR in Halle/Saale 1975 #

Briefmarke DDR Mi.Nr. 2044 o Festival der Freundschaft der Jugend der UdSSR und der DDR in..

0,25 €
318 Universität Halle-Wittenberg, postfrisch **

318 Universität Halle-Wittenberg, postfrisch **

2,20 €
1758 Wohlfahrt Deutsche Trachten 80+40 Pf Halle, gestempelt O

1758 Wohlfahrt Deutsche Trachten 80+40 Pf Halle, gestempelt O

1,10 €
Briefmarke BRD Mi.Nr. 3781 ** 70 Jahre Yad Vashem 2023 / Halle der Namen, Teil der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem #

Briefmarke BRD Mi.Nr. 3781 ** 70 Jahre Yad Vashem 2023 / Halle der Namen, Teil der internationalen..

1,15 €
Briefmarke BRD Mi.Nr. 3781 ** 70 Jahre Yad Vashem 2023 / Halle der Namen, Teil der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem #

Briefmarke BRD Mi.Nr. 3781 ** 70 Jahre Yad Vashem 2023 / Halle der Namen, Teil der internationalen..

1,15 €
DDR 1960, Landpost Stpl. GUTENBERG über Halle auf Karte m. MeF 2x5 Pf.

DDR 1960, Landpost Stpl. GUTENBERG über Halle auf Karte m. MeF 2x5 Pf.

15,90 €
Berlin-Lichtenberg Verwaltungswertpost 26.2.56, mittig gefaltet, nach Halle

Berlin-Lichtenberg Verwaltungswertpost 26.2.56, mittig gefaltet, nach Halle

21,00 €
Halle BPA "Kreuzentwertung", da falsch in Maschine eingelegt, rs. MWSt. Plaste und Elaste aus Schkopau

Halle BPA "Kreuzentwertung", da falsch in Maschine eingelegt, rs. MWSt. Plaste und Elaste aus..

3,00 €
MC 3063/66 Rolande Brandenburg, Halle, Stendal, Quedlinburg

MC 3063/66 Rolande Brandenburg, Halle, Stendal, Quedlinburg

7,00 €
Halle (Saale) 6 Pfg. F?nfjahrplan Odr und Bdr. auf Minibrief "Eilige Drucksache!" (364, 407)

Halle (Saale) 6 Pfg. F?nfjahrplan Odr und Bdr. auf Minibrief "Eilige Drucksache!" (364, 407)

3,50 €
DDR 1955, Landpost Stpl. FIENSTEDT über Halle (Saale) auf Karte m. 10 Pf.

DDR 1955, Landpost Stpl. FIENSTEDT über Halle (Saale) auf Karte m. 10 Pf.

8,90 €
Nationale Briefmarken-Ausstellung DDR84-Halle; Bahnpost Halle-Magdeburg

Nationale Briefmarken-Ausstellung DDR84-Halle; Bahnpost Halle-Magdeburg

4,50 €
DDR 1990; Briefmarkenausstellung in Halle.; MiNr. 3338-39

DDR 1990; Briefmarkenausstellung in Halle.; MiNr. 3338-39

1,50 €
Deutschland; Jubiläumsbrief 2002: 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg

Deutschland; Jubiläumsbrief 2002: 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg

4,95 €
DDR; Komponisten; FDC, Händelfest Halle 1952

DDR; Komponisten; FDC, Händelfest Halle 1952

8,75 €
DDR; 1961, 1000 Jahre Stadt Halle  MiNr. 833-34, FDC

DDR; 1961, 1000 Jahre Stadt Halle MiNr. 833-34, FDC

2,00 €
Deutschland 1998; Schwarzdruck Franckesche Stiftung zu Halle, MiNr 2011

Deutschland 1998; Schwarzdruck Franckesche Stiftung zu Halle, MiNr 2011

3,95 €
DDR 1968 SbPA Einschreibemarke Gebührenzettel 2 C; sb, 402 Halle,**Z

DDR 1968 SbPA Einschreibemarke Gebührenzettel 2 C; sb, 402 Halle,**Z

2,00 €
DDR 1987, Ganzsache mit Zudruck: Samuel Scheidt, Komponist, Halle

DDR 1987, Ganzsache mit Zudruck: Samuel Scheidt, Komponist, Halle

4,95 €
DDR 1986, Ganzsache 11. Briefmarkenausstellung der Jugend in Halle, MNH

DDR 1986, Ganzsache 11. Briefmarkenausstellung der Jugend in Halle, MNH

3,50 €
Deutschland; Jubiläumsbrief 2002: 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg; lesen

Deutschland; Jubiläumsbrief 2002: 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg; lesen

4,50 €
Deutschland 2006; 1200 Jahre Halle; Atelier Edition der POST; MiNr. 2510

Deutschland 2006; 1200 Jahre Halle; Atelier Edition der POST; MiNr. 2510

11,95 €
Ministerkarte aus 1998: Francksche Stiftungen zu Halle; MiNr. 2011

Ministerkarte aus 1998: Francksche Stiftungen zu Halle; MiNr. 2011

2,90 €
DDR 1968 SbPA - Einschreibe-Gebührenzettel  4010 Halle sb; 772;I **Z

DDR 1968 SbPA - Einschreibe-Gebührenzettel 4010 Halle sb; 772;I **Z

3,00 €
DDR Geschäfts-Brief Dienst  ZKD HALLE - Leipzig - 12.3.66 -Aufkleber ZKD-Kontrollstelle / Postsache v. Zentralinstitut für Schweißtechnik

DDR Geschäfts Brief Dienst ZKD HALLE Leipzig 12.3.66 Aufkleber ZKD Kontrollstelle /..

7,50 €
833 Y 1000 Jahre Halle/Saale 10 Pf Wz.3 Y, gestempelt O

833 Y 1000 Jahre Halle/Saale 10 Pf Wz.3 Y, gestempelt O

1,65 €
834 1000 Jahre Halle/Saale 20 Pf O

834 1000 Jahre Halle/Saale 20 Pf O

0,55 €
834 Y 1000 Jahre Halle/Saale 20 Pf Wz.3 Y, gestempelt O

834 Y 1000 Jahre Halle/Saale 20 Pf Wz.3 Y, gestempelt O

1,10 €
833 1000 Jahre Halle/Saale 10 Pf, gestempelt O

833 1000 Jahre Halle/Saale 10 Pf, gestempelt O

0,55 €
Halle Saale Max Nook GK Ho-Mi Ki-Na Kindernahrung Werbeumschlag o Halle 24.10.1958

Halle Saale Max Nook GK Ho-Mi Ki-Na Kindernahrung Werbeumschlag o Halle 24.10.1958

9,00 €
Halle AFS Postreiter Verlag Gustav Koepper KG, Abb. Postillion auf Pferd

Halle AFS Postreiter Verlag Gustav Koepper KG, Abb. Postillion auf Pferd

3,00 €
Halle AFS Rat des Bezirkes, HO Industriewaren Keisbetrieb in blau

Halle AFS Rat des Bezirkes, HO Industriewaren Keisbetrieb in blau

5,00 €
VEB Energieversorgung Halle Eilbote Dienstbrief o Vockerode 15.3.1960

VEB Energieversorgung Halle Eilbote Dienstbrief o Vockerode 15.3.1960

5,00 €
833 Y 1000 Jahre Halle/Saale 10 Pf Wz.3 Y **

833 Y 1000 Jahre Halle/Saale 10 Pf Wz.3 Y **

1,65 €
834 Y 1000 Jahre Halle/Saale 20 Pf Wz.3 Y **

834 Y 1000 Jahre Halle/Saale 20 Pf Wz.3 Y **

1,10 €
Schwepnitz Friedrich Händel 6 Pfg. (308) auf Ds 14.8.52 mit Postsiegelst. Halle

Schwepnitz Friedrich Händel 6 Pfg. (308) auf Ds 14.8.52 mit Postsiegelst. Halle

9,00 €
DDR ZKD Michel 17 F o Halle (Saale) 5.5.1958 nach Dresden

DDR ZKD Michel 17 F o Halle (Saale) 5.5.1958 nach Dresden

5,00 €
Halle SbPA R-Brief 2. Gewichtsstufe mit 20 Pfg. aus Bogen DDR 1869(2) Bg (90,-)

Halle SbPA R-Brief 2. Gewichtsstufe mit 20 Pfg. aus Bogen DDR 1869(2) Bg (90,-)

18,00 €
2254 Universität Halle-Wittenberg & Martin Luther 2002 - Jubiläumsbrief

2254 Universität Halle-Wittenberg & Martin Luther 2002 - Jubiläumsbrief

7,70 €
Wappen 6 Pfg. senkr. Paar auf Brief ab Halle (Saale) 12.11.45 nach Pönitz/Ostholstein

Wappen 6 Pfg. senkr. Paar auf Brief ab Halle (Saale) 12.11.45 nach Pönitz/Ostholstein

2,50 €
Postkarte aus Halle (Saale) vom 17.08.1945 mit 'Gebühr bezahlt' Stempel B5a in violett

Postkarte aus Halle (Saale) vom 17.08.1945 mit 'Gebühr bezahlt' Stempel B5a in violett

14,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx