Sie sind auf der Suche nach g? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an g in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

521 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Ganzsache, Michel-Nr. DDR P58, o Kleinmachnow über Stahnsdorf, 8.9.54

Ganzsache, Michel-Nr. DDR P58, o Kleinmachnow über Stahnsdorf, 8.9.54

4,90 €
Roland-Statue in Quedlinburg Auslands-Lp-Ds über 20 g nach USA aus Bernburg (3066), portogenau

Roland-Statue in Quedlinburg Auslands-Lp-Ds über 20 g nach USA aus Bernburg (3066), portogenau

6,00 €
Döllen üb. Neustadt,  Karl Liebknecht DDR 675 Einzahlungsauftrag Giro 18.4.59, Berlin-Pankow PA mit G. F. Händel

Döllen üb. Neustadt, Karl Liebknecht DDR 675 Einzahlungsauftrag Giro 18.4.59, Berlin Pankow PA..

8,50 €
3119 I Tag der Philatelisten, PLF gebrochenes G in TAG, ZD postfrisch **

3119 I Tag der Philatelisten, PLF gebrochenes G in TAG, ZD postfrisch **

6,60 €
3119 I Tag der Philatelisten, PLF gebrochenes G in TAG, ZD mit ESST

3119 I Tag der Philatelisten, PLF gebrochenes G in TAG, ZD mit ESST

6,60 €
3119 I Tag der Philatelisten, PLF gebrochenes G in TAG, ZD mit ESST

3119 I Tag der Philatelisten, PLF gebrochenes G in TAG, ZD mit ESST

6,60 €
Kamenz SSt. G. E. Lessing G-Papiere SSt. (411)

Kamenz SSt. G. E. Lessing G-Papiere SSt. (411)

6,00 €
Brotterode G-Papiere mit 16 Pfg. Freiherr vom Stein (399) Abs. Metallverarbeitung

Brotterode G-Papiere mit 16 Pfg. Freiherr vom Stein (399) Abs. Metallverarbeitung

4,50 €
Kosmonauten Klbg. ** (926/33) Sputnik, Belke und Strelka, G. Titow

Kosmonauten Klbg. ** (926/33) Sputnik, Belke und Strelka, G. Titow

6,50 €
MC 886 G. S. Titow erhält von W. Ulbricht den Karl-Marx-Orden, Fotokarte

MC 886 G. S. Titow erhält von W. Ulbricht den Karl-Marx-Orden, Fotokarte

9,00 €
Thum Wertbrief mit 3,- Staatswappen (1967) nach Halle an Prüfer G. Kurze

Thum Wertbrief mit 3,- Staatswappen (1967) nach Halle an Prüfer G. Kurze

12,00 €
Peter Paul Rubens SoMkn auf FDC mit Unterschrift des Grafikers G.(nter) Naumann (2234)

Peter Paul Rubens SoMkn auf FDC mit Unterschrift des Grafikers G.(nter) Naumann (2234)

5,00 €
Akademie 8 Pfg als MeF auf Fernbrief aus Radebeul 15.8.50 nach G”ttingen (264)

Akademie 8 Pfg als MeF auf Fernbrief aus Radebeul 15.8.50 nach G”ttingen (264)

19,00 €
Volkskongresss Sachsen, Landeskonferenz Künstlerkarte G. Naumann Dresden SST. 1.3.48

Volkskongresss Sachsen, Landeskonferenz Künstlerkarte G. Naumann Dresden SST. 1.3.48

9,00 €
Werdau AFS Otto Behr K-G, IFA KfZ-Werk Ernst Grube

Werdau AFS Otto Behr K-G, IFA KfZ-Werk Ernst Grube

4,50 €
Nordhausen G.-Papiere mit 15 Pfg. Postarbeiterin am Fernschreiber (411) SSt. Rolandfest

Nordhausen G.-Papiere mit 15 Pfg. Postarbeiterin am Fernschreiber (411) SSt. Rolandfest

7,00 €
Ossling ber Kamenz (Sachs)en PSSt. SSt. Kamenz G. E. Lessing (407) Ansichtskarte Foto-Schulz

Ossling ber Kamenz (Sachs)en PSSt. SSt. Kamenz G. E. Lessing (407) Ansichtskarte Foto-Schulz

9,00 €
Postsache G”rlitz 18.7.85, Text fehlende EDV-gerechte Kontonummer auf dem verbleibenden Tail, Eil-Sdg

Postsache G”rlitz 18.7.85, Text fehlende EDV gerechte Kontonummer auf dem verbleibenden Tail, Eil..

6,00 €
Stadtsparkasse G”rlitz AFS 2.12.50, R-Bf mit Aushilfs-R-Zettel nach Btzow Mecklenburg

Stadtsparkasse G”rlitz AFS 2.12.50, R-Bf mit Aushilfs-R-Zettel nach Btzow Mecklenburg

7,00 €
90 b III WG Ues - 40 Pf. Typ III Paar LINKS UNGEZÄHNT Bedarfs-O Dortmund 27.2.50

90 b III WG Ues - 40 Pf. Typ III Paar LINKS UNGEZÄHNT Bedarfs-O Dortmund 27.2.50

319,00 €
Burguine Rudelsburg 5 Pfg im Paar auf Kte mit SSt. Rammenau J. G. Fichte, Radiumbad Bad Brambach, Aken

Burguine Rudelsburg 5 Pfg im Paar auf Kte mit SSt. Rammenau J. G. Fichte, Radiumbad Bad Brambach..

3,00 €
Leipzig, Meiningen 3 Bf mit SBZ-Aufdruck, dabei G-Post mit SSt. Amt für Arbeit

Leipzig, Meiningen 3 Bf mit SBZ-Aufdruck, dabei G-Post mit SSt. Amt für Arbeit

4,50 €
DDR 3311 f39 Punkt über G gestempelt SST (6101B) Plattenfehler

DDR 3311 f39 Punkt über G gestempelt SST (6101B) Plattenfehler

1,75 €
DDR 3311 f39 Punkt über G gestempelt SST (6101C) Plattenfehler

DDR 3311 f39 Punkt über G gestempelt SST (6101C) Plattenfehler

1,75 €
BRD 1958, 5+30 Pf. auf Ballon-Post Brief v. Helgoland n. Frankfurt

BRD 1958, 5+30 Pf. auf Ballon-Post Brief v. Helgoland n. Frankfurt

9,90 €
1948, 5 Marken auf portorichtigem Reko Brief v. Kropp über Schleswig

1948, 5 Marken auf portorichtigem Reko Brief v. Kropp über Schleswig

14,90 €
Biesnitz ?ber G?rlitz GA P899 mit zus?tzl. Marken 28.8.45

Biesnitz ?ber G?rlitz GA P899 mit zus?tzl. Marken 28.8.45

9,00 €
Zensur Postamt G?rlitz 5 Werte und R2 Gebb?hr bezahlt auf Orts-R-Bf 7.8.45, BPP gepr?ft, dabei  8 Pfg.  PF

Zensur Postamt G?rlitz 5 Werte und R2 Gebb?hr bezahlt auf Orts R Bf 7.8.45, BPP gepr?ft, dabei 8..

30,00 €
Stadt G?rlitz P899 ungebraucht BPP gepr?ft, 6 Pf. Ganzsache

Stadt G?rlitz P899 ungebraucht BPP gepr?ft, 6 Pf. Ganzsache

8,00 €
G?ttingen 2 22.6.48 - 19, Eilbrief portorichtig MiF10-fach und H?rnchen (ZF 3)

G?ttingen 2 22.6.48 - 19, Eilbrief portorichtig MiF10-fach und H?rnchen (ZF 3)

9,00 €
G?rlitz, Merseburg 2 R-Bfe, Luft- und W?rmetechnik, Rat des Kreises Merseburg 25.6.56

G?rlitz, Merseburg 2 R-Bfe, Luft- und W?rmetechnik, Rat des Kreises Merseburg 25.6.56

6,50 €
Radebeul, G?rlitz je ZKD-Fern-Brief Strumpfkapselerzeugung, GHG

Radebeul, G?rlitz je ZKD-Fern-Brief Strumpfkapselerzeugung, GHG

4,50 €
Artern, Dessau R3 ZKD-St  je in blau statt violett G?rungschemie, Kyffh?userh?tte

Artern, Dessau R3 ZKD-St je in blau statt violett G?rungschemie, Kyffh?userh?tte

7,00 €
Chemnitz Drucksache bis 250 g, Bf-Adresse (150,- Bf-Kat) 30 Pfg. Berliner Bär mit SBZ-Aufdruck

Chemnitz Drucksache bis 250 g, Bf-Adresse (150,- Bf-Kat) 30 Pfg. Berliner Bär mit SBZ-Aufdruck

40,00 €
Zwickau vorfrankierte GA, die nicht mehr g?ltig war, mit 12 Pfg. Engels frankiert 2.6.48

Zwickau vorfrankierte GA, die nicht mehr g?ltig war, mit 12 Pfg. Engels frankiert 2.6.48

4,00 €
Radeberg Fernbrief mit 6 Pfg Ziffern (913), G-Papiere INDUSTRIE VERWALTUNG 20 22.4.47

Radeberg Fernbrief mit 6 Pfg Ziffern (913), G-Papiere INDUSTRIE VERWALTUNG 20 22.4.47

2,30 €
Templin G-Papiere mit 5 und 10 Pfg ZKD-Marken (B1, B2) offene Sendung waren nicht erlaubt, Bauindustrie

Templin G Papiere mit 5 und 10 Pfg ZKD Marken (B1, B2) offene Sendung waren nicht erlaubt..

23,00 €
Eilbriefe nach Guben, rs. SSt. Wilhelm-Pieck-Stadt Guben und Ortsst. Dabei Bahnpot Berlin-G?rlitz ZUG 686

Eilbriefe nach Guben, rs. SSt. Wilhelm Pieck Stadt Guben und Ortsst. Dabei Bahnpot Berlin G?rlitz..

3,30 €
Deutsche Reichsbahn Dresden zwei R ZKD-St. G?terbahnhof, Vermessungsb?ro

Deutsche Reichsbahn Dresden zwei R ZKD-St. G?terbahnhof, Vermessungsb?ro

6,50 €
Dresden zwei R-ZKD-St. Ingenieurhochschule, Deutsche Reichsbahn G?terbahnhof Dresden - Neu

Dresden zwei R-ZKD-St. Ingenieurhochschule, Deutsche Reichsbahn G?terbahnhof Dresden - Neu

6,00 €
Basteibr?cke Privat-Ganzsache nachverwendet, da Wertzeichen nicht g?ltig, Dv III 18 117 L 18 60

Basteibr?cke Privat-Ganzsache nachverwendet, da Wertzeichen nicht g?ltig, Dv III 18 117 L 18 60

35,00 €
Dresden AFS  Holzhandwerk G.-Papiere 10.7.52,  Dresden Jahr 88 auf 89 hs geändert

Dresden AFS Holzhandwerk G.-Papiere 10.7.52, Dresden Jahr 88 auf 89 hs geändert

5,00 €
Ministerkarte zum Ausgabeanlaß:  "G. Hauptmann,H. Hesse, Th. Mann", 16.2.1978 ; MiNr. Block 16

Ministerkarte zum Ausgabeanlaß: "G. Hauptmann,H. Hesse, Th. Mann", 16.2.1978 ; MiNr. Block 16

3,00 €
Ministerkarte zum Ausgabeanlaß:  "G. Stresemann, L. Quidde, C. v. Ossietzky", 14.11.1975; MiNr. Block 11

Ministerkarte zum Ausgabeanlaß: "G. Stresemann, L. Quidde, C. v. Ossietzky", 14.11.1975; MiNr..

4,90 €
DDR; Postsegelflug Meiningen-Sonneberg 1957

DDR; Postsegelflug Meiningen-Sonneberg 1957

14,95 €
Berlin, Carl G. Langhans 1982, FDC MiNr. 684

Berlin, Carl G. Langhans 1982, FDC MiNr. 684

1,25 €
DDR; 1962, Johann G., Fichte,  MiNr. 889-90; FDC

DDR; 1962, Johann G., Fichte, MiNr. 889-90; FDC

2,00 €
Einschreibe-Gebührenzettel Für Sb-Versuchspostämter 1967;1Cx; 65 Gera 1; **G

Einschreibe-Gebührenzettel Für Sb-Versuchspostämter 1967;1Cx; 65 Gera 1; **G

3,50 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx