Sie sind auf der Suche nach heilbronn? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an heilbronn in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland bis 1945 Rubrik um.

48 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Württemberg 1912, 30 Pf. Amtl. Verkehr auf Einschreiben Brief v. Abtsgmünd

Württemberg 1912, 30 Pf. Amtl. Verkehr auf Einschreiben Brief v. Abtsgmünd

15,90 €
Deutsches Reich 1934 Gestempelt (Posten)

Deutsches Reich 1934 Gestempelt (Posten)

3,50 €
DR 1929, 8+15 Pf. m. Firmenlochung auf Nachnahme Paketkarte v. Heilbronn

DR 1929, 8+15 Pf. m. Firmenlochung auf Nachnahme Paketkarte v. Heilbronn

12,90 €
DR 1916, 5 Pf. Germania auf Firmen Drucksachenumschlag v. Heilbronn n. Norwegen

DR 1916, 5 Pf. Germania auf Firmen Drucksachenumschlag v. Heilbronn n. Norwegen

12,90 €
Württemberg 1845, L2 BRACKENHEIM in blau auf Amts Brief n. Heilbronn.

Württemberg 1845, L2 BRACKENHEIM in blau auf Amts Brief n. Heilbronn.

9,90 €
Württemberg, L1 R2 HEILBRONN auf Armensache Brief n. Hall.

Württemberg, L1 R2 HEILBRONN auf Armensache Brief n. Hall.

9,90 €
Württemberg 1843, L2 ÖHRINGEN u. HEILBRONN auf 2x verwendetem Faltbrief

Württemberg 1843, L2 ÖHRINGEN u. HEILBRONN auf 2x verwendetem Faltbrief

14,90 €
BRD 1954, Landpost Stpl. 14a DEGMARN über Heilbronn (Neckar) auf Brief m. 20 Pf.

BRD 1954, Landpost Stpl. 14a DEGMARN über Heilbronn (Neckar) auf Brief m. 20 Pf.

9,90 €
1948, Bahnpoststpl. Crailsheim-Heilbronn auf 12 Pf. Ganzsache v. Sulzdorf

1948, Bahnpoststpl. Crailsheim-Heilbronn auf 12 Pf. Ganzsache v. Sulzdorf

8,90 €
Heilbronn 1839 nach Weinsberg, Weiterleitung nach Künzelsau, ohne Textinhalt

Heilbronn 1839 nach Weinsberg, Weiterleitung nach Künzelsau, ohne Textinhalt

10,70 €
Ganzsache DBP55 Neckarsulm an Straßenmeisteramt in Heilbronn 1897, Urlaubsantrag

Ganzsache DBP55 Neckarsulm an Straßenmeisteramt in Heilbronn 1897, Urlaubsantrag

24,61 €
Württemberg 1810, Schreibschrift-L1 HEILBRONN auf Wert Brief v. Neckarsulm

Württemberg 1810, Schreibschrift-L1 HEILBRONN auf Wert Brief v. Neckarsulm

38,90 €
Württemberg 1897, gebr. 5 Pf. Privatganzsache Gewerbe-Ausstellung Heilbronn

Württemberg 1897, gebr. 5 Pf. Privatganzsache Gewerbe-Ausstellung Heilbronn

32,90 €
FISCHEN SoSt. bayr. Allgäu auf CAK "Gruß aus Salzburg Schloss Heilbronn" Fotokarte

FISCHEN SoSt. bayr. Allgäu auf CAK "Gruß aus Salzburg Schloss Heilbronn" Fotokarte

2,70 €
GG: AK Tarnow: Krakauerstrasse, 1940 nach Heilbronn

GG: AK Tarnow: Krakauerstrasse, 1940 nach Heilbronn

28,89 €
Bayern, Schreibschrift-L1 R.3. Nürnberg auf Franco-Brief ins Taxis-Gebiet.

Bayern, Schreibschrift-L1 R.3. Nürnberg auf Franco-Brief ins Taxis-Gebiet.

18,90 €
DR 1935, Landpost Stpl. NEIPPERG über Heilbronn auf  6 Pf. Ganzsache.

DR 1935, Landpost Stpl. NEIPPERG über Heilbronn auf 6 Pf. Ganzsache.

7,90 €
Württemberg, L1 "D. Heilbronn" deutlicher farbloser Stpl. auf Bestellgeld Brief

Württemberg, L1 "D. Heilbronn" deutlicher farbloser Stpl. auf Bestellgeld Brief

31,90 €
Bayern 1812, L2 MEMMINGEN auf gesiegeltem Adelsbrief n. Baden

Bayern 1812, L2 MEMMINGEN auf gesiegeltem Adelsbrief n. Baden

25,90 €
DR 1927, 2x20+50+2x100 Pf. auf Paketkarte v. Heilbronn n. Frankreich.

DR 1927, 2x20+50+2x100 Pf. auf Paketkarte v. Heilbronn n. Frankreich.

21,90 €
Württemberg 1849, blauer Steigbügelstpl. LUDWIGSBURG auf sauberem Porto Brief

Württemberg 1849, blauer Steigbügelstpl. LUDWIGSBURG auf sauberem Porto Brief

14,90 €
Württemberg 14a Wappen 9 Kreuzer, gestempelt HEILBRONN, geprüft Heinrich BPP

Württemberg 14a Wappen 9 Kreuzer, gestempelt HEILBRONN, geprüft Heinrich BPP

30,80 €
Ziffer 15 Pfg. auf Dienstbriefhülle (gewendet) des Vormundschafts- und

Ziffer 15 Pfg. auf Dienstbriefhülle (gewendet) des Vormundschafts- und

1,00 €
DR 1946, Landpost Stpl. OBERHEINRIET über Heilbronn auf Ganzsache m. Zusatzfr.

DR 1946, Landpost Stpl. OBERHEINRIET über Heilbronn auf Ganzsache m. Zusatzfr.

9,90 €
P 285 WHW 1939 - Heinrich I., HEILBRONN (NECKAR)27.12.1939 nach Heidenheim

P 285 WHW 1939 - Heinrich I., HEILBRONN (NECKAR)27.12.1939 nach Heidenheim

6,60 €
Württemberg 1889, 5 Pf. auf privater Vordruckkarte Eisenbahn Hotel Heilbronn

Württemberg 1889, 5 Pf. auf privater Vordruckkarte Eisenbahn Hotel Heilbronn

8,90 €
Ganzsache Wildeshausen 1882 nach Heilbronn

Ganzsache Wildeshausen 1882 nach Heilbronn

8,03 €
Württemberg 60 Ziffer 2 Pf. Paar + 3er als MeF auf Brief BACKNANG 6.5.1894

Württemberg 60 Ziffer 2 Pf. Paar + 3er als MeF auf Brief BACKNANG 6.5.1894

19,80 €
Dienstumschlag DU 13 AIb Amtsgericht GAILDORF10.3.1894 nach HEILBRONN 13.3.94

Dienstumschlag DU 13 AIb Amtsgericht GAILDORF10.3.1894 nach HEILBRONN 13.3.94

6,60 €
Württemberg P 43 Ziffer 2 Pf. Papier bläulich, JAGSTFELD 25.3.02 nach Heilbronn

Württemberg P 43 Ziffer 2 Pf. Papier bläulich, JAGSTFELD 25.3.02 nach Heilbronn

3,30 €
Postkarte P 22 Ziffer 5 Pf. lila, HEILBRONN 10.8.79 nach WEIL D. STADT 11.8.

Postkarte P 22 Ziffer 5 Pf. lila, HEILBRONN 10.8.79 nach WEIL D. STADT 11.8.

2,20 €
Württemberg Umschlag U 20 von HEILBRONN 1.12. nach STUTTGART 2.12.

Württemberg Umschlag U 20 von HEILBRONN 1.12. nach STUTTGART 2.12.

4,40 €
Württemberg: MiNr. 10a, gestempelt Heilbronn, BPP Befund

Württemberg: MiNr. 10a, gestempelt Heilbronn, BPP Befund

460,10 €
Württemberg: MiNr. 6d, gestempelt Heilbronn, BPP Befund

Württemberg: MiNr. 6d, gestempelt Heilbronn, BPP Befund

203,30 €
Württemberg: MiNr. 8b, gestempelt Heilbronn, BPP Befund

Württemberg: MiNr. 8b, gestempelt Heilbronn, BPP Befund

203,30 €
Ganzsache Germania: Württ. Landesverein vom Roten Kreuz - Heilbronn

Ganzsache Germania: Württ. Landesverein vom Roten Kreuz - Heilbronn

32,10 €
Perfin: Brief aus Heilbronn, Baier & Schneider, 1913, BS

Perfin: Brief aus Heilbronn, Baier & Schneider, 1913, BS

6,42 €
Perfin: Carl Berberich, Heilbronn 1921, CB

Perfin: Carl Berberich, Heilbronn 1921, CB

6,42 €
Weimar: Ansichtskarte von Heilbronn 1926

Weimar: Ansichtskarte von Heilbronn 1926

9,63 €
Inflation: Brief von Heilbronn am 22.8.1922

Inflation: Brief von Heilbronn am 22.8.1922

7,49 €
Germania: Wertbrief von Heilbronn nach Bamberg 1920

Germania: Wertbrief von Heilbronn nach Bamberg 1920

35,31 €
Württemberg:  Rückantwort von Heilbronn nach Kleinsachsenheimi

Württemberg: Rückantwort von Heilbronn nach Kleinsachsenheimi

20,33 €
Württemberg:  Nachnahme Karte Heilbronn Rosenheim (Bayern) Nahrungsmittelfabrik

Württemberg: Nachnahme Karte Heilbronn Rosenheim (Bayern) Nahrungsmittelfabrik

64,20 €
Württemberg 3b Ziffer 6 Kreuzer, gestempelt HEILBRONN 1856

Württemberg 3b Ziffer 6 Kreuzer, gestempelt HEILBRONN 1856

15,40 €
Württemberg Umschlag U 17 aus CANNSTATT 14.4. nach NEUENSTADT a.d.L. 15.11.

Württemberg Umschlag U 17 aus CANNSTATT 14.4. nach NEUENSTADT a.d.L. 15.11.

5,50 €
Bayern Briefhülle Bürgermeister von WÜRZBURG 10.5.1866 nach Heilbronn

Bayern Briefhülle Bürgermeister von WÜRZBURG 10.5.1866 nach Heilbronn

12,10 €
Firmenlochung CHK auf 340 Korbdeckel 10 Pf. EF auf Fernbrief HEILBRONN 14.4.24

Firmenlochung CHK auf 340 Korbdeckel 10 Pf. EF auf Fernbrief HEILBRONN 14.4.24

12,10 €
1898: Ansichtskarte Heilbronn mit Eisenbahnhotel nach Pfeffingen

1898: Ansichtskarte Heilbronn mit Eisenbahnhotel nach Pfeffingen

64,20 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx