Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

27.311 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Bergen (Rügen) zwei Dienstpostbfe Amtsgericht nach Sagard 1928, rs. Blaue Siegelmarke

Bergen (Rügen) zwei Dienstpostbfe Amtsgericht nach Sagard 1928, rs. Blaue Siegelmarke

5,00 €
Gera Land Thüringen Kreisamt, MWSt. Internationale Leipziger Mese MM Dienstpost

Gera Land Thüringen Kreisamt, MWSt. Internationale Leipziger Mese MM Dienstpost

4,00 €
1931 SAARLAND - Nr. 148/154 7 Werte MNH/MLH **/*

1931 SAARLAND - Nr. 148/154 7 Werte MNH/MLH **/*

152,75 €
GG: Ansichtskarte Krakau als Feldpost ins Deutsche Reich - Nachgebühr 1940

GG: Ansichtskarte Krakau als Feldpost ins Deutsche Reich - Nachgebühr 1940

21,40 €
Generalgouvernement (GG) MiNr. 97 P4, BPP Attest

Generalgouvernement (GG) MiNr. 97 P4, BPP Attest

1.102,10 €
Generalgouvernement (GG) MiNr. 57 P3, BPP Attest

Generalgouvernement (GG) MiNr. 57 P3, BPP Attest

973,70 €
Generalgouvernement (GG): Probedruck MiNr. 99, ohne Gummi

Generalgouvernement (GG): Probedruck MiNr. 99, ohne Gummi

1.091,40 €
GG:  Zentralstrafregister Warschau: Hohes Porto ab 500g

GG: Zentralstrafregister Warschau: Hohes Porto ab 500g

64,20 €
GG:  Postkarte auf poln. Ganzsache mit geklebter Antwortkarte: Lublin 1940

GG: Postkarte auf poln. Ganzsache mit geklebter Antwortkarte: Lublin 1940

42,80 €
GG: Postsache Fernsprechamt Warschau-Regensburg: Einsatz Osten 1940

GG: Postsache Fernsprechamt Warschau-Regensburg: Einsatz Osten 1940

23,54 €
GG: Postsache Einschreiben Brzesko 1941, rückseitig Portosätze beschrieben

GG: Postsache Einschreiben Brzesko 1941, rückseitig Portosätze beschrieben

32,10 €
GG: Einlieferungsschein für 1 Nachnahme Krzeszowice an Kreisschulrat Krakau 1940

GG: Einlieferungsschein für 1 Nachnahme Krzeszowice an Kreisschulrat Krakau 1940

6,42 €
GG: Einlieferungsschein für 1 Einschreiben: Skarzysko nach Wien 1940

GG: Einlieferungsschein für 1 Einschreiben: Skarzysko nach Wien 1940

24,61 €
GG: Nachnahme Formular Kielce 1942 nach Rawa Maz., seltenes dt. Formular

GG: Nachnahme Formular Kielce 1942 nach Rawa Maz., seltenes dt. Formular

42,80 €
GG: Ansichtskarte Lublin: seltenes Motiv

GG: Ansichtskarte Lublin: seltenes Motiv

26,75 €
GG: Formular Rückschein/Auszahlungsschein Miedzyrzec Podlaski 1943

GG: Formular Rückschein/Auszahlungsschein Miedzyrzec Podlaski 1943

64,20 €
GG: Aufgabebescheinigung, Reichsdeutsches Formular, Tomaszow Lubelski 1941

GG: Aufgabebescheinigung, Reichsdeutsches Formular, Tomaszow Lubelski 1941

48,15 €
GG: Ganzsache: 20.10.44 Neu Sandez nach Warschau, zurück nicht zustellbar

GG: Ganzsache: 20.10.44 Neu Sandez nach Warschau, zurück nicht zustellbar

37,45 €
GG: Auszug aus dem Einlieferungsbuch Lezausk 1943, sehr seltenes Formualr

GG: Auszug aus dem Einlieferungsbuch Lezausk 1943, sehr seltenes Formualr

37,45 €
GG: Gerichtsbrief Muszynieund zurück 1943, portogerecht 1942 mit Inhalt

GG: Gerichtsbrief Muszynieund zurück 1943, portogerecht 1942 mit Inhalt

28,89 €
GG: Bücherzettel !!! ab Krakau  nach Berlin, portogerecht 1943

GG: Bücherzettel !!! ab Krakau nach Berlin, portogerecht 1943

53,50 €
GG: Adressteil eines Päckchens 1944 mit 80 Gr. portogerecht frankiert ab Krakau

GG: Adressteil eines Päckchens 1944 mit 80 Gr. portogerecht frankiert ab Krakau

80,25 €
GG: portogerechte Postkarte nach Ungarn zum Sondertarif 1941

GG: portogerechte Postkarte nach Ungarn zum Sondertarif 1941

53,50 €
GG: Gerichtsbrief Krakau und zurück 1943, portogerecht 1941

GG: Gerichtsbrief Krakau und zurück 1943, portogerecht 1941

23,54 €
GG: Gerichtsbrief Krakau und zurück 1943, roter Umschlag, portogerecht

GG: Gerichtsbrief Krakau und zurück 1943, roter Umschlag, portogerecht

26,75 €
GG: portogerechter Brief 1943 zum Inlandstarif nach Ungarn/Budapest, OKW Zensur

GG: portogerechter Brief 1943 zum Inlandstarif nach Ungarn/Budapest, OKW Zensur

37,45 €
GG: portogerechter Brief Dynow/Brzozow an Konsul in Budapest, 27.11.1939

GG: portogerechter Brief Dynow/Brzozow an Konsul in Budapest, 27.11.1939

64,20 €
Generalgouvernement: Sammlung Ausweise, Dokumente, Tickets der Straßenbahnen

Generalgouvernement: Sammlung Ausweise, Dokumente, Tickets der Straßenbahnen

1.926,00 €
Baden 1868, K2 Müllheim auf Postschein f. eine Post-Anweisung

Baden 1868, K2 Müllheim auf Postschein f. eine Post-Anweisung

12,90 €
DR 1931, frei lt. Avers No.16 Grossh. Bad Berzirksgeometer auf Brief v. Bruchsal

DR 1931, frei lt. Avers No.16 Grossh. Bad Berzirksgeometer auf Brief v. Bruchsal

19,90 €
DR 1912, frei lt. Avers No.16 Grossh. Badisches Forstamt auf Brief v. Bruchsal

DR 1912, frei lt. Avers No.16 Grossh. Badisches Forstamt auf Brief v. Bruchsal

19,90 €
Bayern 1870, Zier-K1 Eichstädt auf Brief n. Neustadt a/S.

Bayern 1870, Zier-K1 Eichstädt auf Brief n. Neustadt a/S.

10,90 €
Russland 1921, unfrankierter Brief m. Porto Stempel u. DR Infla Porto 240 Mk.

Russland 1921, unfrankierter Brief m. Porto Stempel u. DR Infla Porto 240 Mk.

21,90 €
DR 1942, 1 Mk.+60+15 Pf. auf Paketkarte v. Polsingen m. Extragebühr f. Dringend

DR 1942, 1 Mk.+60+15 Pf. auf Paketkarte v. Polsingen m. Extragebühr f. Dringend

8,90 €
DR 1942, 3+5 Pf. auf Firmen Orts-Brief v. Leutkirch Brunnentobel

DR 1942, 3+5 Pf. auf Firmen Orts-Brief v. Leutkirch Brunnentobel

10,90 €
DR 1899, 5 Pf. auf Flensburg AK m. Stpl. NORDSCHLESWIGSCHE WEICHE

DR 1899, 5 Pf. auf Flensburg AK m. Stpl. NORDSCHLESWIGSCHE WEICHE

8,90 €
Bayern 1911, Oberpfalz-K1 Irrenlohe auf Brief m. 10 Pf. n. Schloss Hohenburg

Bayern 1911, Oberpfalz-K1 Irrenlohe auf Brief m. 10 Pf. n. Schloss Hohenburg

9,90 €
DR 1896, 10+20 Pf. auf Einschreiben Brief v. Bremen 2 n. Württemberg.

DR 1896, 10+20 Pf. auf Einschreiben Brief v. Bremen 2 n. Württemberg.

13,90 €
DR 1880, Klaucke Stpl. Karlsruhe in Baden 1 klar auf 5 Pf. Ganzsache

DR 1880, Klaucke Stpl. Karlsruhe in Baden 1 klar auf 5 Pf. Ganzsache

9,90 €
Saar 1947, 24+2x30 F. auf Firmen Einschreiben Brief v. Rohrbach n. Bayern.

Saar 1947, 24+2x30 F. auf Firmen Einschreiben Brief v. Rohrbach n. Bayern.

12,90 €
Saar 260/61, 1 J. Verfassung auf Brief m. Ersttagsstpl. v. Saarbrücken. FDC.

Saar 260/61, 1 J. Verfassung auf Brief m. Ersttagsstpl. v. Saarbrücken. FDC.

11,90 €
Saar 1954, MeF 2x6 F. Hängebrücke Mettlach auf Firmen Karte v. Dudweiler

Saar 1954, MeF 2x6 F. Hängebrücke Mettlach auf Firmen Karte v. Dudweiler

8,90 €
Saar 1948, 1+5+14+25 F. Luftpost auf Auslands-Einschreiben Brief v. Luisenthal

Saar 1948, 1+5+14+25 F. Luftpost auf Auslands-Einschreiben Brief v. Luisenthal

11,90 €
Bayern 1837, L2 München auf Porto Brief n. Hengersberg.

Bayern 1837, L2 München auf Porto Brief n. Hengersberg.

12,90 €
Württemberg 1919, 2 1/2 Pf. auf 3 Pf. amtl. Ganzsache v. Geislingen n. Messelhof

Württemberg 1919, 2 1/2 Pf. auf 3 Pf. amtl. Ganzsache v. Geislingen n. Messelhof

10,90 €
GG: Luftpost Warschau nach New York, portogerecht 1941

GG: Luftpost Warschau nach New York, portogerecht 1941

32,10 €
GG: Luftpost Warschau nach New York , portogerecht 1941

GG: Luftpost Warschau nach New York , portogerecht 1941

42,80 €
GG: Auslandsbrief 6.3.40 portogerecht nach Amsterdam

GG: Auslandsbrief 6.3.40 portogerecht nach Amsterdam

32,10 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx