Sie sind auf der Suche nach j? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an j in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland bis 1945 Rubrik um.

30 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Württemberg 1891, 3 Pf. auf Brauerei-Artikel Firmenkarte v. Ulm n. Leutkirch

Württemberg 1891, 3 Pf. auf Brauerei-Artikel Firmenkarte v. Ulm n. Leutkirch

7,90 €
Rottenburg Neckar auf Privatganzsache Kaiser Wilhelm II 25 jähriges Regierungsjubiläum o 18.6.1913

Rottenburg Neckar auf Privatganzsache Kaiser Wilhelm II 25 jähriges Regierungsjubiläum o 18.6.1913

39,00 €
Kaiser Wilhelm II 25 jähriges Regierungsjubiläum Privatganzsache 1913 *

Kaiser Wilhelm II 25 jähriges Regierungsjubiläum Privatganzsache 1913 *

9,00 €
Feldpost-Brief Dänemark 1944 FPN 19757 n. Dülken Alt-Viersen FPN 22122 J. Jennen

Feldpost-Brief Dänemark 1944 FPN 19757 n. Dülken Alt-Viersen FPN 22122 J. Jennen

6,95 €
DR PP 156 C3, 6 J. Sammlergruppen, 6 Pf. Privatganzsache m. entspr. So.-Stempel

DR PP 156 C3, 6 J. Sammlergruppen, 6 Pf. Privatganzsache m. entspr. So.-Stempel

9,90 €
Bayern 1888, K1 SCHWABING klar auf 3 Pf. Orts Ganzsache m. rs. Absenderstempel

Bayern 1888, K1 SCHWABING klar auf 3 Pf. Orts Ganzsache m. rs. Absenderstempel

25,90 €
Bayern 1918, 15 Pf auf Firmenbrief v.Thannhausen m. Bahnpost-K1 THANNH CI DSCHRB

Bayern 1918, 15 Pf auf Firmenbrief v.Thannhausen m. Bahnpost-K1 THANNH CI DSCHRB

12,90 €
perfin Chemnitz-Gablenz JER seitenverkehrt für J. E. Reinecker R-Brief 3.12.27, 40 Pf. Leibnitz und 5 Pf. Adler

perfin Chemnitz Gablenz JER seitenverkehrt für J. E. Reinecker R Brief 3.12.27, 40 Pf. Leibnitz..

5,00 €
574 Komponisten 12 Pf J. S. Bach **

574 Komponisten 12 Pf J. S. Bach **

4,40 €
DR, ungebr. 6 Pf. Privatganzsachenkarte 25 J. Münchner Ganzsachen Sammler Verein

DR, ungebr. 6 Pf. Privatganzsachenkarte 25 J. Münchner Ganzsachen Sammler Verein

15,90 €
Meiningen Germany Deutsches Reich AFS 1933, CEARA Farben und Lacke haben Weltruf, Kopf Lupe J. Vollmann

Meiningen Germany Deutsches Reich AFS 1933, CEARA Farben und Lacke haben Weltruf, Kopf Lupe J..

2,50 €
41. Infanterie Division 1. Kompagnie J.-R.152. Feldpostexpedition o 8.5.1915 auf Fotokarte

41. Infanterie Division 1. Kompagnie J.-R.152. Feldpostexpedition o 8.5.1915 auf Fotokarte

5,00 €
KS 3. Inf. Div. Nr.32 1./J.-B. 12. Feldpostexpedition 7.8.1915

KS 3. Inf. Div. Nr.32 1./J.-B. 12. Feldpostexpedition 7.8.1915

5,00 €
KS 23. Reserve-Div. Masch.-Gew.-Komp. J.-R. 392 Feldpost 3.10.1916 auf Künstlerkarte Beuvraignes

KS 23. Reserve-Div. Masch.-Gew.-Komp. J.-R. 392 Feldpost 3.10.1916 auf Künstlerkarte Beuvraignes

5,00 €
Jäger-Ersatzabteilung Feldpost 2WK o Borna 5.8.1943

Jäger-Ersatzabteilung Feldpost 2WK o Borna 5.8.1943

6,00 €
DR 1932, 12+40 Pf. m. perfins u. 2x15 Pf. auf Reko Express Brief v. Berlin

DR 1932, 12+40 Pf. m. perfins u. 2x15 Pf. auf Reko Express Brief v. Berlin

19,90 €
Ypres Soldatenbrief 3./ R. J. R. 242 Feldpost o 14.7.1915

Ypres Soldatenbrief 3./ R. J. R. 242 Feldpost o 14.7.1915

3,00 €
DR, ungebr. 8 Pf. Privatganzsachenumschlag Verein Bremer Briefmarken-Sammler

DR, ungebr. 8 Pf. Privatganzsachenumschlag Verein Bremer Briefmarken-Sammler

18,90 €
Mannheim 300 Jahre Privatganzsache o 1907 Zur Jubelfeier 300 jähr. Bestehen der Stadt Mannheim o 1907

Mannheim 300 Jahre Privatganzsache o 1907 Zur Jubelfeier 300 jähr. Bestehen der Stadt Mannheim o..

35,00 €
Bayern 1907, 3 Pf. auf attraktiver Drucksachenkarte v. Nürnberg n. Schwabach

Bayern 1907, 3 Pf. auf attraktiver Drucksachenkarte v. Nürnberg n. Schwabach

24,90 €
574 Komponisten 12 Pf J. S. Bach O

574 Komponisten 12 Pf J. S. Bach O

1,10 €
DR 1936, 12 Pf. auf Brief m. klarem Sonderstempel 125 J. Briefmarken Bergedorf

DR 1936, 12 Pf. auf Brief m. klarem Sonderstempel 125 J. Briefmarken Bergedorf

8,90 €
Michel 56b Freimarke Germania "Reichspost" 10 Pfennig geprüft Jäschke BPP

Michel 56b Freimarke Germania "Reichspost" 10 Pfennig geprüft Jäschke BPP

30,00 €
Bayern 1913, R3 Posthilfstelle HOHENSTEIN Taxe Kirchensittenbach auf Farb-AK.

Bayern 1913, R3 Posthilfstelle HOHENSTEIN Taxe Kirchensittenbach auf Farb-AK.

24,90 €
Bayern 1891, K1 Muenchen XXIII, Schwabing auf Firmen Karte i.d. Schweiz. #953

Bayern 1891, K1 Muenchen XXIII, Schwabing auf Firmen Karte i.d. Schweiz. #953

32,90 €
09477 Jöhstadt Kirchgasse Feldpost 4. Sächsische Landsturm Infanterie Bataillon Chemnitz XIX 22 o 4.7.1916

09477 Jöhstadt Kirchgasse Feldpost 4. Sächsische Landsturm Infanterie Bataillon Chemnitz XIX 22 o..

15,00 €
DR 1940, v. Behring 50 J. Diphterie, beide Werte auf Brief m. Leverkusen SoStpl.

DR 1940, v. Behring 50 J. Diphterie, beide Werte auf Brief m. Leverkusen SoStpl.

8,90 €
Bayern 1846, HKS FREiSING auf Porto Brief n. Tittmoning

Bayern 1846, HKS FREiSING auf Porto Brief n. Tittmoning

12,90 €
Dt. Post in Marocco Brudo Privatpost und franz. Doppelfrankatur auf Brief Tanger

Dt. Post in Marocco Brudo Privatpost und franz. Doppelfrankatur auf Brief Tanger

695,50 €
Lot 4 SoSt. auf Brief, München Braune Band, Krieglach Peter Rosegger, Berlin Brandenburger Tor 10 J. Machtübernahme

Lot 4 SoSt. auf Brief, München Braune Band, Krieglach Peter Rosegger, Berlin Brandenburger Tor 10..

6,30 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx