Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

959 Artikel im Shop Schwerdt-Fernauktion gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
wappen 1  Ngr. auf Brief mit K2 OSCHATZ 5.XI.645 nach Dresden

wappen 1 Ngr. auf Brief mit K2 OSCHATZ 5.XI.645 nach Dresden

4,00 €
wappen ½  Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 20 + K2 OSCHATZ 15.XIK.65 nach Meissen,

wappen ½ Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 20 + K2 OSCHATZ 15.XIK.65 nach Meissen,

2,00 €
König Johann ½  Ngr. auf Brief mit undeutl. Nummernstempel 146 + K1 GROSSHARTMANNSDORF 11 NOV 60

König Johann ½ Ngr. auf Brief mit undeutl. Nummernstempel 146 + K1 GROSSHARTMANNSDORF 11 NOV 60

20,00 €
K2 GLAUCHAU-GÖSSNITZ Z. VI 12.VIII. + K2 AACHEN 5 Cts. 3.8. auf Briefhülle nach New York

K2 GLAUCHAU-GÖSSNITZ Z. VI 12.VIII. + K2 AACHEN 5 Cts. 3.8. auf Briefhülle nach New York

65,00 €
R2 CHEMNITZ 30 VIII 61 + R1 Recomandirt auf Behändigungsschein nach Geyer

R2 CHEMNITZ 30 VIII 61 + R1 Recomandirt auf Behändigungsschein nach Geyer

10,00 €
R2 BORNA 4 SEP. 41 auf Brief nach Leipzig

R2 BORNA 4 SEP. 41 auf Brief nach Leipzig

8,00 €
König Johann 1 Ngr. auf Brief mit R3 SCHNEEBERG NEUISTÄDTEL 19 VII 61 nach leipzig

König Johann 1 Ngr. auf Brief mit R3 SCHNEEBERG NEUISTÄDTEL 19 VII 61 nach leipzig

5,00 €
Wappen ½ Ngr. mit K2 CRIMNITSCHAU 11 DEC 66 nach Gelenau bei Themar5

Wappen ½ Ngr. mit K2 CRIMNITSCHAU 11 DEC 66 nach Gelenau bei Themar5

9,00 €
König Johann 1 Ngr. mit K2 LEIPZIG 20.VI 610 nach Rochlitz,

König Johann 1 Ngr. mit K2 LEIPZIG 20.VI 610 nach Rochlitz,

4,00 €
König Johann 2 Ngr. mit K2 LEIPZIG 23.III.61 nach Spandau,

König Johann 2 Ngr. mit K2 LEIPZIG 23.III.61 nach Spandau,

5,00 €
Wappen 1 Ngr.

Wappen 1 Ngr.

3,50 €
Wappen 1 Ngr. mit Nummernstempel 114 + K2 EYBAU 26.IX.66

Wappen 1 Ngr. mit Nummernstempel 114 + K2 EYBAU 26.IX.66

20,00 €
Wappen 1 Ngr. mit Nummernstempel 106 + K2 TREUEN 15.I.67 nach Orlamünde mit rs Bahnpost-R3 REICHENBACH-EGER

Wappen 1 Ngr. mit Nummernstempel 106 + K2 TREUEN 15.I.67 nach Orlamünde mit rs Bahnpost R3..

35,00 €
Wappen 1 Ngr.

Wappen 1 Ngr.

3,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 SEBNITZ 5.VII. nach Bautzen, Brief Nagelloch

Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 SEBNITZ 5.VII. nach Bautzen, Brief Nagelloch

3,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief (unvollständig) mit K2 LIMBACH 21 JUL 71 nach Leipzig

Ziffer 1 Gr. auf Brief (unvollständig) mit K2 LIMBACH 21 JUL 71 nach Leipzig

3,00 €
1871 Briehülle ab Kopenhagen nach Leipzig mit L1 Aus Dänemark + rs Bahnpost-L3 HAMBURG BERLIN

1871 Briehülle ab Kopenhagen nach Leipzig mit L1 Aus Dänemark + rs Bahnpost-L3 HAMBURG BERLIN

10,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Briefhülle mit K2 DRESDEN 17 JAN 71 nach Georgenthal bei Klingenthal

Ziffer 1 Gr. auf Briefhülle mit K2 DRESDEN 17 JAN 71 nach Georgenthal bei Klingenthal

3,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Correspondenz-Karte mit R3 OELSNITZ IM VOGTLANDE 10 VIII 70 nach Saalfeld,

Ziffer 1 Gr. auf Correspondenz-Karte mit R3 OELSNITZ IM VOGTLANDE 10 VIII 70 nach Saalfeld,

2,00 €
R2 DRESDEN 13. Aug. 22 auf Brief

R2 DRESDEN 13. Aug. 22 auf Brief

8,00 €
Wappen 1 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 70 + K2 LENGENFELD 19.X.65 nach Leipzig

Wappen 1 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 70 + K2 LENGENFELD 19.X.65 nach Leipzig

7,00 €
Wappen 1 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 70 + K2 LENGENFELD 19.X.65 nach Leipzig

Wappen 1 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 70 + K2 LENGENFELD 19.X.65 nach Leipzig

7,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 MITTWEIDA 30.III.71 nach Leipzig

Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 MITTWEIDA 30.III.71 nach Leipzig

2,00 €
R3 HOHNSTEIN BEI STOLPEN 5.III.67 auf Dienstbrief der KS ANSTALTS-DIRECTION HOHNSTEIN

R3 HOHNSTEIN BEI STOLPEN 5.III.67 auf Dienstbrief der KS ANSTALTS-DIRECTION HOHNSTEIN

12,00 €
K2 PAUSA 21 VIII 66 auf Aufgabe-Schein zu der post-Anweisung No 18

K2 PAUSA 21 VIII 66 auf Aufgabe-Schein zu der post-Anweisung No 18

8,00 €
König Johann ½ Ngr. Waager. Paar auf Brief mit Nummernstempel 1 + K2 DRESDEN 18 NOV. 59 nach Auscha in Böhmen

König Johann ½ Ngr. Waager. Paar auf Brief mit Nummernstempel 1 + K2 DRESDEN 18 NOV. 59 nach..

10,00 €
König Johann ½ Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 8 + hs Chemnitz 21/10 nach Aussig

König Johann ½ Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 8 + hs Chemnitz 21/10 nach Aussig

10,00 €
R2 DRESDEN 15. Decb 10 auf Briefhülle

R2 DRESDEN 15. Decb 10 auf Briefhülle

5,00 €
König Johann ½ Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 13 + K2SCHNEEBERG 9.V.63 nach Auerbach i/ Vogtl.

König Johann ½ Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 13 + K2SCHNEEBERG 9.V.63 nach Auerbach i/ Vogtl.

21,00 €
König Johann ½ Ngr. auf Briefhülle mit Nummernstempel 52 + K2 LIMBACH 2.III.63 nach schwarzenberg

König Johann ½ Ngr. auf Briefhülle mit Nummernstempel 52 + K2 LIMBACH 2.III.63 nach schwarzenberg

8,00 €
König Johann 2 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 1 + K2 DRESDEN 5 OCT 58 nach Dessau

König Johann 2 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 1 + K2 DRESDEN 5 OCT 58 nach Dessau

8,00 €
König Johann 1 Ngr. mit Nummernstempel 44 + K2 GRIMMA 1 VIII  60 nach Löbau

König Johann 1 Ngr. mit Nummernstempel 44 + K2 GRIMMA 1 VIII 60 nach Löbau

15,00 €
Wappen 1 Ngr. + Zusatzfrankaturmit K2 LEIPZIG 20 NOV. 65 nach Greiz

Wappen 1 Ngr. + Zusatzfrankaturmit K2 LEIPZIG 20 NOV. 65 nach Greiz

8,00 €
Wappen ½ Ngr. mit K2 OSCHATZ 7 DEC 66 nach Strehla

Wappen ½ Ngr. mit K2 OSCHATZ 7 DEC 66 nach Strehla

100,00 €
Wappen 1 Ngr. mit K2 LEIPZIG 14 FEB 67 nach Glauchau

Wappen 1 Ngr. mit K2 LEIPZIG 14 FEB 67 nach Glauchau

5,00 €
Wappen 1 Ngr. mit K2 DRESDEN 12.III.66 nach Gross-Schönau bei Zittau

Wappen 1 Ngr. mit K2 DRESDEN 12.III.66 nach Gross-Schönau bei Zittau

9,00 €
Wappen ½ Ngr. mit K2 DRESDEN 28.I.66 nach Pulsnitz

Wappen ½ Ngr. mit K2 DRESDEN 28.I.66 nach Pulsnitz

7,00 €
Wappen ½ Ngr.

Wappen ½ Ngr.

2,50 €
Wappen ½ Ngr. mit K2 CHEMNITZ 3 SPT. nach jahnsdorf, rs Falzreste

Wappen ½ Ngr. mit K2 CHEMNITZ 3 SPT. nach jahnsdorf, rs Falzreste

7,00 €
Wappen 2 Ngr.

Wappen 2 Ngr.

4,00 €
Wappen 1 Ngr.

Wappen 1 Ngr.

3,50 €
Wappen ½ Ngr. auf Briefhülle mit K2 CRIMMITSCHAU 19 VI 65 nach Zwickau

Wappen ½ Ngr. auf Briefhülle mit K2 CRIMMITSCHAU 19 VI 65 nach Zwickau

8,00 €
Wappen 1 Ngr. und 2 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 121 + K2 KLINGENTHAL 17 XII 63

Wappen 1 Ngr. und 2 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 121 + K2 KLINGENTHAL 17 XII 63

18,00 €
Wappen 1 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 38 + R3 LICHTENSTEIN CALLENBERG 2 II 65

Wappen 1 Ngr. auf Brief mit Nummernstempel 38 + R3 LICHTENSTEIN CALLENBERG 2 II 65

10,00 €
1864 Post-schein der Königlich säschsischen Post

1864 Post-schein der Königlich säschsischen Post

4,00 €
König Johann I 1 Ngr. mit Nummernstempel 113 (= Ebersbach)

König Johann I 1 Ngr. mit Nummernstempel 113 (= Ebersbach)

16,00 €
Wappen 1 Ngr. mit Nummernstempel 23 (= Rochlitz)

Wappen 1 Ngr. mit Nummernstempel 23 (= Rochlitz)

6,00 €
(24) HAMBURG 1 c 16.1.45 Auch bei TAGESALARM weg von der Straße und

(24) HAMBURG 1 c 16.1.45 Auch bei TAGESALARM weg von der Straße und

5,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx