Zum 120. Jahrestag des Dresdner Maiaufstandes 1849.

Une offre dans Livres & magazines Allemagne|Saxe - 412 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 16

Beschreibung

Statut

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich, selten kleine Randblessuren - Rücken unten / linke untere Ecke etwas gestaucht, Rudolf Franz: Für die einige deutsche demokratische Republik! Die Rolle der Arbeiter im Dresdner Maiaufstand (3.-9. Mai 1849) - Aus der Einleitung zur Dissertation des Verfassers - Die historische Situation im Frühjahr 1849 und die Ursachen für die Beteiligung der Arbeiter am Dresdner Maiaufstand - Die internationale Lage - Zur Stellung des Proletariats innerhalb der sozial-ökonomischen Struktur Sachsens - Die sächsische Arbeiterbewegung am Vorabend des Maiaufstandes - Die Ursachen für die Beteiligung der Arbeiter anti Maiaufstand - Die Rolle der Arbeiter und ihrer militärischen Führer während des Dresdner Maiaufstandes - Die Formierung des sächsischen Industrie- und Handwerksproletariats zum Kampf - Der Beginn des Aufstandes in Dresden am 3. Mai 1849 - Die Einsetzung M. A. Bakunins, W. Heltmans und A. Krzyzanowskis als Generalstab der Provisorischen Regierung - Die Verstärkung des proletarischen Kerns der Aufständischen durch Zuzüge - Die Rolle der Arbeiter und ihrer militärischen Führer in den Kämpfen am 5. Mai - Erste Maßnahmen des Oberkommandos der Provisorischen Regierung - Die Kämpfe am 5. Mai - Die Heranführung von Artillerie für die Aufständischen - Die Kämpfe am 6. Mai. Die Übernahme der Regierungsgewalt und der militärischen Leitung des Aufstandes durch O. Heubner und M. A. Bakunin - Die Kämpfe am Vormittag des 6. Mai - Die Krise in der Provisorischen Regierung und im Oberkommando der Aufständischen - Der weitere Verlauf der Kämpfe am 6. Mai - Die Kampfhandlungen am 7. und B. Mai und die Ausarbeitung des Rückzugsplanes durch M. A. Bakunin und Stephan Born - Die Kampfhandlungen am 7. Mai - Die Tätigkeit der militärischen Leitung der Aufständischen am 7. Mai - Die Beratung der Barrikadenkommandanten in der Nacht vom 7. zum B. Mai - Die Kampfhandlungen am B. Mai - Die Entstehung des Rückzugsplans - Der Rückzug nach Freiberg und das Ende der Kämpfe in Dresden - Die historische Bedeutung des Kampfes der Arbeiter auf den Barrikaden von Dresden - Zur Bedeutung des Kampfes der Arbeiter während des Dresdner Maiaufstandes - Zum Verhältnis zwischen Arbeitern und kleinbürgerlichen Demokraten - Die internationale Bedeutung des Dresdner Maiaufstandes - Lehren des Kampfes der Arbeiter auf den Barrikaden Dresdens - Anmerkungen und Quellennachweis - Auswahlbibliografie: Literatur zur Geschichte des Dresdner Maiaufstandes 1849, kartoniert, ca. 15 x 21, 85 Seiten mit 16 Bildtafeln

Détails sur l'article

Herausgeber: Institut und Museum für Geschichte der Stadt Dresden

Titel: Zum 120. Jahrestag des Dresdner Maiaufstandes 1849

Jahr: 1969

Sprache: Deutsch

numéro d'oldthing: 39055033
| le numéro de stockage: 321584

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
97 % Positive
225 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023
Mitglied-165404 am 09.12.2023

Sehr Gut Weiter so