Zschocke, Helmut: Die Berliner Akzisemauer : die vorletzte Mauer der Stadt.

Une offre dans Livres & magazines Allemagne|Berlin - 3.285 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 8

Beschreibung

Berlin, Berlin Story Verlag, 2007, 191 Seiten.

Berlin ; Stadtmauer ; Geschichte - mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen - Achtung, zwei Mal hinschauen! Mehrere Mauern prägten Berlin. Diese Mauer war auch »die« Mauer, von 1735 bis 1869. Genauer gesagt: Die Berliner AKZISEmauer. Auch sie war Grenze – 134 Jahre lang Zollgrenze für das Säckel der Herrschenden und gegen die Schmuggler. Darüber hinaus war sie Militär- und Polizeimauer. Schließlich wurde sie abgerissen. Danach hat kein Berliner Bauwerk eine solche Karriere gemacht wie ihr einziges noch erhaltenes Tor – das Brandenburger Tor. Zuerst einfacher Ein- und Auslass, dann repräsentatives Empfangsgebäude, danach Wahrzeichen der Stadt und schließlich Symbol der Einheit einer ganzen Nation. Helmut Zschocke nimmt Sie mit in die Zeit der »vorletzten« Berliner Mauer, zeigt die verschiedenen Überreste dieses Denkmals – und entdeckt erstaunliche Parallelen zur Realität der Mauer von 1961 bis 1989. Auf einem Rundgang lässt Zschocke die alten Tore wieder auferstehen – und beflügelt Ihre Fantasie! - leicht berieben und bestoßen mit Randläsuren - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/985888784/04 - - intern572-1589 - Broschur (Paperback).

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Zschocke, Helmut

Titel: Die Berliner Akzisemauer : die vorletzte Mauer der Stadt

Auflage: 1. Auflage

Verlagsort: Berlin

Verlagsname: Berlin Story Verlag

Jahr: 2007

Seitenanzahl: 191 Seiten

Zustand: leichte Gebrauchsspuren

Freie Beschreibung: Berlin ; Stadtmauer ; Geschichte - mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen - Achtung, zwei Mal hinschauen! Mehrere Mauern prägten Berlin. Diese Mauer war auch »die« Mauer, von 1735 bis 1869. Genauer gesagt: Die Berliner AKZISEmauer. Auch sie war Grenze – 134 Jahre lang Zollgrenze für das Säckel der Herrschenden und gegen die Schmuggler. Darüber hinaus war sie Militär- und Polizeimauer. Schließlich wurde sie abgerissen. Danach hat kein Berliner Bauwerk eine solche Karriere gemacht wie ihr einziges noch erhaltenes Tor – das Brandenburger Tor. Zuerst einfacher Ein- und Auslass, dann repräsentatives Empfangsgebäude, danach Wahrzeichen der Stadt und schließlich Symbol der Einheit einer ganzen Nation. Helmut Zschocke nimmt Sie mit in die Zeit der »vorletzten« Berliner Mauer, zeigt die verschiedenen Überreste dieses Denkmals – und entdeckt erstaunliche Parallelen zur Realität der Mauer von 1961 bis 1989. Auf einem Rundgang lässt Zschocke die alten Tore wieder auferstehen – und beflügelt Ihre Fantasie! - leicht berieben und bestoßen mit Randläsuren - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/985888784/04 - - intern572-1589 - Broschur (Paperback)

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 25 cm x 18 cm

ISBN: 9783929829761

Händler-Kategorie: Deutsche Regionen - Berlin

numéro d'oldthing: 40725135
| le numéro de stockage: 13855

Erlbachbuch-Antiquariat

Évaluations du vendeur
100 % Positive
Mitglied bei Verband:
Genossenschaft der Internet-Antiquare
130 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-10409 Berlin
Langue : allemand
  • &

Mitglied-165697 am 25.02.2024
Mitglied-160964 am 21.03.2023
Mitglied-157226 am 05.09.2022
Mitglied-155484 am 19.06.2022
Mitglied-152776 am 09.02.2022

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

postcardstar am 25.01.2022

Perfekt

Mitglied-146982 am 03.05.2021

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-145082 am 30.01.2021

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-144564 am 11.01.2021

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-141462 am 01.09.2020
Mitglied-141305 am 25.08.2020

Alles sehr gut.

postcardstar am 27.02.2017