Zeitschrift für physikalische Chemie Stöchiometrie und Verwandtschaftslehre Band 100.

Impressions de la page: 22
numéro d'oldthing: 39227125
| le numéro de stockage: 324565

Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig, 1922, 616 Seiten mit 73 Bildern sowie Autoren- und Sachregister zu Band 91-100. Gebunden Halbleinen.

Ostwald, Wilhelm, Zur Geschichte der Zeltschrift für physikalische Chemie - Arrhenius, Svante, Einige Bemerkungen zur Ghoshschen Theorie der Elektrolytlösungen - Baur, Emil, Über die Photolyse des Uranyloxalates - Benedicks, Carl, Über das „Le Chatelier-Braunsche Prinzip" - Biltz, Wilhelm, Zur Konstitution der Halogenide. (Mit 1 Figur im Text) - Bodenstein, Max, Bildung und Zersetzung der höheren Stickoxyde - Bredig, G., und J. Michel. Zur chemischen Kinetik der Überchlorsäure und ihrer Salze - Brönsted, J. N., Über die Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit und der Aktivitäts- und osmotischen Koeffizienten von Salzen - Cohen, Ernst, und A. L. Th. Moesveld, Die Bestimmung der spez. Wärme fester Stoffe auf adiabatisch-elektrischem Wege. (Mit 2 Figuren im Text) - Eucken, A., Die Trägheitsmomente und die Gestalt der Kohlensäuremolekel - Euler, H. v., und A. Fahlander, Zur Kenntnis der Abspaltung von Halogen aus organischen Verbindungen. (Mit 1 Figur im Text) - Freundlich, 13., und A. Gyemant, Thermodynamischer und elektrokinetischer Potentialsprung an der Grenzfläche zweier Flüssigkeiten. (Mit 1 Figur im Text) - Goldschmidt, Heinrich, Einar Storm und Odd Hassel, Über die Reduktion von Nitrokörpern mit Zinnchlorür - Halban, H. von, und K. Siedentopf, Über die Verwendung von photoelektrischen Zellen zur Messung der Lichtabsorption in Lösungen. II. (Mit 2 Figuren im Text) - Jüptner, H. v., Einiges zur Kenntnis der Vorgänge in Gasgeneratoren und Hochöfen. (Mit 2 Figuren im Text) - Kauffmann, Hugo, Die Natur der ionogenen Bindung - Kruyt, H. R., und H. G. de Jong, Kapillarelektrische Erscheinungen an lyophilen Solen. (Mit 4 Figuren im Text) - Lasareff, P., Untersuchungen über das Grundgesetz der Photochemie. II. Über den Einfluss der Abkühlung der Farbstoffe auf die Absorption des Lichtes (Mit 4 Figuren im Text) - Ley, H„ und R. Grau, Über Komplex-Tautomerie. (Mit 1 Figur im Text) - Menzel, Heinrich, Über Dissoziations- und Hydrolysengleichgewichte in Lösungen kohlensaurer und borsaurer Salze. (Mit 4 Figuren im Text) - Meyer, G., und A. Heck, Über die Molekularrefraktion einiger geschmolzener Salze (Mit 6 Figuren im /Text) - Meyer, Stefan, und Karl Przibram, Über Verfärbung und Lumineszenz durch Becquerelstrahlen - Moles, E., und M. Crespi, Zur Kenntnis des thermischen Zerfalls von Kaliumpermanganat. (Mit 3 Figuren im Text) - Müller, Erich, Die kathodische Abscheidung von Tellur und Selen aus ihren Sauerstoffsäuren und ihre elektroanalytische Bestimmung. (Mit 6 Figuren im Text) - Paneth, Fritz, Über eine eigenartige katalytische Wirkung bei chemischen Synthesen durch Glimmentladung - Flank, R., Über die Verwandelbarkeit der chemischen Energie und den Affinitätsbegriff. (Mit 2 Figuren im Text) - Rimbach, E., und P. Ley, Zur acidifizierenden Wirkung hydroxylierter organischer Stoffe auf Borsäure und Molybdänsäure. (Mit 4 Figuren im Text) - Rinne, Friedrich, Bemerkungen über Raumformeln. (Mit 7 Figuren im Text) - Ruff, Otto, Reaktionen an metallischen Grenzflächen - Schilow, Nikolai, Adhäsionskräfte in Lösungen. II. Studien über Adhäsionsreihen (Mit 3 Figuren im Text) - Sieverts, A., und H. Theberath, Die Zerfallgeschwindigkeit des Silberpermanganats (Mit 3 Figuren im Text) - Smits, A., Über den Einfluss intensiver Trocknung auf innere Umsetzungen - Thiel, A., Zur Frage nach dem Mechanismus des Farbumschlags einiger Phthaleine - Tubandt, C., und Gerhard Eschenhagen, Über das Verhalten der Photohaloide im elektrischen Gleichstrom - Volmer, M., und K. Riggert, Die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration bei photochemischen Vorgängen. (Mit 4 Figuren im Text) - Walden, P., Über die λ-V-Kurven in nichtwässerigen Lösungen binärer Elektrolyte (Mit 2 Figuren im Text) - Wegscheider, Rudolf, Über den Einfluss des Äthylalkohols auf den Farbenumschlag des Phenolphthaleins - Weigert, Fritz, Zur physikalischen Chemie des Farbensehens. (Mit 11 Figuren im Text) - Winther, Chr., Zur Theorie der induzierten Reaktionen - Wilhelm Ostwald-Preis - Sachregister zu Band 91-100 - Autorenregister zu Band 91-100 - Referatenregister zu Band 91-100.

Statut

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: privater Einband - Seiten teils etwas eselsohrig - selten kleine Blessuren

Détails sur l'article

Herausgeber: Wilhelm Ostwald
Carl Drucker

Titel: Zeitschrift für physikalische Chemie
Stöchiometrie und Verwandtschaftslehre
Band 100

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig

Jahr: 1922

Seitenanzahl: 616 Seiten mit 73 Bildern sowie Autoren- und Sachregister zu Band 91-100

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: Ostwald, Wilhelm, Zur Geschichte der Zeltschrift für physikalische Chemie - Arrhenius, Svante, Einige Bemerkungen zur Ghoshschen Theorie der Elektrolytlösungen - Baur, Emil, Über die Photolyse des Uranyloxalates - Benedicks, Carl, Über das „Le Chatelier-Braunsche Prinzip" - Biltz, Wilhelm, Zur Konstitution der Halogenide. (Mit 1 Figur im Text) - Bodenstein, Max, Bildung und Zersetzung der höheren Stickoxyde - Bredig, G., und J. Michel. Zur chemischen Kinetik der Überchlorsäure und ihrer Salze - Brönsted, J. N., Über die Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit und der Aktivitäts- und osmotischen Koeffizienten von Salzen - Cohen, Ernst, und A. L. Th. Moesveld, Die Bestimmung der spez. Wärme fester Stoffe auf adiabatisch-elektrischem Wege. (Mit 2 Figuren im Text) - Eucken, A., Die Trägheitsmomente und die Gestalt der Kohlensäuremolekel - Euler, H. v., und A. Fahlander, Zur Kenntnis der Abspaltung von Halogen aus organischen Verbindungen. (Mit 1 Figur im Text) - Freundlich, 13., und A. Gyemant, Thermodynamischer und elektrokinetischer Potentialsprung an der Grenzfläche zweier Flüssigkeiten. (Mit 1 Figur im Text) - Goldschmidt, Heinrich, Einar Storm und Odd Hassel, Über die Reduktion von Nitrokörpern mit Zinnchlorür - Halban, H. von, und K. Siedentopf, Über die Verwendung von photoelektrischen Zellen zur Messung der Lichtabsorption in Lösungen. II. (Mit 2 Figuren im Text) - Jüptner, H. v., Einiges zur Kenntnis der Vorgänge in Gasgeneratoren und Hochöfen. (Mit 2 Figuren im Text) - Kauffmann, Hugo, Die Natur der ionogenen Bindung - Kruyt, H. R., und H. G. de Jong, Kapillarelektrische Erscheinungen an lyophilen Solen. (Mit 4 Figuren im Text) - Lasareff, P., Untersuchungen über das Grundgesetz der Photochemie. II. Über den Einfluss der Abkühlung der Farbstoffe auf die Absorption des Lichtes (Mit 4 Figuren im Text) - Ley, H„ und R. Grau, Über Komplex-Tautomerie. (Mit 1 Figur im Text) - Menzel, Heinrich, Über Dissoziations- und Hydrolysengleichgewichte in Lösungen kohlensaurer und borsaurer Salze. (Mit 4 Figuren im Text) - Meyer, G., und A. Heck, Über die Molekularrefraktion einiger geschmolzener Salze (Mit 6 Figuren im /Text) - Meyer, Stefan, und Karl Przibram, Über Verfärbung und Lumineszenz durch Becquerelstrahlen - Moles, E., und M. Crespi, Zur Kenntnis des thermischen Zerfalls von Kaliumpermanganat. (Mit 3 Figuren im Text) - Müller, Erich, Die kathodische Abscheidung von Tellur und Selen aus ihren Sauerstoffsäuren und ihre elektroanalytische Bestimmung. (Mit 6 Figuren im Text) - Paneth, Fritz, Über eine eigenartige katalytische Wirkung bei chemischen Synthesen durch Glimmentladung - Flank, R., Über die Verwandelbarkeit der chemischen Energie und den Affinitätsbegriff. (Mit 2 Figuren im Text) - Rimbach, E., und P. Ley, Zur acidifizierenden Wirkung hydroxylierter organischer Stoffe auf Borsäure und Molybdänsäure. (Mit 4 Figuren im Text) - Rinne, Friedrich, Bemerkungen über Raumformeln. (Mit 7 Figuren im Text) - Ruff, Otto, Reaktionen an metallischen Grenzflächen - Schilow, Nikolai, Adhäsionskräfte in Lösungen. II. Studien über Adhäsionsreihen (Mit 3 Figuren im Text) - Sieverts, A., und H. Theberath, Die Zerfallgeschwindigkeit des Silberpermanganats (Mit 3 Figuren im Text) - Smits, A., Über den Einfluss intensiver Trocknung auf innere Umsetzungen - Thiel, A., Zur Frage nach dem Mechanismus des Farbumschlags einiger Phthaleine - Tubandt, C., und Gerhard Eschenhagen, Über das Verhalten der Photohaloide im elektrischen Gleichstrom - Volmer, M., und K. Riggert, Die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration bei photochemischen Vorgängen. (Mit 4 Figuren im Text) - Walden, P., Über die λ-V-Kurven in nichtwässerigen Lösungen binärer Elektrolyte (Mit 2 Figuren im Text) - Wegscheider, Rudolf, Über den Einfluss des Äthylalkohols auf den Farbenumschlag des Phenolphthaleins - Weigert, Fritz, Zur physikalischen Chemie des Farbensehens. (Mit 11 Figuren im Text) - Winther, Chr., Zur Theorie der induzierten Reaktionen - Wilhelm Ostwald-Preis - Sachregister zu Band 91-100 - Autorenregister zu Band 91-100 - Referatenregister zu Band 91-100

Produktart: Zeitschriften & Magazine

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 23 cm x 16 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.