Walter Laedrach: Das Kloster Trub und die Hoheit über das Trubertal.

Une offre dans Livres & magazines Europe : Suisse|NON TRIÉ - 279 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 9

Beschreibung

Statut

guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Umschlag teils mit kleinen Randblessuren - Rücken mit kleinen Fehlstellen, Deckel links mit Fehlstelle, auch Rückseite mit 2 kleinen Fehlstücken an den rechten Ecken, I. Das Kloster Trub. - Quellenangaben - Vorbemerkung - Gründung und Grundbesitz des Klosters Trab - Inhalt der Gründungsurkunden - Die Echtheit der ältesten Truberurkunden - Der Grundbesitz - Die Rechtsverhältnisse in Trub - Die Rechte des Klosters als Grundherr - Die Gerichtsbarkeit - Die Gotteshausleute - Schirmvogtei und Kastvogtei - Kulturhistorische Nachrichten aus Trab - Das Verhältnis zu Wangen und Rüegsau - Brandfälle - Kirchliche Stellung der Untertanen - Kulturarbeit des Klosters - Klosterwein - Klosterinsassen - Das Verhältnis Berns zum Kloster Trab - Bernische Politik - Abt Peter de Terraux - Die Säkularisation - Die Hoheit über das Trubertal. - Quellenangaben - Vorbemerkung - Bernisches und luzernisches Anrecht auf Trub und der Entscheid der Eidgenossen - Bern und Luzern werden Nachbarstaaten - Der erste Entwurf eines Staatsvertrages zwischen Bern und Luzern - Bern macht seine Ansprüche auf das Entlibuch geltend - Der Spruch der Eidgenossen über das Trubertal 1418 - Bern erlangt die Alleinhoheit über Trub, inbegriffen Schangnau, Marbach und Weißenbach - Die ewige Vereinung vom 1. März 1421 - Die schiedsgerichtlichen Urteile des Bürgermeisters Rudolf Meiß 1436 - Die Bestätigung des ersten Urteils über das Trubertal - Die Erhebungen über die Bevölkerung im Kirchspiel Trub 1442-1462 - Die luzernischen Anstrengungen zum Wiedererwerb der Mithoheit in Trub - Bürgermeister Rudolf von Cham bestätigt durch schiedsgerichtliches Urteil, daß Bern und Luzern alle Streitfälle nach der Vereinung schlichten sollen - Luzern verlangt die verlornen Anrechte in Trub zurück - Vor dem Bürgerkrieg im Sommer 1466 - Die schiedsrichterliche Tätigkeit Rudolfs von Cham und Heinrichs ze Nidrist. 1466-1468 - Das Zustandekommen eines gütlichen Vergleichs zwischen Bern und Luzern - Die Vorarbeiten zu der „völligen Richtung" - Die „völlige Richtung" 12. März 1470 - Die Maßnahmen zur Verhinderung eines Wiederauflebens der Streitigkeiten - Die Vernichtung der Urkunden - Die Stellung der zeitgenössischen Chronisten zu der Angelegenheit, Softcover, ca. 14,5 x 21,5, 184 Seiten

Détails sur l'article

Autor: Walter Laedrach

Titel: Das Kloster Trub und die Hoheit über das Trubertal

Verlagsname: Ludw. Hahn'sche Druckerei, Heidelberg

Jahr: 1921

Sprache: Deutsch

numéro d'oldthing: 45175447
| le numéro de stockage: 326150

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
97 % Positive
230 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023