Walter, Friedrich August: Annotationes academicae.

Une offre dans Livres & magazines Médecine - 18.737 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 5

Beschreibung

Berlin, Georg Jacob Decker, 1786, VIII, 115 S. Mit 5 gefalt. Kupfertafeln, nach Zeichn. des Verf. gestochen von J. H. Meil. Gr.-8vo. Pp. d. Zt.

Statut

Rücken fehlt, Deckel beschabt u. wasserrandig, Bibl.-Stempel aT (gelöscht), Titel mit Randeinriß. - De polypis / De hepate. - Der spätere Berliner Obermedizinalrat F. A. Walter (1764-1826) gründete zusammen mit seinem Vater Johann Gottlieb Walter (1734-1818) auf der Grundlage dessen umfassender Präparate-Sammlung das erste "Anatomische Museum" Berlins, das in enger Verbindung zu dem 1713 gegründeten "Theatrum Anatomicum" und dem 1724 begründeten "Collegium medico-chirurgium" zu sehen ist. Vater und Sohn Walter waren Professoren der Naturlehre und Anatomie am Collegium medico-chirurgicum. Bis zur Gründung der Berliner Universität im Jahre 1810 leitete Walter Institut und Museum. Nach Übernahme beider Einrichtungen durch die Hochschule übernahm Karl Asmund Rudolphi (1771-1832) die Leitung und dehnte die Sammlung weiter aus (vgl. Universitätsmuseen u. - sammlungen in Deutschland)

Détails sur l'article

Autor: Walter, Friedrich August

Titel: Annotationes academicae

Verlagsort: Berlin

Verlagsname: Georg Jacob Decker

Jahr: 1786

Seitenanzahl: VIII, 115 S. Mit 5 gefalt. Kupfertafeln, nach Zeichn. des Verf. gestochen von J. H. Meil. Gr.-8vo. Pp. d. Zt

Sprache: Lateinisch

Händler-Kategorie: Medizin

numéro d'oldthing: 31299851
| le numéro de stockage: 45134

Bookmark

Évaluations du vendeur
100 % Positive
177 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-20459 Hamburg
Langue : allemand
  • &

Mitglied-170099 am 02.12.2024
Mitglied-166936 am 10.04.2024
Mitglied-141453 am 24.01.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 05.12.2023
Mitglied-165034 am 11.11.2023
Mitglied-163538 am 14.08.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 26.01.2021
Ankerherz am 26.11.2020
glauser am 07.09.2020
Mitglied-139282 am 22.05.2020