Statut
sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag defekt, The album of photographs On the Way to Kamchatka's Vоlcanoes" invites readers to make a fascinating journey to the "end of the world," to the land of the sunrise, a land of wоnders and surprises, of fire-breathing volcanoes. Endless steppe, dense forests, broad rivers, mountains, warm and cold seas — everything is caught by the camera of this ubiquitous photographer. But there is another very important, key feature in his work — and that is to bring the very breath of his native land, its inimitable charm to the reader. "Planeta" Publishers welcome comments and suggestions from its readers on the books in this series." "Wadim Jewgenjewitsch Gippenreiter ... * 9. Apriljul./ 22. April 1917greg. in Moskau, damalige Russische Republik; † 16. Juli 2016) war ein russischer Natur- und Landschaftsfotograf, der als junger Mann eine nationale Skimeisterschaft gewann und als Sportreporter arbeitete. Gippenreiter war der Sohn eines adligen Offiziers und Angehörigen der Weißen Armee, der 1917 getötet wurde. Er hatte schon in seiner Kindheit Zugang zur Fotografie, da seine Verwandtschaft ihm den Umgang mit Plattenkameras ermöglichte. Im Alter von zehn Jahren fertigte er seine ersten Aufnahmen an und kümmerte sich auch um die Entwicklung der Glasplatten und Kontaktabzüge. Ein Biologiestudium wurde Gippenreiter aufgrund seiner Herkunft aus einer Adelsfamilie verwehrt. Seine Erfolge im Skisport, die 1937 mit einem Sieg als erster UdSSR-Meister im alpinen Abfahrtslauf einen Höhepunkt hatten, ermöglichten ihm jedoch den Zugang zu einem Medizinstudium. Nach einem Wechsel an das Moskauer Institut der Künste konnte er dort 1948 einen Abschluss als Fotograf machen. Gippenreiter machte sich in den folgenden Jahren als Sportreporter und Journalist einen Namen. Später wurde er bei der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften offizieller Fotograf und konnte in dieser Funktion an mindestens 37 Expeditionen innerhalb der UdSSR teilnehmen. Dank seiner hervorragenden sportlichen Ausbildung und Fähigkeiten – unter anderem war er der erste Bergsteiger, der den Elbrus bestieg, um den Abstieg vom Gipfel auf Skiern zu bewältigen – gelang es ihm, seine Kamera an Orte zu bringen, die anderen Fotografen unzugänglich waren, und so einzigartige Fotografien zu erschaffen. Wadim Gippenreiter wird als Mitbegründer der russischen Naturfotografie und der Russischen Schule der künstlerischen Landschaftsfotografie betrachtet. Er ist Autor von 35 Büchern, Hunderten von Veröffentlichungen, darunter auch inrenommierten Magazinen wie Geo, Stern und National Geographic. Seine Fotografien waren auf zahlreichen Ausstellungen in Russland, England, Tschechien, Österreich, Ungarn und Frankreich zu sehen. Das Gesamtwerk umfasst nach eigenen Aussagen über 50.000 Fotografien. Gippenreiter war Ehrenmitglied der russischen Föderation für Alpin- und Snowboardsport." (Wikipedia), Leinen, ca. 26,5 x 29,5, 180 Seiten mit zahlreichen Bildern