Steel Research Archiv für das Eisenhüttenwesen 57. Jahrgang (12 Hefte, gebunden).

Impressions de la page: 5
Neu eingestellt: 27.06.2024
numéro d'oldthing: 49957119
| le numéro de stockage: 332136

Stahleisen, Düsseldorf, 1986, 686 Seiten mit zahlreichen Bildern. Gebunden Halbleinen.

Rodenhäuser, F.; Kremer, H.: Isotherme Transportvorgänge in komplex gasdurchströmten Schüttungen (D) S. 613/619 - Romero, A. R.; Härkki, J.; Janke, D.: Sauerstoff- und Kohlenstoffmessung in C- und Fe-O-C-Xn-Schmelzen höheren Kohlenstoffgehalten (E) S. 636/644 - Sachova, E.; Hougardy, H. P.: Möglichkeiten der Beeinflussung von Austenitkorngrößen (D) S. 188/198 - Sano, N.; Kawahara, T.; Yamagata, K.: CO - 2 - -Löslichkeiten von hochbasischen Schmelzen (E) S. 160/165 - Sauthoff, G.; Peterseim, J.: Die Wirkung feiner Ausscheidungsteilchen auf das Kriechverhalten ferritischer Modellstähle - II. Analyse der Kriechergebnisse (E) S. 19/23 - Sauthoff, G.; Peterseim, J.: Die Wirkung feiner Ausscheidungsteilchen auf das Kriechverhalten ferritischer Modellstähle - III. Modellrechnungen (E) S. 77/81 - Schäfer, L.: Bestimmung von Standzeiten bei wechselnden Beanspruchungen mit einer Lebensanteil-Regel (E) S. 472/476 - Schmidtmann, E.; Gillessen, C.: Einfluß unterschiedlicher Nickel- und Molybdängehalte auf die Hochtemperaturfestigkeits- und -zähigkeitseigenschaften austenitischer Chrom-Nickel-Stähle nach Abkühlung aus der Schmelze (D) S. 69/75 - Schmidt, I.; Göcke, A.: Abrasiver Verschleißwiderstand Borlegierter austenitischer Fe-Mn-C-Stähle (E) S. 286/291 - Schnabel, E.; Schwaab, P.; Kalwa, G. Korngefüge bainitischer und martensitischer Stähle (E) S. 207/215 - Schrader, H.; Kunze, H.-D.; Funke, P.: Möglichkeiten zur Beeinflussung von Umwandlungstemperaturen am Beispiel zweier hochlegierter Warmarbeitsstähle (D) S. 572/576 - Schröer, B.; Hougardy, H. P.: Kennzeichnung der Kontraste für eine automatische quantitative Gefügeanalyse (E) S. 389/391 - Schüler, V.; Stelzenmüller, H.; Engineer, S.; Kohlmann, R.: Einflüsse auf die Austenitkorngröße von Einsatzstählen (D) S. 270/285 - Schürmann, E.; Kolm, I.: Mathematische Beschreibung der MgO-Sättigung in komplexen Stahlwerksschlacken beim Gleichgewicht mit flüssigem Eisen (D) S. 7/12 - Schürmann, E.; Kolm, I.: Auflösungsverhalten von Dolomit in Stahlwerksschlacken sowie Grenzen der Löslichkeit und Folgen für den Feuerfestverschleiß (D) S. 51/57 - Schürmann, E.; Kolm, I.: Zusammenhang zwischen dem Oxidationsgrad der Eisenoxide und den Verteilungswerten des Schwefels beim Gleichgewicht zwischen Eisenschmelzen und MgO-gesättigten Stahlwerksschlacken (D) S. 430/435 - Schürmann, E.; Sittard, M.; Völker, R.: Systematik des äquivalenten Verhaltens der Legierungselemente in bezug auf die Stickstoff- und die Wasserstofflöslichkeit in eisen-, kobalt- und nickelreichen Schmelzen (E) S. 546/551 - Schwaab, P.; Kalwa, G.; Schnabel, E.: Korngefüge bainitischer und martensitischer Stähle (E) S. 207/215 - Siegel, U.; Spies, H.-J.; Eckstein, H.-J.: Einfluß der Erstarrungsbedingungen auf den Ablauf der Erstarrung austenitischer Chrom-Nickel-Stähle (E) S. 25/32 - Sittard, M.; Völker, R.; Schürmann, E.: Systematik des äquivalenten Verhaltens der Legierungselemente in bezug auf die Stickstoff- und die Wasserstofflöslichkeit in eisen-, kobalt- und nickelreichen Schmelzen (E) S. 546/551 - Sobe, G.; Polei, V.: Über den Reaktionsmechanismus der Auf- und Entkohlung von α-Eisen in CH - 4 - /H - 2 - -Gemischen (E) S. 664/670 - Soomro, A. B.; Fletcher, A. J.: Einfluß. der Blechdicke auf die Entstehung von Wärmespannung und -dehnung in abgeschreckten Stählen hoher Härtbarkeit (E) S. 402/408 - Specht, E.; Jeschar, R.: Reaktionsmechanismen und Abbrandgeschwindigkeit mit Luft angeströmter Kohlenstoffteilchen (D) S. 148/159 - Spies, H.-J.; Eckstein, H.-J.; Siegel, U.: Einfluß der Erstarrungsbedingungen auf den Ablauf der Erstarrung austenitischer Chrom-Nickel-Stähle (E) S. 25/32 - Staats, G.; Tröbs, V.: Maßnahmen zur Verbesserung der Richtigkeit von Stahlanalysen mit Automaten (D) S. 485/490 - Stelzenmüller, H.; Engineer, S. ; Kohlmann, R.; Schüler, V.: Einflüsse auf die Austenitkorngröße von Einsatzstählen (D) S. 270/285 - Stephanie, G.; Fiedler, H.; Löser, W.: Verfahrensbedingungen und Oxidation von Bändern aus Schnellarbeitsstahl bei der raschen Erstarrung (E) S. 461/465 - Suginobe, H.; Klose, W.: Bestimmung des Elastizitätsmoduls für Koks - eine neue Methode (E) S. 250/255 - Sutor, J.; Ismar, H.; Klein, H.; Rau, J.: Einige numerische und experimentelle Untersuchungen zur Plastifizierung eines Fadenverbundwerkstoffes (D) S. 477/481 - Tanaka, Y.; Iwase, M.; Akizuki, H.; Ichise, E.: Aktivitäten von FexO in CaO + CaF - 2 - + SiO - 2 - + FexO Vierstoff-Schlacken mit einmal verwendbaren elektrochemischen Sauerstoffsonden (E) S. 436/443 - Tröbs, V.; Staats, G.: Maßnahmen zur Verbesserung der Richtigkeit von Stahlanalysen mit Automaten (D) S. 485/490 - Tsuchinari, A.; Hattori, H.; Nameishi, N.; Kouchi, H.: Verbesserung der Haltbarkeit der beim Stranggießen eingesetzten Pfannendüse durch Verwendung kugeliger Tonerdepartikel (E) S. 508/513 - Turkan, S. ; Lange, K. W.: Einfluß von überlagerter Badströmung, Stofftransport und Badgeometrie auf eine Gasdispersion (D)  S. 59/67 - Turkan, S. ; Lange, K. W.: Die von disper-gierten Gasblasen induzierte Leistung und Flüssigkeitsbewegung in einer Stahlschmelze (D) S. 495/502 - Vlad, C. M.; Liphardt, M.; Kügler, J.: Einfluß der Warmverformung auf das Umwandlungsverhalten und das Gefüge von verschiedenen niedriglegierten Stählen (D) S. 654/657 - Vodopivec, F.; Marinsek, F.: Das Wachstum rekristallisierter Körner in 1,8% Si-Stahl im Temperaturbereich zwischen650 und 859 grd C (E) S. 531/534 - Völker, R.; Schürmann, E.; Sittard, M.: Systematik des äquivalenten Verhaltens der Legierungselemente in bezug auf die Stickstoff- und die Wasserstofflöslichkeit in eisen-, kobalt- und nickelreichen Schmelzen (E) S. 546/551 - Weigand, H. H.; Brandis, H.: Zur Korngröße von Werkzeugstählen und deren Einfluß auf einige Eigenschaften (D) S. 235/241.

Statut

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: ehemaliges Bibliotheksexemplar im Interimseinband - Titel und Vorsatz mit Stempeln und Notizen - Seiten aber sauber und ordentlich - Hefte wurden ohne Umschläge eingebunden, Textseiten aber komplett

Détails sur l'article

Herausgeber: Verein Deutscher Eisenhüttenleute
Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH

Titel: Steel Research
Archiv für das Eisenhüttenwesen
57. Jahrgang (12 Hefte, gebunden)

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Stahleisen, Düsseldorf

Jahr: 1986

Seitenanzahl: 686 Seiten mit zahlreichen Bildern

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: Rodenhäuser, F.; Kremer, H.: Isotherme Transportvorgänge in komplex gasdurchströmten Schüttungen (D) S. 613/619 - Romero, A. R.; Härkki, J.; Janke, D.: Sauerstoff- und Kohlenstoffmessung in C- und Fe-O-C-Xn-Schmelzen höheren Kohlenstoffgehalten (E) S. 636/644 - Sachova, E.; Hougardy, H. P.: Möglichkeiten der Beeinflussung von Austenitkorngrößen (D) S. 188/198 - Sano, N.; Kawahara, T.; Yamagata, K.: CO - 2 - -Löslichkeiten von hochbasischen Schmelzen (E) S. 160/165 - Sauthoff, G.; Peterseim, J.: Die Wirkung feiner Ausscheidungsteilchen auf das Kriechverhalten ferritischer Modellstähle - II. Analyse der Kriechergebnisse (E) S. 19/23 - Sauthoff, G.; Peterseim, J.: Die Wirkung feiner Ausscheidungsteilchen auf das Kriechverhalten ferritischer Modellstähle - III. Modellrechnungen (E) S. 77/81 - Schäfer, L.: Bestimmung von Standzeiten bei wechselnden Beanspruchungen mit einer Lebensanteil-Regel (E) S. 472/476 - Schmidtmann, E.; Gillessen, C.: Einfluß unterschiedlicher Nickel- und Molybdängehalte auf die Hochtemperaturfestigkeits- und -zähigkeitseigenschaften austenitischer Chrom-Nickel-Stähle nach Abkühlung aus der Schmelze (D) S. 69/75 - Schmidt, I.; Göcke, A.: Abrasiver Verschleißwiderstand Borlegierter austenitischer Fe-Mn-C-Stähle (E) S. 286/291 - Schnabel, E.; Schwaab, P.; Kalwa, G. Korngefüge bainitischer und martensitischer Stähle (E) S. 207/215 - Schrader, H.; Kunze, H.-D.; Funke, P.: Möglichkeiten zur Beeinflussung von Umwandlungstemperaturen am Beispiel zweier hochlegierter Warmarbeitsstähle (D) S. 572/576 - Schröer, B.; Hougardy, H. P.: Kennzeichnung der Kontraste für eine automatische quantitative Gefügeanalyse (E) S. 389/391 - Schüler, V.; Stelzenmüller, H.; Engineer, S.; Kohlmann, R.: Einflüsse auf die Austenitkorngröße von Einsatzstählen (D) S. 270/285 - Schürmann, E.; Kolm, I.: Mathematische Beschreibung der MgO-Sättigung in komplexen Stahlwerksschlacken beim Gleichgewicht mit flüssigem Eisen (D) S. 7/12 - Schürmann, E.; Kolm, I.: Auflösungsverhalten von Dolomit in Stahlwerksschlacken sowie Grenzen der Löslichkeit und Folgen für den Feuerfestverschleiß (D) S. 51/57 - Schürmann, E.; Kolm, I.: Zusammenhang zwischen dem Oxidationsgrad der Eisenoxide und den Verteilungswerten des Schwefels beim Gleichgewicht zwischen Eisenschmelzen und MgO-gesättigten Stahlwerksschlacken (D) S. 430/435 - Schürmann, E.; Sittard, M.; Völker, R.: Systematik des äquivalenten Verhaltens der Legierungselemente in bezug auf die Stickstoff- und die Wasserstofflöslichkeit in eisen-, kobalt- und nickelreichen Schmelzen (E) S. 546/551 - Schwaab, P.; Kalwa, G.; Schnabel, E.: Korngefüge bainitischer und martensitischer Stähle (E) S. 207/215 - Siegel, U.; Spies, H.-J.; Eckstein, H.-J.: Einfluß der Erstarrungsbedingungen auf den Ablauf der Erstarrung austenitischer Chrom-Nickel-Stähle (E) S. 25/32 - Sittard, M.; Völker, R.; Schürmann, E.: Systematik des äquivalenten Verhaltens der Legierungselemente in bezug auf die Stickstoff- und die Wasserstofflöslichkeit in eisen-, kobalt- und nickelreichen Schmelzen (E) S. 546/551 - Sobe, G.; Polei, V.: Über den Reaktionsmechanismus der Auf- und Entkohlung von α-Eisen in CH - 4 - /H - 2 - -Gemischen (E) S. 664/670 - Soomro, A. B.; Fletcher, A. J.: Einfluß. der Blechdicke auf die Entstehung von Wärmespannung und -dehnung in abgeschreckten Stählen hoher Härtbarkeit (E) S. 402/408 - Specht, E.; Jeschar, R.: Reaktionsmechanismen und Abbrandgeschwindigkeit mit Luft angeströmter Kohlenstoffteilchen (D) S. 148/159 - Spies, H.-J.; Eckstein, H.-J.; Siegel, U.: Einfluß der Erstarrungsbedingungen auf den Ablauf der Erstarrung austenitischer Chrom-Nickel-Stähle (E) S. 25/32 - Staats, G.; Tröbs, V.: Maßnahmen zur Verbesserung der Richtigkeit von Stahlanalysen mit Automaten (D) S. 485/490 - Stelzenmüller, H.; Engineer, S. ; Kohlmann, R.; Schüler, V.: Einflüsse auf die Austenitkorngröße von Einsatzstählen (D) S. 270/285 - Stephanie, G.; Fiedler, H.; Löser, W.: Verfahrensbedingungen und Oxidation von Bändern aus Schnellarbeitsstahl bei der raschen Erstarrung (E) S. 461/465 - Suginobe, H.; Klose, W.: Bestimmung des Elastizitätsmoduls für Koks - eine neue Methode (E) S. 250/255 - Sutor, J.; Ismar, H.; Klein, H.; Rau, J.: Einige numerische und experimentelle Untersuchungen zur Plastifizierung eines Fadenverbundwerkstoffes (D) S. 477/481 - Tanaka, Y.; Iwase, M.; Akizuki, H.; Ichise, E.: Aktivitäten von FexO in CaO + CaF - 2 - + SiO - 2 - + FexO Vierstoff-Schlacken mit einmal verwendbaren elektrochemischen Sauerstoffsonden (E) S. 436/443 - Tröbs, V.; Staats, G.: Maßnahmen zur Verbesserung der Richtigkeit von Stahlanalysen mit Automaten (D) S. 485/490 - Tsuchinari, A.; Hattori, H.; Nameishi, N.; Kouchi, H.: Verbesserung der Haltbarkeit der beim Stranggießen eingesetzten Pfannendüse durch Verwendung kugeliger Tonerdepartikel (E) S. 508/513 - Turkan, S. ; Lange, K. W.: Einfluß von überlagerter Badströmung, Stofftransport und Badgeometrie auf eine Gasdispersion (D)  S. 59/67 - Turkan, S. ; Lange, K. W.: Die von disper-gierten Gasblasen induzierte Leistung und Flüssigkeitsbewegung in einer Stahlschmelze (D) S. 495/502 - Vlad, C. M.; Liphardt, M.; Kügler, J.: Einfluß der Warmverformung auf das Umwandlungsverhalten und das Gefüge von verschiedenen niedriglegierten Stählen (D) S. 654/657 - Vodopivec, F.; Marinsek, F.: Das Wachstum rekristallisierter Körner in 1,8% Si-Stahl im Temperaturbereich zwischen650 und 859 grd C (E) S. 531/534 - Völker, R.; Schürmann, E.; Sittard, M.: Systematik des äquivalenten Verhaltens der Legierungselemente in bezug auf die Stickstoff- und die Wasserstofflöslichkeit in eisen-, kobalt- und nickelreichen Schmelzen (E) S. 546/551 - Weigand, H. H.; Brandis, H.: Zur Korngröße von Werkzeugstählen und deren Einfluß auf einige Eigenschaften (D) S. 235/241

Produktart: Buch

Länge x Breite: 29.5 cm x 21 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.