Simon, Michael sowie Wolfgang Seidenspinner und Christina Niem (Herausgeber): Episteme der Romantik : volkskundliche Erkundungen - aus der Reihe: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/ Volkskunde - Band: 8.

Impressions de la page: 6
numéro d'oldthing: 41394019
| le numéro de stockage: 16555

Münster, New York, München, Berlin, Waxmann, 2014, 195+(4).

weitere Mitwirkende: herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V. Bräuche, Etikette, Folklore - ISSN: 1864-6387, mit einigen s/w Abbildungen, - Zu ihrem 25-jährigen Bestehen veranstaltete die ›Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz‹ im Museum der Stadt Alzey eine wissenschaftsgeschichtliche Tagung, deren Ergebnisse in diesem Band zusammengefasst werden. Im Mittelpunkt der Beiträge steht eine neuerliche Auseinandersetzung mit der Epoche der Romantik, die für die volkskundliche Fachentwicklung von großer Bedeutung gewesen ist und sich in ihren Nachwirkungen auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene bis in die Gegenwart verfolgen lässt. Der Ort der Veranstaltung beförderte die Idee, neben allgemein gehaltenen Abhandlungen – etwa über die damalige Gesellschaft, einzelne Wissenschaftler und die Rezeption romantischer Ideen – auch nach regionalen Ansatzpunkten für die weitere Forschung zu suchen. Es lag nahe, dabei insbesondere auf die gern verklärte Sagenwelt rund um den Rhein mit seinen einstigen Anwohnern, den Römern, Germanen sowie speziell den Nibelungen, einzugehen. - leicht berieben und bestoßen mit Randläsuren - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1043640304/04 - - intern579-1047.

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Simon, Michael sowie Wolfgang Seidenspinner und Christina Niem (Herausgeber)

Titel: Episteme der Romantik : volkskundliche Erkundungen - aus der Reihe: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/ Volkskunde - Band: 8

Verlagsort: Münster, New York, München, Berlin

Verlagsname: Waxmann

Jahr: 2014

Seitenanzahl: 195+(4)

Zustand: leichte Gebrauchsspuren

Freie Beschreibung: weitere Mitwirkende: herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V. Bräuche, Etikette, Folklore - ISSN: 1864-6387, mit einigen s/w Abbildungen, - Zu ihrem 25-jährigen Bestehen veranstaltete die ›Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz‹ im Museum der Stadt Alzey eine wissenschaftsgeschichtliche Tagung, deren Ergebnisse in diesem Band zusammengefasst werden. Im Mittelpunkt der Beiträge steht eine neuerliche Auseinandersetzung mit der Epoche der Romantik, die für die volkskundliche Fachentwicklung von großer Bedeutung gewesen ist und sich in ihren Nachwirkungen auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene bis in die Gegenwart verfolgen lässt. Der Ort der Veranstaltung beförderte die Idee, neben allgemein gehaltenen Abhandlungen – etwa über die damalige Gesellschaft, einzelne Wissenschaftler und die Rezeption romantischer Ideen – auch nach regionalen Ansatzpunkten für die weitere Forschung zu suchen. Es lag nahe, dabei insbesondere auf die gern verklärte Sagenwelt rund um den Rhein mit seinen einstigen Anwohnern, den Römern, Germanen sowie speziell den Nibelungen, einzugehen. - leicht berieben und bestoßen mit Randläsuren - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1043640304/04 - - intern579-1047

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 24 cm x 17 cm

ISBN: 9783830929499

Händler-Kategorie: Kulturwissenschaften - Sittengeschichte - Völkerkunde - Medien

Avis actuels

Mitglied-165697 am 25.02.2024

Mitglied-160964 am 21.03.2023

Mitglied-157226 am 05.09.2022

Mitglied-155484 am 19.06.2022

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

Mitglied-152776 am 09.02.2022

Perfekt

postcardstar am 25.01.2022

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-146982 am 03.05.2021

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-145082 am 30.01.2021

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-144564 am 11.01.2021

Mitglied-141462 am 01.09.2020

Alles sehr gut.

Mitglied-141305 am 25.08.2020

postcardstar am 27.02.2017

danke

GastAccount am 04.02.2017

Meine Erwartungen voll erfüllt.

GastAccount am 21.12.2016

Alles Super

GastAccount am 04.09.2016

Eine sehr schnelle Bearbeitung und ein erstklassiges Produkt

GastAccount am 03.05.2016

Cournaille-31 am 21.03.2016

robfran am 21.03.2016

schönes Buch, sehr guter Erhaltungszustand, schneller Versand, ich bin sehr zufrieden.

GastAccount am 29.12.2015

GastAccount am 16.12.2015

Keine! Alles bestens gelaufen!

GastAccount am 07.12.2015

Veronika1 am 17.10.2015
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.