Sadi Ücüncü: Die Stellung der Frau in der Geschichte der Türkei Ein historischer Überblick von den alten Türkvölkern bis heute.

Une offre dans Livres & magazines Sociologie - 2.243 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 27

Beschreibung

Statut

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband minimal eselsohrig, Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die historische Darstellung der politischen und rechtlichen Entwicklung der Frau in der türkischen Gesellschaft. In diesem Zusammenhang wurde die Stellung der türkischen Frau im Prozeß des historischen Wandels untersucht, um einen Vergleich mit der Stellung der Frau heute in der Türkei herzustellen. Der historische Kampf um die Gleichberechtigung wurde mit Hilfe von Morgans Theorie über die Vorgeschichte der Menschheit dargelegt. Damit wurde der Versuch unternommen, ob die von Morgan und Engels vertretenen Theorien über die Entstehung der Familienformen und die marxistischen Überlegungen über die Emanzipation der Frau ihre Gültigkeit und Anwendbarkeit haben. Um die Versklavung der Frau im historischen Prozeß zu begründen, wurde zu Beginn der Arbeit die Grundthese von Engels eingeführt. Nach seiner These wurde der Versklavungsprozeß der Frau damit begründet, daß sich die Familienform mit der Einführung der Arbeitsaufteilung und mit der Festigung des Eigentumsrechts des Mannes geändert hat. Während der Mann sich bereicherte, hatte die Frau kein Recht auf Eigentum. Sie hatte nur das Nutzungsrecht dessen, was der Mann besaß. So wurde die Frau in der Familie an die zweite Stelle zurückgedrängt. Mit dem Übergang zur Monogamie-Familie" wurde die Herrschaft des Mannes absolut verfestigt. Nun bildete die Familie eine Wirtschaftseinheit, wobei die Frau vorwiegend in den häuslichen Bereich zurückgedrängt wurde. Sie wurde vom Mann ökonomisch total abhängig. Das bedeutet, daß die Frau lebenslang unbezahlte Tätigkeiten in der Produktion, Versorgung und Erziehung der Kinder, Reproduktion des Mannes (sowohl materiell, psychisch als auch sexuell), Haushaltsversorgung und eigene Reproduktion leisten soll. So schafft die Frau die erste unbedingt notwendige Voraussetzung für den Produktions- und Konsumtionsprozeß in der kapitalistischen Gesellschaft ..." (Einleitung), kartoniert, ca. 14,5 x 21, 231 Seiten

Détails sur l'article

Autor: Sadi Ücüncü

Titel: Die Stellung der Frau in der Geschichte der Türkei
Ein historischer Überblick von den alten Türkvölkern bis heute

Verlagsname: Rita G. Fischer, Frankfurt / Main

Jahr: 1986

Sprache: Deutsch

ISBN: 3883236640

numéro d'oldthing: 39050157
| le numéro de stockage: 322699

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
96 % Positive
219 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023
Mitglied-165404 am 09.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Vielen Dank!