Puteanus, Erycius, Eric de Put und Hendrik Van de Putte: Eryci Puteani Epistolarum : Atticarum Promulsis: In Centurias Tres Distributa dazu eingebunden : Missus Secundi, in centurias tres divisi.

numéro d'oldthing: 49032076
| le numéro de stockage: 899971

Coloniae [Köln], sumptibus Haeredum Lazari Zetzneri, 1636, 351+ Index+ 431+60 Seiten.

351+ Index+ 431+60 Seiten 8° , Pergament
Buch ist in einem sehr guten Zustand, zusätzlich eingebunden: Epistolarum atticarum mussus secundi, in centurias tres divisi, coloniae, ostant in Officina Elzeviriana 1617, heller Pergamenteinband, Titelseite beschnitten (vermutlich entfernter Namenseintrag/Exlibris), ein handschriftlicher Namenseintrag erhalten, Titelvignette (Druckerzeichen von Lazarus Zetzner : Büste der Minerva mit der Inschrift Scienttia immutabilis) unbeschädigt, Ttitelseite des zweiten Bandes mit handschriflicher Notiz in Tusche, Schnitt mit Tintenfleck, findet sich auch auf zwei Buchseiten, Papier in altersgemäßem gutem Zustand, einzelne Artikel mit Unterstreichungen in Rot, Erycius Puteanus (1574-1646) hölländischer Philologe/Humanist an der katholischen Universität Löwen. Lazarus Zetzner (1551-1616) war ein deutscher Verleger und Drucker, bekannt für die Herausgabe alchemistischer wie humanistischer Schriften. Seltenes und sammelwürdiges Exemplar.

Statut

Sammlerstück; sehr gut

Détails sur l'article

Autor: Puteanus, Erycius, Eric de Put und Hendrik Van de Putte

Titel: Eryci Puteani Epistolarum : Atticarum Promulsis: In Centurias Tres Distributa
dazu eingebunden : Missus Secundi, in centurias tres divisi

Verlagsort: Coloniae [Köln], sumptibus Haeredum Lazari Zetzneri

Jahr: 1636

Seitenanzahl: 351+ Index+ 431+60 Seiten

Freie Beschreibung: 351+ Index+ 431+60 Seiten 8° , Pergament
Buch ist in einem sehr guten Zustand, zusätzlich eingebunden: Epistolarum atticarum mussus secundi, in centurias tres divisi, coloniae, ostant in Officina Elzeviriana 1617, heller Pergamenteinband, Titelseite beschnitten (vermutlich entfernter Namenseintrag/Exlibris), ein handschriftlicher Namenseintrag erhalten, Titelvignette (Druckerzeichen von Lazarus Zetzner : Büste der Minerva mit der Inschrift Scienttia immutabilis) unbeschädigt, Ttitelseite des zweiten Bandes mit handschriflicher Notiz in Tusche, Schnitt mit Tintenfleck, findet sich auch auf zwei Buchseiten, Papier in altersgemäßem gutem Zustand, einzelne Artikel mit Unterstreichungen in Rot, Erycius Puteanus (1574-1646) hölländischer Philologe/Humanist an der katholischen Universität Löwen. Lazarus Zetzner (1551-1616) war ein deutscher Verleger und Drucker, bekannt für die Herausgabe alchemistischer wie humanistischer Schriften. Seltenes und sammelwürdiges Exemplar

Händler-Kategorie: Bücher / Religion: Christentum

Avis actuels

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 28.11.2023

Mitglied-164082 am 12.09.2023
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.