Prof. Kristof Nyrop, Kopenhagen: Die verhafteten Professoren und die Universität in Gent Eine Frage von Macht und Recht mit Antwort an die Deutsche Legation in Stockholm.

Impressions de la page: 1
numéro d'oldthing: 40032321
| le numéro de stockage: 326131

Payot & Cie., Lausanne, 1917, 85 Seiten mit 9 Abbildungen und Anlagen. Gebunden Kartoniert.

Am 18. März dieses Frühjahrs liessen die deutschen Militärbehörden in Belgien zwei von den Professoren an der Genter Universität, die Geschichtsforscher Paul Frédéricq und Henri Pirenne, verhaften. Diese in ganz Europa berühmten Gelehrten wurden nach Deutschland gesandt, wo man sie vorläufig in einem Offizierslager internierte. Einige Zeit darauf wurden sie jedoch nach den Gefangenenlagern bei Holzminden und Gütersloh übergeführt, wo sie mit anderen Zivilgefangenen aus allen Ständen zusammen leben mussten. Sie wohnten in einer Baracke, hatten eine Nummer wie gewöhnliche Gefangene und trugen auch wie diese eine Armbinde. Es war erst nach geraumer Zeit, dass sie mit der ihrer Berühmtheit, ihrer sozialen Stellung und ihrem Alter gebührenden Rücksicht behandelt wurden. Die Verhaftung und Deportation der beiden Professoren erregte überall in Europa ein höchst peinliches Aufsehen, unter anderm deshalb, weil ihr einziges Vergehen darin bestanden zu haben schien, dem Generalgouverneur General von Bissing ihre Hilfe bei seinen Bestrebungen, die bisherige französische Universität in Gent in eine vlämische Universität umzuwandeln, verweigert zu haben ... (Wikipedia): "Henri Pirenne (* 22./23. Dezember 1862 in Verviers; † 24. Oktober 1935 in Uccle) war ein belgischer Historiker ... Obwohl er durchaus ein Freund der deutschen Kultur war, lehnte er während des Ersten Weltkriegs jede Zusammenarbeit mit den militärischen und zivilen Besatzungsbehörden konsequent ab. Im März 1916 wurde er deshalb im Deutschen Reich interniert, unter anderem im Internierungslager bei Holzminden. Durch humanitäre Interventionen auch auf diplomatischer Ebene (Anm.: z.B. in und durch dieses Buch) wurden seine Internierungsbedingungen gemildert und auf Intervention deutscher Historiker kam er mit dem Historiker Paul Fredericq zunächst in die Universitätsstadt Jena, wo er zu Alexander Cartellieri engeren Kontakt unterhielt. Von Januar 1917 bis zum Kriegsende wurde ihm nach kurzer Zeit in Jena Creuzburg an der Werra als Aufenthaltsort zugewiesen ... Pirenne hatte vor dem Ersten Weltkrieg gute Kontakte zu deutschen Historikern und besuchte regelmäßig die Deutschen Historikertage. Das änderte sich nach dem Ersten Weltkrieg und er hinterfragte nationalistische Tendenzen in der deutschen Geschichtswissenschaft, die bis dahin für ihn und andere in Belgien als Vorbild diente. Besonders die nationalistische Haltung Lamprechts und sein Verhalten bei einem Besuch in Belgien 1915 ernüchterte Pirenne und andere belgische Historiker wie Fredericq. Seine Kritik an Deutschland äußerte er in mehreren Rektoratsreden (Ce que nous devons désapprendre de l’Allemagne, Gent 1922). Pirenne widerrief seine Mitgliedschaften in deutschen Akademien und gab seine deutschen Ehrendoktorate zurück. Er arbeitete nicht mehr an der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte mit, wegen der nationalistischen Einstellung ihres Herausgebers Georg von Below, sondern unterstützte die Gründung einer neuen Zeitschrift durch die damals noch wenig bekannten Lucien Febvre und Marc Bloch in Paris (die zunächst aus finanziellen Gründen scheiterte) und war so bei der Gründung der Annales-Schule wesentlich beteiligt. Pirenne gilt als Vater einer Genter Historischen Schule, zu der seine Schüler François Louis Ganshof und Hans Van Werveke gehören. Bekannt wurde er durch die sogenannte Pirenne-These, wonach die kulturelle Einheit des Mittelmeerraums nicht durch die Völkerwanderung und die Invasion der germanischen Völker, sondern erst durch die Islamische Expansion zerstört worden sei ...".

Statut

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren

Détails sur l'article

Autor: Prof. Kristof Nyrop, Kopenhagen

Titel: Die verhafteten Professoren und die Universität in Gent
Eine Frage von Macht und Recht mit Antwort an die Deutsche Legation in Stockholm

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Payot & Cie., Lausanne

Jahr: 1917

Seitenanzahl: 85 Seiten mit 9 Abbildungen und Anlagen

Einband: Gebunden Kartoniert

Bemerkung: Am 18. März dieses Frühjahrs liessen die deutschen Militärbehörden in Belgien zwei von den Professoren an der Genter Universität, die Geschichtsforscher Paul Frédéricq und Henri Pirenne, verhaften. Diese in ganz Europa berühmten Gelehrten wurden nach Deutschland gesandt, wo man sie vorläufig in einem Offizierslager internierte. Einige Zeit darauf wurden sie jedoch nach den Gefangenenlagern bei Holzminden und Gütersloh übergeführt, wo sie mit anderen Zivilgefangenen aus allen Ständen zusammen leben mussten. Sie wohnten in einer Baracke, hatten eine Nummer wie gewöhnliche Gefangene und trugen auch wie diese eine Armbinde. Es war erst nach geraumer Zeit, dass sie mit der ihrer Berühmtheit, ihrer sozialen Stellung und ihrem Alter gebührenden Rücksicht behandelt wurden. Die Verhaftung und Deportation der beiden Professoren erregte überall in Europa ein höchst peinliches Aufsehen, unter anderm deshalb, weil ihr einziges Vergehen darin bestanden zu haben schien, dem Generalgouverneur General von Bissing ihre Hilfe bei seinen Bestrebungen, die bisherige französische Universität in Gent in eine vlämische Universität umzuwandeln, verweigert zu haben ... (Wikipedia): "Henri Pirenne (* 22./23. Dezember 1862 in Verviers; † 24. Oktober 1935 in Uccle) war ein belgischer Historiker ... Obwohl er durchaus ein Freund der deutschen Kultur war, lehnte er während des Ersten Weltkriegs jede Zusammenarbeit mit den militärischen und zivilen Besatzungsbehörden konsequent ab. Im März 1916 wurde er deshalb im Deutschen Reich interniert, unter anderem im Internierungslager bei Holzminden. Durch humanitäre Interventionen auch auf diplomatischer Ebene (Anm.: z.B. in und durch dieses Buch) wurden seine Internierungsbedingungen gemildert und auf Intervention deutscher Historiker kam er mit dem Historiker Paul Fredericq zunächst in die Universitätsstadt Jena, wo er zu Alexander Cartellieri engeren Kontakt unterhielt. Von Januar 1917 bis zum Kriegsende wurde ihm nach kurzer Zeit in Jena Creuzburg an der Werra als Aufenthaltsort zugewiesen ... Pirenne hatte vor dem Ersten Weltkrieg gute Kontakte zu deutschen Historikern und besuchte regelmäßig die Deutschen Historikertage. Das änderte sich nach dem Ersten Weltkrieg und er hinterfragte nationalistische Tendenzen in der deutschen Geschichtswissenschaft, die bis dahin für ihn und andere in Belgien als Vorbild diente. Besonders die nationalistische Haltung Lamprechts und sein Verhalten bei einem Besuch in Belgien 1915 ernüchterte Pirenne und andere belgische Historiker wie Fredericq. Seine Kritik an Deutschland äußerte er in mehreren Rektoratsreden (Ce que nous devons désapprendre de l’Allemagne, Gent 1922). Pirenne widerrief seine Mitgliedschaften in deutschen Akademien und gab seine deutschen Ehrendoktorate zurück. Er arbeitete nicht mehr an der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte mit, wegen der nationalistischen Einstellung ihres Herausgebers Georg von Below, sondern unterstützte die Gründung einer neuen Zeitschrift durch die damals noch wenig bekannten Lucien Febvre und Marc Bloch in Paris (die zunächst aus finanziellen Gründen scheiterte) und war so bei der Gründung der Annales-Schule wesentlich beteiligt. Pirenne gilt als Vater einer Genter Historischen Schule, zu der seine Schüler François Louis Ganshof und Hans Van Werveke gehören. Bekannt wurde er durch die sogenannte Pirenne-These, wonach die kulturelle Einheit des Mittelmeerraums nicht durch die Völkerwanderung und die Invasion der germanischen Völker, sondern erst durch die Islamische Expansion zerstört worden sei ..."

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 18 cm x 12 cm

Avis actuels

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.