Polytechnisches Journal. Hrsg. v. Johann Gottfried Dingler: Polytechnisches Journal. Band 9. Heft 4. (1822). (3. Jahrgang, 12. Heft ).

Une offre dans Livres & magazines Sciences naturelles - 8.802 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 5

Beschreibung

1822, Taschenbuch, Paperback.

Beiträge von und über: Inhalt des 9. Bandes 1822 / Verbess. Wasserrad zum Abtroknen der Sümpfe von Edw. Jordan / Verbess. im Baue der Öfen und Feuerherde durch Wilhelm Johnson / Beschreib. der Wassermühle des Hrn Pouguet / Verbess. und Zusäze an Dampfbothen durch David Gordon / Pneumat. Ofen zur Erhizung von Treibhäusern, Orangerien von Thom. Wilcox / Matthias Saul: Beschr. eines sich umdrehenden Schieb=Fensters / Ueber Hydrochlor=Säure=Fabrik. in Frankr. / Fabrik. der brennzeligen Holzsäure in Frankr. / W. Herapath über das Kadmium / Heinrich Braconnot über eine sehr schöne grüne Farbe / Payen: Bermerk. über Benuzung des schwefesauren Bleies des Hrn. Berthier / Gill: Ueber Papier=Maché=Artikel und ihre Verfert. / Gill.: Versch. Handgriffe der Juweliere / Dr. Van Eckart: Kupfer=, Silber= und Platinna=Legirung / Holzapfel und Deyerlein in London über das Polieren harten und weichen Holzes / Kupfer=Medaillen zu glänzen oder zu brüniren / Th. Gill: Ueber Bronzier=Pulver / John Mac.Culloch: Ueber künstl. Graphit / Gill: Ueber Verbess. im Druken / W.Ritchie: Vorschlag, Dampfbothe durch horizontale Bewegung zu treiben / Das Thermometer als Alkoholimeter / Rich. Philipps über die Bestandtheile des gemeinen Grünspans / Fortschr. der Industrie in Italien / Verz. der in Schottland von Jäner bis Juni 1822 erth. Patente / Verz. der zu London vom 27. Oct. bis 19. Nov. 1822 erth. Patente / Miszellen / Namen= und Sachreg. des 7., 8. und 9. Bandes.

Gr.-8°. Etwas angestaubte Interimsbroschur mit handschriftl. Bandbez. Die seitl. Ränder nicht beschnitten. Mit einigen Knickstellen. Komplett mit Seiten XVI, 401-525 (unaufgeschn.) Mit einer mehrfach gefalteten Kupfertafel. Gutes Exemplar. -- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten
Stuttgart in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung (1822).

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: Polytechnisches Journal. Hrsg. v. Johann Gottfried Dingler

Titel: Polytechnisches Journal. Band 9. Heft 4. (1822). (3. Jahrgang, 12. Heft )

Jahr: 1822

Einband: Taschenbuch, Paperback

Freie Beschreibung: Gr.-8°. Etwas angestaubte Interimsbroschur mit handschriftl. Bandbez. Die seitl. Ränder nicht beschnitten. Mit einigen Knickstellen. Komplett mit Seiten XVI, 401-525 (unaufgeschn.) Mit einer mehrfach gefalteten Kupfertafel. Gutes Exemplar. -- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten
Stuttgart in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung (1822)

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: NATURWISSENSCHAFTEN

numéro d'oldthing: 36197155
| le numéro de stockage: 306526:K23004-306526

Shop Logo AntiquariatCarlWegner
AntiquariatCarlWegner

Évaluations du vendeur
97 % Positive
551 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-10825 Berlin
Langue : allemand
  • &

Mitglied-177043 am 04.09.2025
Mitglied-177033 am 04.09.2025

Schnelle Lieferung zu einem fairen Preis

Mitglied-172101 am 03.09.2025
Mitglied-176101 am 28.07.2025
Mitglied-175910 am 20.07.2025

Keine

Mitglied-162425 am 12.07.2025
Mitglied-175381 am 30.06.2025
Mitglied-175422 am 30.06.2025
Mitglied-172101 am 05.05.2025
Mitglied-170821 am 31.12.2024

Sehr guter Ablauf von Informationen, Versand und schnelle Zustellung trotz erster Januarwoche. Bin wirklich sehr zufrieden. Danke!

Mitglied-168708 am 24.11.2024

Ein guter Fund für meine Sammlung. Alles bestens gelaufen. Zügige und solide Abwicklung. Vielen Dank.

Mitglied-169840 am 20.11.2024