Mit handschriftlicher Widmung "Zur Erinnerung an den 18. Oktober 1932 Pankok". Unterhalb der Darstellung im Plattenrand "B. Pankok f. 1893.". Kräftiger Druck auf Velin. 15 x 13 cm (Plattengröße). 22 x 18,8 cm (Papier)
1893
Die Graphik stammt aus Pankoks Münchener Zeit. Die flache, weite Landschaft ist möglicherweise vom Dachauer Moor inspiriert. - Der deutsche Maler, Grafiker, Architekt und Designer Bernhard Pankok studierte von 1889 bis 1891 Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie. 1892 eröffnete er ein Atelier in München und arbeitete als freier Künstler, Grafiker und Illustrator für die Zeitschriften PAN und Jugend. Ab 1902 lehrte und lebte er in Stuttgart. 1913 wurde unter seiner maßgeblichen Beteiligung der Neubau der Kunstgewerbeschule auf dem Stuttgarter Killesberg fertiggestellt und bezogen, deren Direktor er im selben Jahr wurde und bis 1937 blieb. - Sehr gute Erhaltung. Verso am Oberrand mit Resten alter Montierung
Albanie, Andorre, Bosnie-Herzégovine, Îles Féroé, Géorgie, Islande, Macédoine du Nord, Moldavie, Monaco, Norvège, Suisse, Ukraine, État de la Cité du Vatican, Biélorussie, Royaume-Uni, Serbie