Neue Bergbautechnik Wissenschaftliche Zeitschrift für Bergbau, Geowissenschaften und Aufbereitung.

Une offre dans Livres & magazines Technologie - 9.111 autres offres dans cette catégorie

Impressions de la page: 4

Beschreibung

Statut

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: ehemalige Bibliotheksexemplare mit Aufkleber und Stempel auf der Vorderseite und Blindenschrift-Aufkleber hinten im Deckel - Seiten überwiegend sauber und ordentlich - selten kleine Blessuren an Kanten und Ecken - Rückseite mit Abo-Stempel - Umschläge teils etwas beschabt und gering verschmutzt - Rücken teils gering aufgeplatzt, es sind die Hefte 1, 3-12 (vom Bild nicht irritieren lassen, die Hefte haben die gleichen Coverbilder teils mehrfach) Inhaltsbeispiele: - Schrader, V.: Entwicklung, Aufbau und Funktion einer Abraumförderbrücke mit 60 m Abtraghöhe - Buge, H. / Heinecke, F.: Die maschinentechnische Ausrüstung des Eimerkettenschwenkbaggers Es 3150 - Henschel, R.: Die Starkstrom- und Steuerungsanlagen der 60-m-Abraumförderbrücke - Schulz, W. / Pfeiffer, K.: Praktische Beispiele für die Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Lösung von Tagebauproblemen - Folkens, K.: Einige Bemerkungen zur Regenerierung verockerter Rohrleitungen und zum Schutz der Rohrleitungen vor Verockerungen in der Tagebauentwässerung - Förster, K.-H.: Liegezeiten der Wälzlager - Gloth, H. / Wazlawik, K.: Entwicklung und Erprobung einer Flachbohranlage für die Baugrunderkundung - Gerhardt, H. / Schäfer, E. / Ehricht, W.: Neue Ergebnisse und Entwicklungstendenzen beim Geradstrebabbauverfahren im Kupferschieferbergbau - Die Entwicklung des Geradstrebverfahrens und seine Erweiterung in den vergangenen Jahren werden dargestellt, wobei insbesondere die Probleme Bohr-und Sprengarbeit, Ausbau, verbesserte Ausrüstungen und die damit verbundene Vergrößerung der Streblänge und Veränderung der Arbeitsorganisation genannt werden. Auf die Tendenzen für die Weiterentwicklung des Verfahrens wird hingewiesen - Jendersie, H. / Buchmann, K.: Stand und Entwicklungstendenzen des schonenden Sprengens im Bergbau - Ausgehend von Betrachtungen der Nebenwirkungen einer Sprengung auf das Gebirge wird das schonende Sprengen als wirksame Methode zur Senkung von Mehrausbruch und Erhaltung der Standfestigkeit von Pfeilern und Böschungen herausgestellt. Die Verfahren des schonenden Sprengens und Entwicklungen bei Sprengstoffen werden betrachtet, Empfehlungen für die Durchführung schonender Sprengungen werden gegeben. - Stuhrmann, K.-D.: Arbeitshygienische Probleme und ihre Lösung im VEB Kombinat KALI - Am Beispiel gleisloser Fördermittel werden arbeitshygienische Probleme sowie deren Lösung im VEB Kombinat KALI behandelt. Dabei wird insbesondere auf die arbeitshygienisch bedeutsamen Faktoren - toxische Gase in den Grubenwettern - Ganzkörpervibration - eingegangen und mögliche Schadwirkungen sowie — an Hand praktischer Beispiele — Maßnahmen zu ihrer Vermeidung erläutert. - Rosetz, G.-P. / Rotter, D. / Stoll, R.: Untersuchung des mechanischen Verhaltens von Festgestein mit Hilfe geoakustischer Methoden zur Optimierung von Gewinnungsprozessen - u. v. a, Softcover, je ca. A4, je ca. 80 Seiten mit einigen Bildern, Diagrammen und Skizzen

Détails sur l'article

Titel: Neue Bergbautechnik
Wissenschaftliche Zeitschrift für Bergbau, Geowissenschaften und Aufbereitung

Verlagsname: VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig

Jahr: 1975

Sprache: Deutsch

numéro d'oldthing: 44964678
| le numéro de stockage: 302634

Versandantiquariat_Funke

Évaluations du vendeur
97 % Positive
235 Verkäufe
Fournisseur commercial
localisation de l'article: DE-01279 Dresden
Langue : allemand

Mitglied-152903 am 16.09.2025

Alles bestens.

Mitglied-173541 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-171572 am 16.09.2025
Mitglied-140829 am 16.09.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 16.09.2025

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 16.09.2025
Mitglied-152903 am 16.09.2025
Mitglied-152903 am 16.09.2025
Mitglied-166039 am 16.09.2025
Mitglied-165644 am 16.09.2025