NSDAP: Informationsdienst des Reichsrechtsamtes der NSDAP., 4. Jahrgang 1939, 9/10; Reihe: Informationsdienst des Reichsrechtsamtes der NSDAP.; Herausgegeben vom Reichsrechtsamt der NSDAP. / München.

NSDAP: Informationsdienst des Reichsrechtsamtes der NSDAP., 4. Jahrgang 1939, 9/10; Reihe: Informationsdienst des Reichsrechtsamtes der NSDAP.; Herausgegeben vom Reichsrechtsamt der NSDAP. / München.
Impressions de la page: 10
numéro d'oldthing: 47565631
| le numéro de stockage: 74093

1939, EA; 62 S.; Format: 21x30.

("Der Würfel ist gefallen! Das deutsche Volk ist zum Kampf des Rechts gegen das Unrecht und die Willkür angetreten. Der Führer hat kein Mittel unversucht gelassen, dem Recht auf friedlichem Wege zum Siege zu verhelfen. Nun muss das Recht mit den Waffen erkämpft werden. Das, wofür Ihr auf Eurem Gebiet während der Zeit der nationalsozialistischen Revolution gekämpft haben, ist jetzt der Lebenskampf des deutschen Volkes geworden. Ich erwarte von Euch, daß jeder da seine Pflicht tut, wo ihn die Führung des nationalsozialistischen Reiches hinstellt!") Die zentrale Rechtsstelle der nationalsozialistischen Bewegung ist das Reichsrechtsamt der NSDAP. Seine Aufgabe ist die Wahrung sämtlicher Rechtsbelange der Partei und die Bearbeitung aller anfallenden Rechtssachen, soweit nicht die Zuständigkeit anderer Parteidienststellen berührt wird. Das Reichsrechtsamt ist Reichsleiteramt. Es gliedert sich in sieben Ämter, die folgende Bezeichnungen tragen: 1. Zentralamt, 2. Amt für Rechtsverwaltung, 3. Amt für Rechtspolitik, 4. Amt für Rechtsbetreuung des Deutschen Volkes, 5. Amt für Rechtswahrer, 6. Amt für Rechtsschulung, 7. Amt für Rechtsschrifttum. - Dem Reichsrechtsamt unterstehen in fachlicher Hinsicht die Rechtsämter bei den Gauleitungen und diesen wieder die Rechtsämter in den Kreisleitungen" (so in Heft 2/3 vom Februar/März 1939) 12-94mg35*5-99sterry180- --- Rechtsabteilung der NSDAP., ab 1935 Reichsrechtsamt der NSDAP., Leiter: Hans Frank. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. ZDB): 1. Jahrgang 1936/37 - 7. Jahrgang 1942 [?]; - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Nachruf für den in Polen gefallenen Gaurechtsamtsleiter Dr. Toebert; Aufruf des Reichsleiters des Reichsrechtsamtes der NSDAP.: An die Rechtswahrer Großdeutschlands!; Gesetz über die Wiedervereinigung der Freien Stadt Danzig mit dem Deutschen Reich vom 1. September 1939; Die Sicherung des deutschen Lebensrechts im Osten (Reichsleiter Reichsminister Dr. Hans Frank zum Generalgouverneur für die besetzten polnischen Gebiete ernannt - Weiteres zur Sicherung des deutschen Lebensrechts vor Ort); Die Rechtsarbeit der Partei im Kriege; Recht und Rechtspraxis im Kriege. I. Die Kriegsgesetzgebung des Reiches. 1. Die Gesetzgebung des Reiches in der Zeit vom 1.8. bis 5.10.1939; 2. Kriegsgesetzgebung im Spiegel nationalsozialistischer Strafrechts- und Strafverfahrensrechtspolitik; II. Die Rechtspraxis im Kriege. 1. Die Gaurechtsämter berichten über die Kriegsrechtspraxis; 2. DieMitwirkung des Richters an der nationalsozialistischen Rechtserneuerung (Rechtsprechungsübersicht); 3. Die Rechtsprechung zur Mischehefrage; III. Das Ausland und das deutsche Recht. 1. Der Angriff gegen die deutsche Völkerrechtslehre; 2. Amerikanische Völkerrechtslehre und das deutsche Prisenrecht); Das Recht der NSDAP.: I. Verlautbarungen der NSDAP. 1. Reichsrechtsamt und NS.-Rechtswahrerbund; 2. Oberste Parteidienststellen: A. Stellvertreter des Führers; 2. Reichsschatzmeister; 3. Oberstes Parteigericht; II. Aus der Parteigerichtsbarkeit; III. Die NSDAP. in der Kriegsgesetzgebung; IV. Die NSDAP. in der Rechtsprechung des Staates; V. Die NSDAP im Rechtsschrifttum; Terminkalender: 60 Jahre Reichsgericht; Zusammenstellung der in der Rechtsprechungsübersicht erörterten Entscheidungen: I. Blutschutzgesetz; II. Strafgesetzbuch; III. Strafrechtliche Sonderbestimmungen; IV. Eherecht; - - - "Vertraulich! Nur für den Dienstgebrauch!"; - - - Bearbeitet vom Amt für Rechtspolitik im Reichsrechtsamt der NSDAP., München; - - - Z u s t a n d : 3+, 62 einseitig bedruckte Blätter in dünner bedruckter heller Kartonmappe mit Deckel- + Rückentitel, ursprünglich links oben geklammert. Umschlag aufgeplatzt, innen gut.

Statut

siehe Beschreibung

Détails sur l'article

Autor: NSDAP.

Titel: Informationsdienst des Reichsrechtsamtes der NSDAP., 4. Jahrgang 1939, 9/10; Reihe: Informationsdienst des Reichsrechtsamtes der NSDAP.; Herausgegeben vom Reichsrechtsamt der NSDAP. / München;

Verlagsort: 1939

Seitenanzahl: EA; 62 S.; Format: 21x30

Bemerkung: ("Der Würfel ist gefallen! Das deutsche Volk ist zum Kampf des Rechts gegen das Unrecht und die Willkür angetreten. Der Führer hat kein Mittel unversucht gelassen, dem Recht auf friedlichem Wege zum Siege zu verhelfen. Nun muss das Recht mit den Waffen erkämpft werden. Das, wofür Ihr auf Eurem Gebiet während der Zeit der nationalsozialistischen Revolution gekämpft haben, ist jetzt der Lebenskampf des deutschen Volkes geworden. Ich erwarte von Euch, daß jeder da seine Pflicht tut, wo ihn die Führung des nationalsozialistischen Reiches hinstellt!") Die zentrale Rechtsstelle der nationalsozialistischen Bewegung ist das Reichsrechtsamt der NSDAP. Seine Aufgabe ist die Wahrung sämtlicher Rechtsbelange der Partei und die Bearbeitung aller anfallenden Rechtssachen, soweit nicht die Zuständigkeit anderer Parteidienststellen berührt wird. Das Reichsrechtsamt ist Reichsleiteramt. Es gliedert sich in sieben Ämter, die folgende Bezeichnungen tragen: 1. Zentralamt, 2. Amt für Rechtsverwaltung, 3. Amt für Rechtspolitik, 4. Amt für Rechtsbetreuung des Deutschen Volkes, 5. Amt für Rechtswahrer, 6. Amt für Rechtsschulung, 7. Amt für Rechtsschrifttum. - Dem Reichsrechtsamt unterstehen in fachlicher Hinsicht die Rechtsämter bei den Gauleitungen und diesen wieder die Rechtsämter in den Kreisleitungen" (so in Heft 2/3 vom Februar/März 1939) 12-94mg35*5-99sterry180- --- Rechtsabteilung der NSDAP., ab 1935 Reichsrechtsamt der NSDAP., Leiter: Hans Frank. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. ZDB): 1. Jahrgang 1936/37 - 7. Jahrgang 1942 [?]; - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Nachruf für den in Polen gefallenen Gaurechtsamtsleiter Dr. Toebert; Aufruf des Reichsleiters des Reichsrechtsamtes der NSDAP.: An die Rechtswahrer Großdeutschlands!; Gesetz über die Wiedervereinigung der Freien Stadt Danzig mit dem Deutschen Reich vom 1. September 1939; Die Sicherung des deutschen Lebensrechts im Osten (Reichsleiter Reichsminister Dr. Hans Frank zum Generalgouverneur für die besetzten polnischen Gebiete ernannt - Weiteres zur Sicherung des deutschen Lebensrechts vor Ort); Die Rechtsarbeit der Partei im Kriege; Recht und Rechtspraxis im Kriege. I. Die Kriegsgesetzgebung des Reiches. 1. Die Gesetzgebung des Reiches in der Zeit vom 1.8. bis 5.10.1939; 2. Kriegsgesetzgebung im Spiegel nationalsozialistischer Strafrechts- und Strafverfahrensrechtspolitik; II. Die Rechtspraxis im Kriege. 1. Die Gaurechtsämter berichten über die Kriegsrechtspraxis; 2. DieMitwirkung des Richters an der nationalsozialistischen Rechtserneuerung (Rechtsprechungsübersicht); 3. Die Rechtsprechung zur Mischehefrage; III. Das Ausland und das deutsche Recht. 1. Der Angriff gegen die deutsche Völkerrechtslehre; 2. Amerikanische Völkerrechtslehre und das deutsche Prisenrecht); Das Recht der NSDAP.: I. Verlautbarungen der NSDAP. 1. Reichsrechtsamt und NS.-Rechtswahrerbund; 2. Oberste Parteidienststellen: A. Stellvertreter des Führers; 2. Reichsschatzmeister; 3. Oberstes Parteigericht; II. Aus der Parteigerichtsbarkeit; III. Die NSDAP. in der Kriegsgesetzgebung; IV. Die NSDAP. in der Rechtsprechung des Staates; V. Die NSDAP im Rechtsschrifttum; Terminkalender: 60 Jahre Reichsgericht; Zusammenstellung der in der Rechtsprechungsübersicht erörterten Entscheidungen: I. Blutschutzgesetz; II. Strafgesetzbuch; III. Strafrechtliche Sonderbestimmungen; IV. Eherecht; - - - "Vertraulich! Nur für den Dienstgebrauch!"; - - - Bearbeitet vom Amt für Rechtspolitik im Reichsrechtsamt der NSDAP., München; - - - Z u s t a n d : 3+, 62 einseitig bedruckte Blätter in dünner bedruckter heller Kartonmappe mit Deckel- + Rückentitel, ursprünglich links oben geklammert. Umschlag aufgeplatzt, innen gut

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Avis actuels

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Soutenez les marchands indépendants et achetez des antiquités historiques et des pièces uniques d'occasion sur oldthing.
Programme de protection des acheteurs.

Quelles sont les garanties dont je dispose si je commande via mon panier et que je paie l’article à l'avance ?

En principe, oldthing vérifie tous les fournisseurs et exclut les fournisseurs peu fiables. Pour évaluer et estimer la sécurité et la fiabilité d'un fournisseur, nous vous recommandons de vérifier le nombre de ventes déjà réalisées par le fournisseur et les dernières évaluations des clients avant de passer une commande.

Pour que vous puissiez faire vos achats sans le moindre souci, nous garantissons chaque commande via panier jusqu'à 250 euros.

Dans le cas peu probable où quelque chose tourne mal et que l’article n'arrive pas et que vous ne récupérez pas votre argent, notre programme de protection des acheteurs interviendra. Nous vous rembourserons le prix d'achat (maximum 250 euros par article) si aucun accord ne peut être trouvé avec le vendeur. Du début du processus de règlement des dommages jusqu’au paiement du montant peuvent s’écouler jusqu’à 4 semaines.

Si vous avez encore des questions ou si vous souhaitez assurer des achats dont le prix est supérieur à 250 euros,n’hésitez pas à nous contacter.